Die Brezel als solche ist für mich beinahe ein Grundnahrungsmittel, zumindest futtere ich sie fast täglich an Werktagen.
In der Mannheimer Fußgängerzone wird sie von zwei verschiedenen Firmen angeboten.
Von der einen Firma 3 Stück zu einem Euro und von der anderen Firma (eine kleinere Version) das Stück für 60 Cent.
Der geschmackliche Unterschied ist ungefähr so groß wie der Preis. Denn die kleinere und teurere schmeckt wesentlich besser: Knuspriger, frischer und würziger!
So ist es also für mich keine Frage, welcher ich den Vorzug gebe ;)
Kann mich im wesentliche nur anschliessen, möchte aber ergänzen, dass noch ein Kriterium hinzukommt und zwar die Luftfeuchtigkeit.
Ich finde die besten Brezel auch nur in der Mannheimer Fussgängerzone, wobei ich die Brezelstände von " WB " bevorzuge.
Bin zwar schon viel in der BRD rumgekommen, habe aber noch keine besseren gefunden.
Im Badischen ist man halt besonders kritisch in Geschmacksangelegenheiten, deshalb haben Do-it-Yourself-Produkte und Aufbackware in den meisten Fällen bei den Einheimischen weniger Chancen.
Ist das die salzige Variante? Zu Ostern machen die Bäcker hier eine große Brezen die zuckersüß und ebenfalls riesig ist.
Für den täglichen Bedarf also eher ungeeignet aber super lecker. Gruß Andy
ich werde morgen mal bei unserem (NRW)-Netto gucken.
Aber, nebenbei gesagt, Brezeln nennen sich in den Geschäften immer "Bayerische Brezeln"!
Norddeutsche oder thüringsche (nur mal als Beispiel) Brezeln würden irgendwie KEINEN Sinn ergeben. Wenn ich die von dir genannte Marke finde, werde ich als "Niederrheiner" Bericht erstatten. ;-)
Aber, nebenbei gesagt, Brezeln nennen sich in den Geschäften immer "Bayerische Brezeln"!
ich kenn es meist neutral gehalten, und ich würde die aufback Brezeln die ich bisher gegessen hab eher als badisch oder schwäbisch bezeichnen(die sind "knackiger" während die Bayrischen "fluffig" sind - und bei der größe wirds halt eher fluffig)
also kochen tue ich schon fast 50 Jahre, nie beruflich (aber auch schon mal für über 100 Leute auf Montage weil Köchin krank war), doch ablehnen ohne probieren mache ich nicht. Jedoch Brezeln sind einfach nix "köstliches", nur trockenes "Gebrösel", egal ob salzig oder süß. Aber wie bei allen Dingen im Leben ist es eine Geschmackssache :-).
Ich würde sie also nicht einmal geschenkt nehmen, da schmeckt mir ein frisches Brot oder Brötchen weitaus köstlicher.;-).
also, wenn du den Knoten löst fällt der Geschmack raus, ist nicht viel drin, halt salzig.
Und ich kann das beurteilen! Wohne im Raum Manheim - Heidelberg, da gibt es allerdings keine Bayrischen- sondern Kurpfälzische Brezeln.
Etwas, das die Besatzungsmacht, das Königreich Bayern, hier zurückgelassen hat.
Tschau, kuhfkg1
PS
@ Jörg69, Dietsch kenne ich nicht! Ist das eine Bildungslücke?
also, wenn du den Knoten löst fällt der Geschmack raus, ist nicht viel drin, halt salzig.
Danke für diese Information!
Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Ich habe bisher einfach in den Knoten reingebissen. Ich sehe nun ein, dass man viel filigraner mit diesem Thema umgehen muss.
Ich finde, man sollte "Stiftung Warentest" mal mit diesem Thema beauftragen.
Meine Freundin, die freche, meinte dazu nur ganz trocken: "Die sieht der Brezel auf der Packung aber gar nicht ähnlich!" :D
Die Brezel schlug richtige Flammen und anschliessend waren die Küche und der angrenzende Raum total verraucht.
Interessant war noch:
Vor wenigen Monaten habe ich mir, um ganz sicher zu gehen, im ganzen Haus verteilt, Rauchmelder installieren lassen. Ein Rauchmelder im verqualmten Raum neben der Küche wurde ca. 50 cm neben meinen ungefähr 8 Jahre alten Rauchmelder "geklebt", und nun könnt ihr raten, welcher Rauchmelder anfing zu piepsen und welcher keinen Mucks von sich gab! ;)
Also Flammen im Backofen, das solltest Du mal erklären, wie schafft man das denn?
Wenn der Herd eine zusätzliche Grillfunktion besitzt, ist das kein großes Problem, wenn der Fettgehalt der Backwaren groß genug ist.
Rauchmelder sollte man auch ab und an testen.
Ich vermute, dass die Rauchmelder, die man in den letzten Jahren in Baumärkten für unter 5 Euro kaufen konnte, mehr oder weniger Attrappen sind. Bei der Sicherheit sollte man nicht sparen.
Man hat im Großen gesehen wie Sicherheitssysteme versagen (z. B. Japan) und man sieht in diesem Fall wie trügerisch die vermeintliche Sicherheit auch im Haushalt ist.
Ich warte meine Rauchmelder selber und notiere auch das Datum und den Batterie Wechsel.
Also Flammen im Backofen, das solltest Du mal erklären, wie schafft man das denn?
Schoppes hatte es fast,..es ist eine Mikrowelle (800W) mit Grillfunktion (1000W).
@Schoppes
Der obere Rauchmelder ist der neue (Pyrexx), der hat natürlich nicht ausgelöst! Man testet ihn, in dem man von unten mit einem Besenstiel mittig draufdrückt, was ich vorhin seit der Montage das erste mal getan habe. Es piepste einmal laut, was soviel bedeuten soll wie: "Ich bin ok"!
Vielleicht bedeutet das aber auch so etwas wie: "Entscheiden sie sich für Pyrexx, und sie sparen sich die Einäscherungskosten!" :D
Was macht ihr denn hier. Testet ihr euere Rauchmelder mit Brezn?
Nehm Pommes, frische Oil und geht telefonieren. Klappt auf jeden
Fall. Luttyy hat den Thread aber für essbare Brezn eröffnet, nicht
für sowas, meingott was ist das überhaupt. http://www7.pic-upload.de/22.03.11/pzom154mn1oh.gif
Andy
Der obere Rauchmelder ist der neue (Pyrexx), der hat natürlich nicht ausgelöst! Man testet ihn, in dem man von unten mit einem Besenstiel mittig draufdrückt, was ich vorhin seit der Montage das erste mal getan habe. Es piepste einmal laut, was soviel bedeuten soll wie: "Ich bin ok"!
Also mußt du im Brandfalle mit einen Besenstiel den Alarm auslösen. :-)))
Haste du nun auch einen Rauchmelder in der Microwelle montiert?