Hallo Forum,
wir haben es ja!!!
Ein fünftel der EU-Finanzen wird von Deutschland getragen. Andere Länder, wie insbes. England, erhalten sogar Rabatte.
Details:
http://www.focus.de/politik/ausland/eu-finanzen-so-viel-fliesst-schon-jetzt-nach-bruessel_aid_539756.html
Unbedingt die Grafik am Schluß des Artikels ansehen.
MfG.
violetta
Off Topic 20.500 Themen, 227.745 Beiträge
Das ist doch alles alter, kalter Kaffee. Oder war Dir das bis Dato fremd?
Wir verschenken auch an Israel Waffen, die zerstören damit palestinensische Häuser, deren Aufbau wir dann auch wieder bezahlen. Ist doch "geil" oder???
Aber bei uns wird Sie geholfen.;-)
Hallo hatterchen45,
leider wird Deutschland überall in der Welt als großzügige Wollmilchsau gesehen und gemolken, wann immer es möglich ist.
Sicher wäre es sinnvoller die Euros in die eigene Wirtschaft, in soziale Projekte, in Bildung etc. zu stecken.
Aber mit der jetzigen Regierung wird das nichts.
MfG.
violetta
Hi violetta,
schon vergessen? Auch mit der "alten" Regierung (SPD/Grüne) war das nix.
Ich bin kein Nationalist, aber ein gewisses Maß an Eigennutz muss sich jedes Land bewahren, sonst verliert es seine Identität.
Aber welche Regierung bräuchten wir dafür in Deutschland?
Hallo hatterchen45,
mach mal einen gescheiten Vorschlag!
Eines habe ich in den Jahren meiner Wählschaftzugehörigkeit gelernt: "Vor der Wahl gibt es augenscheinlich eine andere Welt, als nach der Wahl, wenn es nämlich um die Einlösung der vielen Wahlversprechen geht".
MfG.
violetta
Auch das ist einfach zu erklären: "Der edelste Mensch vor der Wahl ist, nachdem er gewählt wurde, nur noch ein Politiker."
21 von 123 sind ein fünftel, ich hätte beim überschlagen eher ein sechstel gesagt erst recht wenn die 21 Milliarden eher 20,6(durch den brittischen Rabatt sogar nur 19,6) sind. Na gut aber am ende ist es trotzdem noch verdammt viel, gemäßen an der größe der Eu.
Hallo Crazy Eye,
wir wollen mal nicht pingelig werden, die paar Milliardchen.
MfG.
violetta
Zur Not wird halt das Renteneintrittsalter entsprechend heraufgesetzt. Am besten das Renteneintrittsalter individuell auf den Todestag des Beitragszahlers festlegen.