Wehrfähige Deutsche, die bis jetzt noch keinen Einberufungsbefehl erhalten haben, melden sich bis Ende diesen Monat bei der Bundeswehrbehörde "Territoriale Wehrverwaltung"!
http://www.terrwv.bundeswehr.de/portal/a/terrwv/aufgaben/wehrersatz/wehrdienst/einberufun?yw_contentURL=/C1256F890043A792/W268SMK2217INFODE/content.jsp
* Satire-Modus aus *
Nach dem lesen der Überschrift, rechnet man beinahe mit einer solchen oder ähnlichen Fortsetzung des Artikels ;)
http://www.stern.de/politik/ausland/vorstoss-zum-nichtraucherschutz-eu-kommission-plant-grossangriff-auf-raucher-1612565.html
Als jemand, der sich vor ca.14 Jahren den letzten Glimmstengel angesteckt hat, müsste ich mich eigentlich auf eine Invasion auf alles qualmende freuen.
Viel mehr machen mir aber die Brüsseler Büro-/Technokraten sorgen die, von wem auch immer legitimiert?? und gewählt??, den EU-Ländern an allen Ecken und Enden vorschreiben wollen, was sie zu tun und zu lassen haben.
"Deutschland schafft sich ab" - falsch! Deutschland hat sich spätestens und längst mit der Unterzeichnung des Lissabonner Vertrags abgeschafft!
Das Nächste, auf das sich Deutschlands Arbeitnehmer + Arbeitssuchende freuen dürfen, ist die "Volle Arbeitnehmerfreizügigkeit ab dem 1.05.2011".
Ab 1.5.2011 genießen auch die Arbeitnehmer aus Estland, Lettland, Litauen, Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakischen Republik, Slowenien, Ungarn sowie Malta und Zypern die volle Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union. Mit Ablauf des 30.4.2011 endet nämlich der seit dem Beitritt dieser 10 neuen Mitgliedstaaten am 1.5.2004 geltende siebenjährige Übergangszeitraum.
http://www.rechthaber.com/volle-arbeitnehmerfreizuegigkeit-in-der-gesamten-eu/
Nichts wird Deutschland so umwälzen und so sehr (zum Nachteil) verändern, wie die EU-Mitgliedschaft!
Dagegen nimmt sich eine Islamisierung eher harmlos aus ;)
mfg :)
Off Topic 20.490 Themen, 227.651 Beiträge
hi Voenix,
ich als inzwischen auch ex Raucher finde diese ganze Raucherreglementierung einfach nur lächerlich.
Immer alles Verbieten, ist das eigendlich das einzige was dem EU Wasserkopf einfällt? Achja ich vergaß dümmliche Vorschriften machen die ja auch immer (Biegungsgrad der Gurke als Beispiel).
Wieso verbieten, bringt doch eh nichts. Aufklärung bereits im jungen Alter könnte mehr helfen wie ein verbot, jeder weiß doch das verbotene Früchte einen besonderen Reiz haben.
Mich stört es absolut nicht wenn in meiner gegenwart geraucht wird, ich bin bei mir in der Firma auch nur einer von zwei Leuten die n icht rauchen. Ob jemand raucht oder nicht ist einzig und allein seine eigene Entscheidung. Ich hab für mich entschieden aufzuhören und es bisher durchgehalten, trotz das ich ständig dem Rauch ausgesetzt bin.
Naja, aber passiv Rauchen grade wenn es so regelmäßig ist wie auf der Arbeit, ist ähnlich ungesund wie aktiv Rauchen und ganz ungefährlich ist das ja bekanntlich nicht. Daher ist da schon die Frage, ob man dann nicht per gesetzt die Nichtraucher schützen sollte damit die Raucher aufhören sie voll zuquarzen, und nein sie hören nicht immer auf wenn man sie freundlich drum bittet.
Es geht hier also nicht primär um die Rückfallgefahr.
Regelmäßig heißt bei mir jeden morgen von 6Uhr bis 6:15 Uhr und dann nochmal von 12:00 bis 12:15 die restliche Zeit ist keiner in der Firma da alle unterwegs.
Daher ist da schon die Frage, ob man dann nicht per gesetzt die Nichtraucher schützen sollte damit die Raucher aufhören sie voll zuquarzen, und nein sie hören nicht immer auf wenn man sie freundlich drum bittet.
Muss man denn alles gesetzlich reglementieren? In meiner Raucherzeit, hatte es für mich was mit Anstand zu tun in anwesenheit eines nichtrauchers rücksicht zu nehmen.
Und wozu Raucherlokale verbieten, ein Nichtraucher der in ein Raucherlokal/Club geht und sich dann beschwert, muss einen Nagel im Kopf haben. Ich geh ja z.B. auch nicht in Venlo in einen Coffeeshop da ich nicht kiffe.
Letztendlich sind wir doch alle mündige Bürger und da sollte man selbst entscheiden können was man tut und was man lässt. Wir haben genug andere Probleme in Europa, die wesendlich schlimmer sind wie Zigarettenrauch.
Den Anstand haben leider nicht alle Raucher :-(
Das heißt aber noch lange nicht, das man alles von Gesetzeswegen her reglementieren muss.
Und an dem Spruch, ex Raucher sind die schlimmsten Nichtraucher ist wirklich was drann. Kenne solche zu genüge.
Und genau die sind es, die jetzt am lautesten nach solchen Gesetzen schreien, Leute die nie geraucht haben sind in der hinsicht entspannter und auch toleranter.
Naja, auch ohne gesetz ist es gesetzlich regelmentiert ;) Denn dann kann der Raucher sagen, ich darf hier rauchen. Bei ein Raucher nicht Raucherlokalen hast du die Wahl, auf der Arbeitsstelle eher nicht.
Wenn es gesetzlich geregelt ist, ohne das die Polente extra Kommandos abbestellt(was sehr unwahrscheinlich ist) ist es in Prinzip genau umgekehrt den dann muss der Raucher den nichtraucher um eine Ausnahme bitten und wenn alle mit einverstanden sind ist es ok.
Und persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, das Raucher am Anfang durchaus drauf rücksicht nehmen aber je länger man sich kennt desto weniger machen sie es ;)
Zudem im öffentlichen Gebäuben/Verkehrsmitteln ist es heute eh schon verboten, und ich denke auch die Einführung der Raucher nichtraucher lokale war nicht schlecht den vorher hatte man ja da auch keine Wahl heute entscheidet es der Besitzer in vorfeld und hat auch durchaus den Mut raucher draussen zu lassen.
Da bin ich vermutlich eine rühmliche Ausnahme. Es nervt mich zwar sehr, wenn jemand in unmittelbarer Nähe (z.B. Bushaltestelle) eine Kippe anzündet und mich einräuchert, aber Anzeichen von Militanz zeige ich dann nicht. Nur in meiner Phantasie stelle ich mir hin und wieder vor, wie ich Gleiches mit Gleichem vergelte und z.B. irgendwas stinkendes und qualmendes neben dem Raucher abfackle ;)
mfg :)
sondern?
Vieles besauerlicherweise ja. Denn:
In meiner Raucherzeit, hatte es für mich was mit Anstand zu tun in anwesenheit eines nichtrauchers rücksicht zu nehmen.
das kennen allzuviele Raucher heute nicht mehr. Sehr viele, wenn nicht gar die Mehrheit, halten es für ihr verbrieftes Recht, immer und überall zu quarzen soviel sie wollen - ohne Rücksicht auf ihre Mitmenschen; die reagieren gereizt, einige sogar gewalttätig, wenn man sie *höflich* *bittet*, mal *nicht* zu rauchen.
Und deswegen: klares JA zur gesetzlichen Regelung.
Und wozu Raucherlokale verbieten, ein Nichtraucher der in ein Raucherlokal/Club geht und sich dann beschwert, muss einen Nagel im Kopf haben
Sorry, aber das ist dummes Gewäsch.
Bis vor der ersten Regelung war *keinem* lokal von aussen anzusehen, ob es ein "Raucherlokal" war oder nicht. War auch nicht nötig, denn sie waren es ausnahmslos alle, es gab keine Nichtraucherlokale - und nur wenige Lokale mit ausgewiesenem Nichtraucherbereich.
Die Alternative für Nichtraucher lautete dann: in ein Lokal gehen und den Qualm ertragen oder auf Lokalbesuche gäzlich zu verzichten.
Schöne Alternative, nicht wahr?
Volker
mich schon. ich vertrage es nämlich nicht mehr, seit ich während meiner Ausbildung mit zwei kollegen in einem Büro saß, von denen jeder mindestens 2 Schachteln/Tag geraucht hat.
Die beiden haben sich an manchen Tagen regelrechte Wettbewerbe in "wer raucht mehr" geliefert. Seither streiken meine Atemwege, wenn ich längere zeit in auch nur ansatzweise verqualmten Räumen verbringe(n muss).
Ob jemand raucht oder nicht ist einzig und allein seine eigene Entscheidung.
Nein. Das ist sie spätestens dann nicht mehr, wenn er die Gesundheit anderer beeinträchtigt - siehe oben. Es ist einem Nichtraucher eben nicht immer möglich, sich dem Qualm seiner quarzenden Zeitgenossen zu entziehen.
Volker
Komplettes Rauchverbot an Haltestellen des ÖPNV würde mir ausreichen. Dort wird man von allen Seiten zugequalmt und so einfach weggehen und woanders warten ist auch nicht.
Restaurants und Wirte bzw. Kneipen sollten selbst entscheiden dürfen, ob man bei ihnen rauchen darf oder nicht.
Vielleicht noch (teilweises) Rauchverbot auf Festen wie Weihnachstmarkt oder Jahrmarkt, dort kann man ja auch Raucherecken einrichten.
nein. Denn dann gibt es in Null-Komma-Nix kein einziges rauchfreies Lokal mehr. und als Nichtraucher darfst du dann dein Bierchen wieder in deinen eigenen Wänden geniessen, wenn es rauchfrei sein soll.
Volker
Oder umgekehrt. Ist zwar billiger aber weniger gesellig.
Wer schützt denn den Bürger vor Betrunkenen (Jugendlichen) die Streit anzetteln (die Kippen wollen)?
Alkoholismus ist als Krankheit anerkannt, es gibt Entzugseinrichtungen. Der Verkauf ist klar geregelt und doch hat jeder Zugriff darauf.
Letztes Jahr fragte ich bei meiner Krankenkasse (IKK) mal nach, inwiefern die mich bei der Rauchentwöhnung unterstützen können. Auch wenn ich alles selbst zahlen müßte. Die Antwort war in etwa- Da müssen ´se mal gucken. Ahso.
Ich möchte mal die Statistik sehen, wo mehr Menschen durch Passivrauchen zu Schaden gekommen sind, als durch Übergriffe Alkoholisierter! Ersterer nimmt evt. noch Rücksicht, letzterer eher nicht...
Nicht mal unter freiem Himmel darf man noch rauchen sollen dürfen. Genauso schlimm wie in geschlossen Räumen. Warten wir nicht alle unter freiem Himmel auf unseren Zug oder unser Bier? Würden mich meine Freunde nicht mehr besuchen, da ich zuhause rauche?
Laut BILD erwarte ich demzufolge und demnächst auch Anrufe von Gesundheitsexperten, die mich vom rauchen abgewöhnen wollen. Woher die das wohl wissen?
Aber solange einvernehmlicher Sex mit einer 14-jährigen nicht strafbar ist, kann ich mir wenigstens danach genüsslich eine anstecken und im Zweifelsfall war ich eben betrunken. Was ist das nur für eine Gerichtsbarkeit?
Es geht sich nicht um Nichtraucherschutz. Es geht sich um Entzweiung. Damits nicht so auffällt, fängt man unten an. Die Raucher. Die Fast-Food-Junkies sind ja auch schon dran... Dann die Biertrinker und überhaupt die "lasterhaften". Gegeneinander ausspielen heißt die Devise. Denunzientantentum war früher, heute klingt das eleganter.
Sie sind Raucher? Wir können Sie leider nicht einstellen...! (interner Vermerk: Raucher)
Dauert nicht mehr lange, dann darf ich zum rauchen auch ausstempeln. Und das steht dann auch in meiner Akte...
Ein Schelm der böses dabei denkt...
Meine Meinung ist, wie kann es sein, dass die Regierung und die EU darüber bestimmt, ob in "Eckkneipen" geraucht werden darf oder nicht? Und warum nun die Vorkasse bei Arztbesuchen? Damit nicht erst hinterher drinsteht, dass für einen Raucher gezahlt wurde. Der Rösler, noch so jung aber schon absolutes Teil des Systems. Und mancher macht sich Sorgen wegen der Islamisierung. Ich sorge mich um meine Schweinshaxe! Die gibts dann nur noch beim Gammelfleischdealer gegen Unterschrift- nur für den privaten Verzehr bestimmt.
Schöne neue Welt! Schade aber, dass ich nicht all diejenigen anklagen kann, von denen ich vermuten oder sogar ansatzweise beweisen kann, dass sie mir mal geschädigt haben. Vielleicht ein böses Wort, dass ein anderer mal aufgeschnappt hat... Wo kein Rauch, da auch kein Feuer, nicht?
Raucher ist nur ein Synonym für Bürger. Erst die Raucher, dann die Trinker usw...
Angefangen hat man nicht bei den Rauchern, sondern bei den Tieren. Ob Krähen von Hähnen oder Hundegebell, da gab es schon genügend zweifelhafte Erfolge. Ich frage mich wo das aufhört, bei staatlich verordneten Ernährungsplänen mit 2x wöchentlicher Gewichtskontrolle beim Ernährungsblockwart und dem Verbot klappernder/quietschender Schuhe? Beschränkungen in den persönlichen monatlichen Methanausstößen, sowie im Individualverkehr gehören ebenfalls eingeführt, wegen dem Nichtfahrerschutz, wie auch wegen der Gefahren. Wird Denunziant ein anerkannter Beruf werden?
Es wird immer Leute geben, die überhaupt nicht begreifen, wie absurd ihre Militanz in punkto persönlicher Abneigungen ist und schlimm wird es eben, wenn solche Menschen nur im Geringsten etwas zu sagen haben. Ich arbeite in einer Fabrik, in der der NRS komplett umgesetzt wurde. Es gibt keine Zigarettenautomaten mehr und geraucht werden darf nur noch in zu kleinen Buden, in den Pausenzeiten und bei geschlossenen Türen. Ein guter Teil der Nichtraucher sitzt auch dann noch in den Raucherbuden, obwohl sie diese Entscheidung so begrüßt hatten. Dass bei uns in der ganzen Halle Weichmacher aus allem was wir verbauen emittieren ist gesundheitlich unbedenklich. Wir sollen uns sorgfältig die Hände waschen, bevor wir etwas essen, dass die ganze Halle sowieso kontaminiert ist, das ist egal.
Es gipfelt darin, dass der NR täglich 4 10min Pausen extra macht und sein Schwätzchen hält, während der Raucher, der 1x täglich zwischendurch eine in der Bude raucht, eine Abmahnung riskiert.
Ich rauche nicht bei mir daheim und zwar bereits seit 20 Jahren und ich habe kein Problem damit, aber irgendwo hört es einfach auf, mit der Gängelei. McDonalds hatte viele Jahre schon Nichtraucherrestaurants und ich wüsste nicht, dass die an der Pleite herum geschrammt sind, weil man beim Griechen nebenan rauchen durfte. Ich bin jedenfalls dafür, Nichtraucher verstärkt um Restaurants und Kneipen anzusiedeln. Fenster aufmachen Fehlanzeige, wahrscheinlich haben viele von denen noch dazu für Biergarten-Beschränkungen gestimmt, die werden richtig kotzen.
Der Taxifahrer, der in seinem eigenen Taxi nicht mehr rauchen darf (alleine!), sobald er das Fahrzeug privat nutzt keiner Beschränkung mehr unterliegt, ist genau so lächerlich.
Würde man Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, oder Herkunft genau so behandeln, dann wäre man ein Rechter. Es gibt leider zu viele Menschen, die sich erst wohl fühlen, wenn ihr ganzes Leben bis ins kleinste Detail reglementiert ist, damit sie jegliche Eigenverantwortung abgeben können. Schließlich ist das ja Gesetz und es ist mein Recht bis aufs Komma darauf zu pochen. Vom Furzen, bis zum Haare kämmen, oder den Ernährungsgewohnheiten, alles gehört geregelt! Ein Oben-Ohne-Verbot für Bauarbeiter haben wir schon, ein mögliches Dirndlverbot für Kellnerinnen wird diskutiert.
Hallohoho, könnte mich bitte jemand aufwecken, ich habe einen Alptraum!!!!
Ach ja, die Raucherabteile in Lokalen fand ich völlig i.O.
Bin absoluter Nichtraucher, aber was da abgeht ist nur die Vorstufe von anderen "Geschichten" die wohl bald alle verboten werden.
Ein wilkommener Probelauf.
Es gibt übrigens keine wahre Statistik in Bezug auf das Passivrauchen,
sondern
nur Hochrechnungen
( aus anderen Statisiken in denen es um Krebs allgemein geht.)
Eine signifikante Statistik kann es sowieso nicht geben:
Dann hätten nämlich viele Passivraucher in der Umgebung von Rauchern - über Jahrzehnte
im vergleich zu weitgehenden Nichtrauchern untersucht werden müssen.
Was hier anscheinend als statistisch gesichert durchgeht,
hätte bei einer seriösen Klausur zum Thema Statistik zu einem -
durchgefallen
geführt.