Off Topic 20.426 Themen, 226.882 Beiträge

Empfehlung für Akku-Ladegerät gesucht

Fetzen / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin, ich habe mir eine kleine autarke Kamera zugelegt, in die 8 Batterien rein gehören. Nun wird es mir endgültig zu blöd, mit einem Ansmann, welches nichts taugt und einem anderen, dass zwar schnell lädt, aber die Batterien bis kurz vor den Hitzetod quält, weiter zu machen. Deshalb suche ich jetzt was halbwegs Vernünftiges, mit Kapazität für 8 Bakterien.

Dabei bin ich auf dieses hier, von Conrad gestoßen: http://www.conrad.de/ce/de/product/202020/AKKULADESTATION-CHARGE-MANAGER-2020/0502124

Allerdings ist der Preis auch recht ordentlich und ich könnte mir vorstellen, etwas günstiger trotzdem glücklich zu werden. Einen Fuffi weniger fände ich nicht schlecht. Hat jemand eine Idee? Sonst muss ich in den sauren Apfel beißen, denn auf Experimente habe ich gerade nicht so viel Lust. Geladen werden sollen im Grunde nur AA-Zellen.

Gruß

Fetzen

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Fetzen „Empfehlung für Akku-Ladegerät gesucht“
Optionen

Die Leistungswerte sind ja kaum zu toppen: "8 hochstromfähige 2200 mAh Mignon-Akkus in nur einer Stunde zu laden und das bei 100% Überladeschutz", was mir aber aufstößt, ist diese Bemerkung: "Das dazu nötige Softwarepaket erhalten Sie separat unter der Best.-Nr. 51 20 19." Kostet das noch extra?

Ansonsten, wenn du nur AA laden willst, ist das recht interessant: http://www.technoline.de/details.php?id=1326&kat=15
Kommt nicht an das Voltcraft heran und du bräuchtest 2 davon, hat aber auch Überhitzungsschutz und separate Einstellungen, die einen soliden Eindruck machen.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
neanderix The Wasp „Die Leistungswerte sind ja kaum zu toppen: 8 hochstromfähige 2200 mAh...“
Optionen
"Das dazu nötige Softwarepaket erhalten Sie separat unter der Best.-Nr. 51 20 19." Kostet das noch extra?

Ja, kostet extra. Wird aber nur benötigt, wenn man unbedingt Ladevorgänge mitloggen möchte.

Das jedoch kann man auch preiswerter haben, nämlich, indem man Logview nutzt: www.logview.info

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
neanderix Fetzen „Empfehlung für Akku-Ladegerät gesucht“
Optionen

Auch wenn du möglicherweise mein Post nicht liest hier meine Empfehlung:

ELV ALC Expert 2000

das Gerät ist auch nicht wirklich billiger aber: es taugt. Ich hatte den vorgänger, mit dem ich sehr zufrieden war - bis er mir zerbröselt ist, weil ich ihn falsch behandelt habe.

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Fetzen „Empfehlung für Akku-Ladegerät gesucht“
Optionen

Hallo Fetzen,

habe seit vielen Jahren ein Vorgängermodell in Benutzung. Läuft einwandfrei.

Bei den Akkus sollte auf eine hohe Kapazität geachtet werden und möglichst NIMH-Akkus nehmen, da diese einen geringeren Memoryeffekt haben.

Im übrigen fehlt auch bei dem neuen Gerät ein Klinkensteckerabgriff, den ich bei meinem Gerät damals nachinstalliert habe. Darüber können dann auch andere Akku-Formfaktoren geladen werden.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Fetzen Nachtrag zu: „Empfehlung für Akku-Ladegerät gesucht“
Optionen

Schönen Dank einstweilen, für eure Mühe!

Das von Conrad scheint mir wirklich am meisten herzumachen, solange es sich nicht um Defekte handelt, bekommt es fast nur gute Kritiken. Die wenigen schlechten scheinen mir zu einem hohen Prozentsatz selbst verschuldet, à la alle Regler auf zehn, wird schon gut gehen. Das von ELV taucht ebenfalls immer wieder auf, kommt aber schon in den Bewertungen auf der verlinkten Seite nicht so gut weg. Die Software ist mir egal, so wichtig wollte ich es gar nicht haben. Voll sollen die kleinen Bakterienzellen sein und lange halten, mehr will ich gar nicht.

An Akkus habe ich mir erst mal 16 Eneloops bestellt, die sollen angeblich 1000mA Ladestrom vertragen, was u.U. ausreichen könnte. ;) Allerdings scheint der Verkäufer sich etwas dämlich anzustellen, auf Lager, aber 14 Tage bis zum Versand?! Da muss ich noch einmal nachhaken. Bisher war ich mit den max e+ von Ansmann und GP Recyko auch nicht schlecht bedient. Eneloop gibt es in dieser grottigen Stadt nirgends.

Technoline kommt nicht in Frage. Seit deren Wetterstation in kürzester Zeit schon Müll war, ist mir das Ladegerät einfach nicht so sympathisch. An sich wäre die Idee mit 2 Geräten günstiger wegzukommen natürlich nicht schlecht.

Gute Nacht erst mal!

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
neanderix Fetzen „Schönen Dank einstweilen, für eure Mühe! Das von Conrad scheint mir wirklich...“
Optionen
An Akkus habe ich mir erst mal 16 Eneloops bestellt, die sollen angeblich 1000mA Ladestrom vertragen, was u.U. ausreichen könnte. ;)

Dann solltest du aber vorher klären, ob das Conrad auch mit Eneloops umgehen kann!
Die haben, auch wenn sie meines wissens NiMh Akkus sind, etwas andere Bedürfnisse, als normale NiMh

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Fetzen „Empfehlung für Akku-Ladegerät gesucht“
Optionen

Hallo Fetzen,

die ausgewählten Akkus stellen das Ladegerät vor keine Probleme.

Wichtiger ist der richtige Ladestrom (1/10-Prinzip oder 1,4V) und immer auf die Akkutemperatur (max.20 Grad während der Ladung) achten! Akkuspezifikation unbedingt lesen.

Die Ladestromaussage des Conrad-Verkäufers kann sich nur auf die Schnellladesituation beziehen, wobei hier dann die Akkutemperatur die entscheidene Rolle spielt. Möglicherweise ist die Aussage bei einem 2 A-Akku auch einfach nur falsch, da auch Schnellladung auf Dauer dem Akku schadet und die Lebensdauer entscheidend verkürzt.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Fetzen violetta7388 „Hallo Fetzen, die ausgewählten Akkus stellen das Ladegerät vor keine Probleme....“
Optionen

Es ging ums Schnellladen, allerdings war niemand von Conrad involviert, dass hat ein Sanyo-Kunde irgendwo gesagt/geschr., dass das in Spezifikationen steht. Ansmann wiederum hat angeblich behauptet, dass Ladetemperaturen von bis zu 50° völlig unproblematisch seien. Ich könnte mich dem anschließen, denn mein Ansmann Digispeed grillt die lieben kleinen AAs schon einige Jahre so, dass du sie freiwillig nur kurz in der Hand hältst.

Deren Batterien, also die alten, Normalen, haben es selbst nicht so gut verkraftet, während Recyko und max e die Tortur anscheinend verkraften. Ich konnte bisher keinen Leistungsabfall feststellen. Gut kann es meiner Meinung nach trotzdem nicht sein.

Das Digispeed wiederum kann nicht korrekt laden, denn bei meinem alten Telefon wurden AAAs noch ewig weiter geladen, nachdem ich sie frisch aus dem Lader eingesetzt habe. Jetzt will ich was Vernünftiges haben und ein paar Jahre hält so ein Teil ja.

Nochmals merci, für die Beteiligung.

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 violetta7388 „Hallo Fetzen, die ausgewählten Akkus stellen das Ladegerät vor keine Probleme....“
Optionen
und immer auf die Akkutemperatur (max.20 Grad während der Ladung)

Muss man die Dinger dann im Sommer im Kühlschrank laden?
Oder wie ist das dann in der Karibik oder Afrika, im Urlaub?
;-)
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 gelöscht_238890 „ Muss man die Dinger dann im Sommer im Kühlschrank laden? Oder wie ist das dann...“
Optionen

Hallo hatterchen45,

ja, kann man machen, aber ich habe in meinem Kühlschrank leider keine Steckdose.

Gute Ladegeräte messen permanent die Akkutemperatur und versuchen so die Temperaturgrenzen einzuhalten. Wenn Dir mal ein Akku oder auch Elko um die Ohren geflogen ist, dann weißt Du warum.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 violetta7388 „Hallo hatterchen45, ja, kann man machen, aber ich habe in meinem Kühlschrank...“
Optionen
Akku oder auch Elko um die Ohren geflogen ist

Ich bin da nicht jemand der die Ohren am Geschehen hat. ;-)

Aber Ernst komm raus, ich war schon so oft in den Tropen und musste dort meine Akkus laden, da kann man von 20°C nur träumen. Und billig Elkos die platzen verwende ich nicht, nur die guten. ;-)
bei Antwort benachrichtigen
neanderix Fetzen „Empfehlung für Akku-Ladegerät gesucht“
Optionen
Das Digispeed wiederum kann nicht korrekt laden, denn bei meinem alten Telefon wurden AAAs noch ewig weiter geladen, nachdem ich sie frisch aus dem Lader eingesetzt habe

Das mit deinem Telefon sagt dazu nicht sonderlich viel aus.
Ich hatte mal ein Gigaset System mit Handgeräte der Serien 1000, 2000 und 3000 die über Normale AA Akkus versorgt wurden.
Aber: die Handsets erkannten die Akkus nur dann korrekt als "voll" bzw "leer", wenn die Akkus eingelegt im Handsetz über dessen Ladeschale aufgeladen wurden; wenn ich die Akkus extern geladen habe, war die Anzeige falsch und zwar immer!

Kurz: es kann an der Ladeelektronik deines Handgerätes liegen, dass die Akkus nicht als voll erkannt werden!

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Fetzen „Empfehlung für Akku-Ladegerät gesucht“
Optionen

Hi,

andere Frage: Wie sieht das denn mit der Spannung aus?
8 Akkus bringen max. 9,6 Volt, kommt die Kamera damit überhaupt klar, oder braucht die 12 Volt?

Batterie AA 1,5V, Akku AA 1,2V.

Ich hatte mal einen Fotoapparat, der machte mit 4 Akkus nur ca. 10 Fotos, mit Batterien aber wesentlich mehr.

Übrigens habe ich auch ein Ansman, seit vielen Jahren, es ist mein bestes. :-)

bei Antwort benachrichtigen
Fetzen gelöscht_238890 „Hi, andere Frage: Wie sieht das denn mit der Spannung aus? 8 Akkus bringen max....“
Optionen

Stromverbrauch ist mit 6mA/h pro Tag angegeben, an Spannung braucht sie 150mA und im Notfall soll sie sogar mit nur 4 Zellen funktionieren. Von daher sollte sie mit den Akkus klar kommen, zumal moderne Akkus ab halbem Saft (hab ich jetzt nur im Kopf) mehr Spannung liefern können (sollen), als die Einwegzellen.

Hätte, wäre, könnte, warum nicht voll machen?! Moment..... Geht, mit max e und Recyko gemischt.

Das Teil ist kein High Tech Wunderwerk, sondern eine sogen. Wildbeobachtungskamera, die sich mit Bewegungsmelder selbst aktiviert. Die Bilder waren nicht berauschend, aber man erkennt was. Das Ding soll in mein neues Auto, weil ein missgünstiger Nachbar sicher schon wieder den Schlüsselbund wetzt. Das Wetter ist Augenblick latürnich suboptimal, aber wenn ich ihn diesmal nicht kriege, dann beim Nächsten.

Vielleicht kriegt er/sie die Kamera auch mit und lässt in Zukunft lieber die Finger von meiner Kiste. Ich fände es aber besser, wenn ich mit Fotos in der Nachbarschaft hausieren gehen könnte, das würde diesen lieben, ordentlichen Mitbürgern viel mehr weh tun, als der Schadenersatz.

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
peterson Fetzen „Empfehlung für Akku-Ladegerät gesucht“
Optionen

http://www.technoline.de/details.php?id=1400&kat=15

Conrad.de war schon immer eine Apotheke.

bei Antwort benachrichtigen
cupra2 Fetzen „Empfehlung für Akku-Ladegerät gesucht“
Optionen

Hi,

hast Du nun was gutes gefunden ??? Bin auch auf der Suche nach einem Vernünftigen Ladegerät und bin dabei auf das XC 3000 von Ansmann gestoßen.
Hat jemand damit Erfahrungen ???? Würde mir echt gefallen wegern dem Batterietester und dem Universaladapter für Handy / Fotoakkus.

Bin Für jeden Tipp / INPUT dankbar

MfG

Andi

bei Antwort benachrichtigen
Fetzen cupra2 „Hi, hast Du nun was gutes gefunden ??? Bin auch auf der Suche nach einem...“
Optionen

Das ist ja noch teurer und ich benötige nur AA und AAA Batterien. Die Kritiken die ich gefunden habe, haben mich aber bestätigt beim Voltcraft zu bleiben. Ich habe es erst bestellt, von daher kann ich noch keine Aussagen treffen. Es gab andere, wichtigere Dinge zu erledigen. (z.B. Schmuck für die Frau :()

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Fetzen „Das ist ja noch teurer und ich benötige nur AA und AAA Batterien. Die Kritiken...“
Optionen

Hallo Fetzen,

Du mußt Dich wohl einschmeicheln? Aber Weihnachten allein reicht nicht!

MfG. und angenehmes Weihnachtsfest
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Fetzen violetta7388 „Hallo Fetzen, Du mußt Dich wohl einschmeicheln? Aber Weihnachten allein reicht...“
Optionen

Nicht das ich wüsste, ich bin hinterlistig und arbeite längerfristig. Da ich wie so oft leer ausgehen werde, oder so gut wie, wird sich eine Gelegenheit ergeben, bei der ich das in die Waagschale werfen kann, falls es Probleme bei der Realisierung geben sollte.

Wenn dein Weihnachten nur halb so lecker wird, wie meines, dann achte auf die Figur! ;) Schöne Feiertage!

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen