![](/thumbnails/75x75/user/avatar/268039.jpg)
Off Topic 20.500 Themen, 227.756 Beiträge
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/268039.jpg)
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/131736.jpg)
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/268039.jpg)
Wenn es die Totalverweigerer trifft, finde ich eine Sperre gerechtfertigt.
Ansonsten finde ich den Arktikel gar nicht soo negativ:
Studie bescheinigt Hartz-IV-Empfängern Arbeitswillen
Die meisten Hartz-IV-Empfänger bemühen sich allerdings nach eigenen Angaben ernsthaft um Arbeit. Von den Langzeitarbeitslosen unter 56 Jahren stünden 90 Prozent für eine Beschäftigung zur Verfügung, berichtet die "FR" unter Berufung auf eine bislang unveröffentlichte Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). "Das Problem ist nicht die Arbeitsmoral", bilanzieren die Ökonomen demnach in ihrer Analyse.
Wie es in der Studie weiter heißt, haben die Hartz-Reformen, anders als von der Politik erhofft, nicht zu einer höheren Arbeitsbereitschaft geführt. Dies liege laut DIW daran, dass die Motivation schon vor der Reform "offenkundig kaum steigerungsfähig" gewesen sei. Dies gelte insbesondere für die neuen Bundesländer, wo noch weniger Erwerbslose auf einen Job verzichteten als im Westen.