Ob Klassik, Oper, Rock, Blues, Jazz mit all ihren Varianten erschafft sogar diese Art von Musik Raum für Gefühle.
Macht Spass und läßt Uniformen vergessen.
http://www.youtube.com/watch?v=oieFS785QPk&feature=related
AsB
Off Topic 20.497 Themen, 227.681 Beiträge
Wo ist der Wurm? Hoere nur unertraeglichen Lärm dabei tolerier ich sonnst sogar DeathMetal- gegrunze? *ratlosguck*
Da würde ich es an Deiner Stelle mal mit 'nem Ohrenarzt versuchen, scheint ganz dringend nötig zu sein - durch das viele DeathMetal-Gegrunze...
LG
Sandra
ich tolerier das finds auch net gut, aber wo ist der Wurm? Ein Ohrwurm ist definitv was anderes! selbst Lady Gaga macht Ohrwürmer- fuer mich gruslige aber es sind Ohrwürmer--- ein büschen nettgemachte Dudelsackerei ist eben _kein_ Ohrwurm! Ich find Dudelsäcke eh schrecklich weil sie in der HM Szene irgendwann mal extrem laestig wurden!
Ich denke, ob ein Lied ein sogenannter Ohrwurm wird oder nicht, hat weniger damit zu tun, wie und auf welchen Instrumenten es zu Gehör gebracht wird, sondern ausschließlich mit der Melodie.
Wenn ich "Who Wants to Live Forever" höre, spielt es keine Rolle, ob es von Queen oder Katherine Jenkins vorgetragen wird, in beiden Fällen bleibt es in den Ohren hängen, selbst wenn es eine Dudelsackversion gäbe (was ich nicht ausschließe), würde man die Melodie eine Weile im Kopf behalten.
Der Song kommt einem Ohrwurm nahe ohne es zu sein... aber als Dudelsackversion wuerde er sicher Freddy ein drittes Mal umbringen.
Hallo
Also eine Dudelsackversion würde sicher auch meinen Gehörgang beleidigen, doch will ich die Möglichkeit nicht ausschließen, das es eine gibt.
Aber zum Thema Ohrwurm, da fällt mir diese Melodie ein, :http://www.youtube.com/watch?v=RPnQ_0z5UJU&feature=related
-groggyman-
http://www.youtube.com/watch?v=r4JUT578uig dat ist ein Ohrwurm^^
Jepp, sag ich doch.....
*lol
Ist ehrlich gesagt auch nicht so meine Richtung ;) Musik ist nun mal Geschmacksache, da gibt es kein gut oder schlecht.
mfg :)
Kurzer Nachtrag........ :-)
der Grund seiner Kritik ist simpler Natur, er trollt halt gerne und läuft mir fast schon hinterher. Ist mir peinlich.
http://www.nickles.de/forum/off-topic/2010/wer-weiss-woher-der-name-dollar-abstammt-538746403.html
@ Sandra: jap, bin kein Marschmusikfan, aber in diesem Fall ist es einfach gut gemacht!
@Voenix: ob Oper, Klassik usw, es gibt für mich nur gute oder schlechte Musik, es gibt chinesische, japanische und andere für uns seltsam klingende Musik - die indische klassische Musik mit Sitar trifft unsere Hörgewohnheiten wieder mehr.
Trotzdem kann man sich Melodien erarbeiten, reinhören.
Tipp, falls interessiert:
zieht Euch mal das in der Regel vom ZDF übertragene Neujahrskonzert in Vevey/CH (letzter Wohnort von Charlie Chapliņ der auch gut Kompositionen hinterlasen hat) reiņ
Chinesische Musik at his Best.
Gruß + hoffentlich gefällts
AsB
Hast Du einen Link dazu?
Ich find' da nix....trotz Brille!
Hi Sandra,
bis jetzt nur diesen Link
http://www.chinesisches-neujahrskonzert.de/
kann sein, dass ich mich im Austragungsort vertan habe, eher unwahrscheinlich, das Montreux-Festival ist weltberühmt, Vevey gerade mal ca 5km enfernt.
Bleibe auf der Spur, ich poste, falls ich mehr weiß.
Und in der Tat, habe mich vertan, lese Wien oder/und Zürich, die Übertragung habe ich aufgezeichnet, da steht Vevey drauf. Also touren sie und das chinesische Neujahrsfest wird ausgedehnt.............. ;-)
so langsam wirds: jetzt habe ich ein paar Konzertdaten
http://www.chinesisches-neujahrskonzert.de/de/tour-tickets.html
Die Aufnahme ist zu kurz, suche jetzt einen Tonträger.
Solltest Du etwas finden, immer her damit.
Gruß
AsB
Sehr fremdartig, sehr anders aber hörenswert und - wenigstens für meine Ohren - nicht besonders gewöhnungsbedürftig.
Ich glaube aber nicht, dass ich je ein wirklicher Fan werde... :-)
China Broadcasting Traditional Orchestra
http://www.youtube.com/watch?v=sCR6xbidPyI
Das ist zwar nicht das Neujahrskonzert, aber das gleiche Orchester.
LG
Sandra
hi Sandra,
danke für die Links, kommt nah dran, ist aber nicht das, was dieses Orchester überwiegend spielt.
Ein Stück mit verschiedenen Flöten gehört allerdings zum Repertoire.
Habe noch mehrere Stücke angespielt, angespielt deshalb, weil fast alle mittendrin abbrechen.
zu chinesischer ChorMusik: Ensemble der Peking-Oper (alle Darsteller nur Männer) und der Shanghai-Oper (alle Darstelller nur Frauen) touren immer wieder durch Europa. Habe beide mal in Stuttgart bewundert, nicht ganz unanstrengend.
Tip nebenbei: Film über die Peking Oper: Lebe wohl meine Konkubine.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lebewohl,_meine_Konkubine
Gestern sträflicherweise vergessen: die russische Musik, hier liegt noch ein Schatz aus alten Platten aus den 60zigern mit Chormusik (Männer, Frauen, gemischt, Don- und andere Kosaken usw.), den müßte ich mal heben und digitalisieren.................;-)
Gruß
AsB
Diese Musik erinnert mich an die Leckereien von unserem Stammchinesen... (-:
Hi Fieser Friese,
Diese Musik erinnert mich an die Leckereien von unserem Stammchinesen... (-:
könnte gut sein, manchmal kann man Musik schmecken, Hendrix sah seine Musik in Farben, man nennt es Synästhesie
http://de.wikipedia.org/wiki/Syn%C3%A4sthesie
Fiel mir zu Deiner Bemerkung so ein................ ;-)
Gruß
AsB
Gutes Essen kann die Sinne genauso intensiv ansprechen wie gute Musik... (-;
aberja, bei besonders scharfer Soße klingelts sogar.............. ;-), obwohl ich kein Synästhetiker bin.
AsB
Where is luttyy? der könnte sicher auch was dazu sagen, bzw. schreiben... (-: