Hallo zusammen,
habe die Tage eine dicke NK-Nachzalung erhalten und werde mich daher mal näher mit der ganzen Thematik befassen müssen!
Abgesehen davon dass der Löwenanteil auf das Gas (Heizung) fällt, ist alles teurer geworden.
Ist es eigentlich normal, dass der Wohnungseigentümer / Verwaltung sämtliche Rechnungen bekommt und nur eine Übersicht zur NK-Abrechnung an den Mieter übermittelt? Meines Erachtens nach ja, nur was ist wenn man z.b. den Gasanbieter wechseln möchte? So wird bspw. Strom ja auch direkt über den Mieter abgewickelt. Inwiefern hat man überhaupt Einfluss darauf, an wen welche Rechnungen gerichtet werden, einfach nur um einen direkten und konkreten Überblick zu erhalten? Klar kann ich die div. Rechnungen beim Vermieter einsehen, frage nur nach der Vorgehensweise.
Zum Thema Heizung aber mal eine speziellere Frage:
Im Haus hat jede Partei einen eigenen Gaszähler. Allerdings wird der Heizverbrauch an diesen digitalen Meßgeräten pro Heizkörper (SMS-Übertragung) ermittelt. Vor dieser Moderniesierung wurde solche Röhrchen abgelesen. In welchem Bezug stehen denn nun der Gaszähler und die Ableseeinheiten zueinander? Kann es da nicht zu unterschiedlichen Verbrauchsanzeigen kommen? Wie stellt man sowas überhaupt fest? Am Gaszähler kann ich zwar verfolgen, wieviel kbm ich verbrauche aber wie bringe ich das in Korrelation zum Heizkörperanzeiger? Geht das überhaupt?
Warmwasser läuft übrigens über Strom.
Tja, das waren mal zwei eher grundsätzliche Fragen. Vielleicht könnt ihr mich da mal schlauer machen. :-)
Danke & Gruß
