Einerseits sollen die Pharmaunternehmen möglichst schnell einen Impfstoff für einen kürzlich aufgetauchten Erreger aus dem Hut zaubern, andererseits sollte dieser Impfstoff aber bitteschön bereits jahrelang klinisch erprobt sein.
Das verlangt keiner. Aber es hinterlässt bei mir schon einen schalen Beigeschmack, wenn den Unternehmen auf diese Weise ein Persilschein ausgestellt wird.
Auch interessant in diesem Zusammenhang ist
Video: H5N1 Antwortet nicht
Insbesondere die letzten 20min des 67min. Beitrages sind interessant:
1. Donald Rumsfeld war zur Zeit der "Vogelgrippe" Chairman (==Aufsichtsratsvorsitzender) bei GILEAD, dem Hersteller von Tamiflu - und selbstredend Anteilseigner, was er auch heute noch ist.
2. lt. Aussage eines Arztes ist Tamiflu "ein Placebo mit besonders schweren Nebenwirkungen"
3. sind die Zulassungsbestimmungen für Impfstoffe (nicht nur) in D ein schlechter witz - u.a. wird nichteinmal ein Wirksamkeitsnachweis gefordert.
Also: dieselbe Sau nur ein anderer Vogel ... oder so.
Volker