Off Topic 20.503 Themen, 227.800 Beiträge

Fieser Friese gelöscht_35042 „Jetzt ist es raus!“
Optionen

würdest du etwas anderes von einer dieser "volksparteien" erwartet haben?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 gelöscht_35042 „Jetzt ist es raus!“
Optionen

Was sollte daran falsch sein? Die Wähler, welche "Die Linke" wählen, sind schließlich Wähler "wie du und ich" - oder soll da mittlerweile auch eine Zweiklassen(wähler)gesellschaft entstehen, frei nach dem Motto: Das sind die guten Wähler und das die schlechten!

Ich finde es gut, wenn Steinmeier sagt: "20 Jahre nach der deutschen Einheit tun manche so, als ob es da keine Veränderungen gegeben hätte." Endlich mal jemand, der "Die Linke" nicht schlechtredet, nur weil da Leute wie Gysie oder Lafontaine das Sagen haben. Wer die nicht mag, der kann ja weiterhin die CDU wählen - steht jedem frei.

Zum Satz: "Hauptsache an die Macht" kann ich nur sagen, dass das ausnahmslos alle Politiker wollen oder wollen müssen - sonst wären sie keine Politiker oder sie haben den Beruf verfehlt (wenn man da von Beruf sprechen will/kann/darf).

Ich finde, man sollte nicht immer gegen alles sein und man sollte der "Linken" einfach die Chance geben, mal zu zeigen, was die drauf haben - und wo könnte man besser damit anfangen, als auf Landesebene? Ich finde die Einstellung von Steinmeier richtig!

Zum Schluss noch dieses: Was traut ihr der FDP zu, was sie als Koalitionspartner besser machen könnte, als "Die Linke"? Viel kann das nicht sein.....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_84526 „Was sollte daran falsch sein? Die Wähler, welche Die Linke wählen, sind...“
Optionen

100% ACK, Heinz!

Im Grunde genommen sind das doch die gleichen Debatten wie vor 20, 25 Jahren mit den Grünen. Auch bei denen gab es ultra-linke Sektierer, sog. "Radikal-Ökologen" u.ä. Untergruppierungen, die das Projekt als Ganzes in Misskredit gebracht haben. Damals wurde u.a. noch das staatliche Gewaltmonopol in Frage gestellt und darüber debattiert, ob es als Mittel des Protests legitim sein sollte, Strommasten umzunieten und dergleichen.

Dagegen ist "DIE LINKE." ja geradezu handzahm! :-D

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Olaf19 „100 ACK, Heinz! Im Grunde genommen sind das doch die gleichen Debatten wie vor...“
Optionen

Aus Sicht der Roten verständlich!

Ich erinnere einmal an das Getöse plus Mord und Zedio haben sie geschrien die Roten, als Lafontaine bei den Linken eingestiegen ist.

Verräter war da noch eine zahmeres Wort und es folgten übelste Beschimpfungen!

Und jetzt auf einmal stimmt diese Reinkarnation von Gerhard Schröder, der Steinmeier, einer solchen Koalition zu.

Alles vergessen, nimm was du kriegen kannst!! Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern (sagte schon Konrad Adenauer).

Über den Inhalt der einzelnen Parteien will ich mich da gar nicht auslassen und führt nur zu Diskussionen, die wie immer ausufern!

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_35042 „Aus Sicht der Roten verständlich! Ich erinnere einmal an das Getöse plus Mord...“
Optionen

Es gab aber schon vor vielen Jahren eine rot-rote Koalition in Mecklenburg-Vorpommern, und die in Berlin ist ja nun auch schon einige Jahre im Amt. Das kann man also nicht Herrn Steinmeier anlasten.

Nach meiner Erinnerung hat die SPD *immer schon* gesagt, dass die Entscheidung über eine rot-rote Zusammenarbeit auf *Länderebene* reine Ländersache ist, in die die Bundespartei sich entweder gar nicht einmischt oder bestenfalls eine *Empfehlung* gegen eine Zusammenarbeit mit den Linken ausspricht - an die die Landespartei sich halten kann oder eben nicht.

Anscheinend haben viele Saarländer die Ära Lafontaine in guter Erinnerung. Anders kann ich mir die Traum-Umfragewerte (16-24%) nicht erklären - die Partei ist im Saarland demnach genau so beliebt wie in den Neuen Bundesländern.

Noch etwas zum Thema "Geschwätz von gestern" - alles, was ein Politiker *heute* sagt, kann sich immer nur am aktuell herrschenden Status Quo orientieren. Der aber ist nicht für alle Zeiten zementiert, die Welt verändert sich.

Wenn es der Linken längerfristig gelingen sollte, sich von ihren Altlasten zu trennen - DKP-Kader im Westen, Stasi-Leute im Osten - kommen SPD und Grüne an dieser Partei auf Dauer nicht vorbei, es sei denn, sie wollen bis ans Ende aller Tage in der Opposition versauern.

Dass die Linke überhaupt so stark werden konnte, auch in den alten Bundesländern erkläre ich mir mit der klaffenden Lücke, die SPD und Grüne am linken Rand des demokratischen Spektrums hinterlassen haben, nämlich mit ihrer Hinwendung zum wirtschaftsliberalen Einheitsbrei. In diesem Zusammenhang kann ich die Bücher von Albrecht Müller nur empfehlen, der hat das alles sehr schön dokumentarisch aufbereitet: http://nachdenkseiten.de

Letztlich vertritt ein Oskar Lafontaine heutzutage gar nichts anderes, als das, was er vor 15 Jahren auch schon vertreten hat - nur eben jetzt in der Partei, die diesen Positionen ein politisches Zuhause gibt. Die SPD ist das nicht mehr, auch die Grünen nicht.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
REPI gelöscht_84526 „Was sollte daran falsch sein? Die Wähler, welche Die Linke wählen, sind...“
Optionen

Hallo KH,

wie es Olaf schon schrieb, VOLLE ZUSTIMMUNG!

Da lutty Unternehmer ist, muss er ja so diskutieren. Wie der olle Marx vor 150 Jahren schon feststellte, "Das Sein bestimmt das Bewußtsein", haben natürlich alle Unternehmer vor roter Politik Angst, auch wenn diese sich an demokratische Spielregeln hält. Denn diese könnte ja Gesetze einbringen, die den arbeitenden Massen mehr Rechte und vorallem eine bessere Entlohnung bringen könnte, was dann natürlich Gewinne schmälert, aber auch Unternehmen an der so toll gepriesenen Globalisierung kaputt gehen lassen könnte. Das könnte im Rahmen der Globalisierung dann wieder nur mit einer Marxschen Weisheit verhindert werden, nämlich "Proletarier aller Länder vereinigt Euch", was dann wiederrum zu ähnlichen globalen Arbeitsmarktsituationen führen könnte, dass es das Billiglohnland China oder Indien so nicht mehr geben würde.

China, äh haben die nicht die roten Socken am Ruder? Ja, aber eben stalinistische, die nun gar nichts mit dem Marxschen Sozialismus gemein haben, sonder eben nur eine machtgeile mafiose Funktionärsklicke unter dem Deckmantel Sozialismus/Kommunismus. Öffentlich predigen sie Sozialismus und öffentlich praktizieren sie übelsten Kapitalismus. Wie das geht, habe ich bis heute nicht verstanden.

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp gelöscht_35042 „Jetzt ist es raus!“
Optionen

Ja, die bösen Linken. Deren Stasiakten wurden gefunden. Von Frau Merkel findet man heute nicht mal mehr einen Schnipsel aus ihrer einst glorreichen DDR-Vergangenheit als FDJ-Sekretärin für Aggitation und Propaganda, die sie als Kulturarbeit verharmlost...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 The Wasp „Ja, die bösen Linken. Deren Stasiakten wurden gefunden. Von Frau Merkel findet...“
Optionen

Das meine ich ja gar nicht.

Lafontaine hat schon Rückgrat bewiesen, als er Schröder tschüß sagte. Auch ein Gisi gefällt mir mit seinen Argumentationen!

Nein, es geht einzig und alleine darum, seine Meinung vehement zu ändern, wenn irgendwo Macht in Sicht ist.

Aber vielleicht stehe ich wieder mal ganz alleine da mit meiner Meinung :))

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Hugo20 gelöscht_35042 „Das meine ich ja gar nicht. Lafontaine hat schon Rückgrat bewiesen, als er...“
Optionen

Hallo lutty,

Nein, es geht einzig und alleine darum, seine Meinung vehement zu ändern, wenn irgendwo Macht in Sicht ist.

ich fürchte das ist einfach menschlich und wohl nicht zu ändern ;)

Das berühmte Fähnchen im Wind eben.

Irgendwer hier im Forum hat in seinem Abspann so sinngemäß die folgende Formulierung drin:"Gib einem Menschen Macht, dann erfährst Du seinen wahren Charakter!" (Hatte jetzt keine Lust danach zu suchen)

Lafontaine hat schon Rückgrat bewiesen, als er Schröder tschüß sagte.

Ob man das seinerzeitige Handeln als Ausdruck für Rückgrat halten sollte kann ich nicht beurteilen.

Meiner Ansicht, zumindest aus der beschränkten Sicht eines Beobachters, war es eher so, dass es in dieser Partei einfach keinen Platz für zwei Exemplare solch ausgeprägter "Alphamännchen" gab.

Solches Verhalten kann man des öfteren in der Tierwelt beobachten ;)

Auch ein Gisi gefällt mir mit seinen Argumentationen!

Aha, also auch eifriger Illner-Gucker ;)

Klar, wer es aus der ehemaligen DDR heraus, über die Wende, schlussendlich in den Bundestag schafft, der muss ein brillianter und aalglatter Rhetoriker sein.

Ob diese Eigenschaften aber auch zu Regierungsverantwortung ausreichen vermag ich nicht zu beurteilen.

Für mich persönlich war in diesem Aufmacher-Artikel eher folgendes auffällig.

Im Land Berlin tragen die Linken eine sehr vernünftige Politik mit", wurde Gabriel weiter in der "Financial Times Deutschland" zitiert.

Daraus lässt sich doch eher schon schließen, dass sich die Linke in diesen Konstellationen wohl als sehr "Kompromissbereit" erwiesen hat.

Was natürlich schon wieder zu unserem Fähnlein (weiter oben) führt ;)

In diesem Zusammenhang stelle ich immer gerne eine bestimmte Frage in den Raum, die da lautet:
"Habe ich als Wähler genug Phantasie um mir vorstellen zu können, dass die Partei, die ich präferiere auch in der Lage ist etwas positives voranzutreiben?"

Gruß
hugo

„Autovertreter verkaufen Autos. Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Und Volksvertreter?“(Stanislav Teroylec, polnischer Aphoristiker)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Hugo20 „Hallo lutty, ich fürchte das ist einfach menschlich und wohl nicht zu ändern...“
Optionen

Moin Hugo,

gut geantwortet:)

Na klar Illner-Kucker, hochinteressant und kann zur Meinungsbildung beitragen ;-)

Den letzten Satz von dir könnte man auch umdrehen, was für eine Partei die ich nicht präferiere schlechter macht als die, die ich präferiere.

Wenn ich es wüsste, ja dann....

Man könnte jetzt von Gabriel mit seinem Kohlekraftwerk bei Mainz bis zur Merkel Abwrackprämie trefflich streiten, ist aber wohl hier nicht das richtige Forum.

Reizvoll währe es sicherlich, Rot-Rot im Saarland zu erleben. Vor allen Dingen die wilden Aussagen am Wahlabend sind immer nach jeder Wahl erfrischend..:))

Man darf auf den Sonntag gespannt sein...

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Hugo20 „Hallo lutty, ich fürchte das ist einfach menschlich und wohl nicht zu ändern...“
Optionen

"ich fürchte das ist einfach menschlich" Ist es nicht. Das ist instinktiv und wie bei einem Raubtier einzig auf den eigenen Vorteil bedacht. Der Mensch wäre zu einer verstandesgeprägten Entscheidung fähig, wählt aus Habgier und Geltungssucht in der Politik aber meist den eigenen Vorteil, bzw. den Instinkt. Mit Menschsein hat das nichts zu tun, wird aber zur Verharmlosung der eigenen Skrupellosigkeit gern als menschlich verbrämt.

Das Zitat stammt angeblich von Abraham Lincoln und lautet etwa:
"In schlechten Zeiten zeigen sich die Menschen von ihrer besten Seite. Wenn du wissen willst, wie der Charakter eines Menschen wirklich ist, gib ihm Macht!"
Ich kenne das Zitat nur aus einem Film mit William Hurt: Übersetzt: "Die Macht der Lüge"

Ende
bei Antwort benachrichtigen
lard gelöscht_35042 „Das meine ich ja gar nicht. Lafontaine hat schon Rückgrat bewiesen, als er...“
Optionen

hier muss ich luttyy mal recht geben (ein novum^^), man sollte nicht nie sagen wenn man nicht nie meint...

bei Antwort benachrichtigen
Prosseco lard „hier muss ich luttyy mal recht geben ein novum , man sollte nicht nie sagen wenn...“
Optionen

Auch wenn ich mich nicht so fuer die Politik interresiere.

Nur seit Jahrzehnte ist es doch der gleiche schmarrn. Sicherlich kommen und gehen Politiker. Jeder fliegt danach auf die Schnau.....

Es aendert doch nichts. Es werden immer die gleichen Fehler gemacht nur weil andere auf Teufel komm raus an die Macht wollen. Vor 50 und weniger Jahren wird es immer dieses Kasperl Theater sein. Wenn die Koaliton an die Macht kommt, die man sich wuenscht, wird es auch wieder schief gehen.

Weil kein Plan vorhanden ist. Man uebernimmt die Situation des vorherigen. Man hat aber seine eigene Plaene und schon geraet man ins trudeln. Weil 2 Systeme mit einander sich nicht vertragen lassen.

Ein ehemaliger Buergermeister aus den 60'er sagte mir dieses:

"Sascha, die Politk ist das groesste Scheissdreck weit und breit. Aber wenn man es fuer das gute tut, kann es so herrlich sein".

Und genau das ist der Punkt. Kommt jemand der was gutes tun will. Wird er gleich von die andere Seite nieder geschmettert.

Mache ein beispiel hier in Mexiko. Der Mex. Praesident versucht und macht was gutes. Aber jetzt kommen die andere Parteien und machen Propaganda. Das er schuld ist an die Arbeitslosigkeit. Das er schuld ist an die hohe Toetungsraten.

Und schon hat man ein Volk am Hals gegen ihn. Nur die meisten Mexikaner wissen nicht, das er nicht der Schuldige ist, weil die Arbeitslosigkeit hat allen auf diesen Planeten getroffen. Das Toeten wegen die Drogenkartelle beruft sich drauf, das er ein Stop Schild gestellt hat und es nicht mehr so weiter geht. Koennte mehr schreiben. Aber im Grundgenommen ist es ueberall so.

So einfach ist es. Nur da sitzt man sich hin. Es werden Saetze geschmissen, es wird das ausgehandelt oder versucht man. Aber im Grundgenommen geht es nicht weiter. Weil alle nicht im gleichen Boot sitzen wollen.

Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
nettineu Prosseco „Auch wenn ich mich nicht so fuer die Politik interresiere. Nur seit Jahrzehnte...“
Optionen

klasse gesagt Prosseco, in Kürze gesagt: " Die Politik ist ein Abbild der in dem Land lebenden Menschen".

Politisches Handeln, egal in welcher Partei, kann immer nur so weit gehen, wie und warum das Volk die "Vertreter" wählt. Ehrlich , dann muß man auch damit klarkommen. Beispiel, wenn 5% NPD wählen, dann sind eben 5% meiner Nachbarn mit deren Zielen einverstanden. Das gilt für Die Linke ebenso.

Muß man sich mal klarmachen, fährt zum Wandern nach Thüringen und begegnet vielen Menschen. Ca. jeder 5. der gesamten Wahlbevölkerung findenn sich mit den Zielen der Linken halt gut vertreten.

Es darf auf keinen Fall sektioniert werden. Alle sind wir in einem "Boot". Nur wo das Schiff langshippern soll, das sehen wir sehr unterschiedlich.

Geschätzte 90000 Arbeitslose wird es nach der Wahl durch die Abwrackprämie geben. Die hausgemachte Finanzkrise stürzt unsere wenigen Kinder und Enkelkinder in den Schuldenberg. Es gibt keine gerechte Entlohnung mehr für Arbeit. Bildung und Ausbildung werden die Kapitalprivilegien. Friedensaufträge mit Toten, was ist den das?

Und diese Volksvertreter soll ich wählen?

bei Antwort benachrichtigen
audax31 nettineu „klasse gesagt Prosseco, in Kürze gesagt: Die Politik ist ein Abbild der in dem...“
Optionen

Und diese Volksvertreter soll ich wählen? Man sucht sich das kleinste Uebel aus und wählt es. Aber man geht hin und überlässt seine Stimme nicht denen, die man absolut nicht an der Macht teilhaben lassen möchte.
Die Aussagen: " ich Einzelner kann sowieso nichs ändern, oder die machen sowieso was sie wollen" sind Unfug. Wenn z.B. 90% aller Wahlberechtigten ihr Votum abgeben würden, könnte man dies als Volkeswille werten. Bei einer Beteiligung unter 40% aber nicht.
Also Zettel einwerfen, morgen wird sowieso kein schönesw Wetter.

doc
bei Antwort benachrichtigen
Ma_neva audax31 „Und diese Volksvertreter soll ich wählen? Man sucht sich das kleinste Uebel aus...“
Optionen

Stimmt, nichts verschlimmert die Situation und verschiebt das Wahlergebnis mehr als nicht zu wählen. Habe es schon sehr oft eindringlich gesagt, nicht hinterher meckern und nicht zur Wahl gegangen sein. Wichtig ist das man wirklich eine Alternative nimmt und nicht indirekt die wählt die man nicht haben will (bei nicht Abgabe der Stimme).

Schönen Gruß
Manfred

Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen
nettineu audax31 „Und diese Volksvertreter soll ich wählen? Man sucht sich das kleinste Uebel aus...“
Optionen

bin keine Saarländer.

bei Antwort benachrichtigen
Prosseco nettineu „bin keine Saarländer. “
Optionen

Dieser Link trifft den Nagel auf dem Kopf.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,645686,00.html

50 Jahre und schon sieht man den $ Zeichen vor die Augen.

Schon brutal das nicht mal Politker und Parteien was trifftiges und wichtiges zustande bringen. Wie kleine Kinder.

Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
nettineu Prosseco „Dieser Link trifft den Nagel auf dem Kopf....“
Optionen

Wußten das nicht schon viele vor über 30 Jahern? Solange Politik sich "Machtstrukturen" unterwirft und nicht nach Argumenten und wissenschaftlichen Erkenntnissen handelt, solange bleibt es, wie es ist. Da muß man nicht noch Kinder in die Welt setzen, die unseren Müll ertragen und wegräumen müssen.

Anderseits sind wiederum nur Kinder, und nochmals Kinder, die Lebensversicherung der Zukunft.

bei Antwort benachrichtigen
audax31 The Wasp „Ja, die bösen Linken. Deren Stasiakten wurden gefunden. Von Frau Merkel findet...“
Optionen

Da Du offensichtlich kein Ossi bist, kannst Du die glorreichen DDR-Vergangenheiten auch nicht urteilsfrei bewerten. War Frau Merkel nicht sogar Pfarrerstochter? Gerade Angehörige dieser Berufsgruppe wurden oftmals in ihrer Ausbildung behindert und konnten nur mit vorgetäuschter Sympathie für dieses System studieren. Ich kenne aber auch eine nicht zu geringe Anzahl von eifrigen Anhängern des Systems dieser Berufsgruppen. Also nichts für ungut. FDJ-Mitglied war man wie Organspender ja fast automatisch, wenn man sich nicht ausdrücklich dagegen verwehrt hat. Aber wer hat das schon. Man hat es über sich ohne Anteilnahme ergehen lassen. Die Meisten waren ohnehin nur nominelle Mitglieder ohne jegliche aktive Mitarbeit. Wie es bei Frau Merkel war, kann ich nicht beurteilen.
Viele ehemalige Nazigeneräle waren sowohl in der Bundeswehr und ebenfalls in der NVA. Wo soll man da eine Grenze ziehen. Es kommt doch darauf an, wie sie ihre neuen Aufgaben bewältigt haben und da kann man nach m.E. Frau Merkel keine Vorwürfe machen.

doc
bei Antwort benachrichtigen
jueki audax31 „Da Du offensichtlich kein Ossi bist, kannst Du die glorreichen...“
Optionen

Merkel FDJ- Sekretärin? Mag sein.
Die BRD hatte doch, soweit ich mich erinnere, sogar schon einen Bundeskanzler, der vor 1000 Jahren in einer Braunen Zeit in einer wesentlich höheren Position tätig war, als es eine FDJ- Sekretärin ist?
http://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Georg_Kiesinger
Oder ein Ministerpräsident, der in dieser Braunen Zeit (und sogar danach) schlimme Urteile im Sinne der Nazis verhängte? Sogar Todesurteile, die der ärmste schlichtweg vergaß...
http://de.wikipedia.org/wiki/Filbinger-Aff%C3%A4re
Und das sind bei weitem nicht die einzigen Fälle.
Ich will sagen - ich mag die amtierende Bundeskanzlerin nicht - und erst recht nicht ihre Partei.
Aber sich auf denen Vergangenheit als FDJ- Sekretärin zu berufen, das ist angesichts vorhandener "brauner Tatsachen" schlichtweg lächerlich.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp audax31 „Da Du offensichtlich kein Ossi bist, kannst Du die glorreichen...“
Optionen

"Da Du offensichtlich kein Ossi bist" Sorry, ich war Ossi, habe aber noch weit vor der Wende den Weg in Richtung Westen gesucht. Die einstig durch und durch rote Gesinnung von Frau Merkel kann ich schon verstehen, wenn man es im Osten zu was bringen wollte, musste man den Damen und Herren von der Partei gehörig in den Arsch kriechen. Wie weit sie dazu bereit war, zeigt ihre Tätigkeit als FDJ-Sekretärin nur zu deutlich. Dass diese Tätigkeit nur mit einer FDJ-Mitgliedschaft vergleichbar sei, ist totaler Unsinn. FDJ-Sekretäre waren von der SED durchleuchtete und ausgesuchte Leute und nicht irgendwer, der vielleicht oppositionelle Gedanken hatte.

"Viele ehemalige Nazigeneräle waren sowohl in der Bundeswehr und ebenfalls in der NVA."
Ja wenn das so ist, warum hält die CDU und andere dann den Linken 20 Jahre nach der DDR ihre Gesinnung und Vergangenheit immer noch vor, während Frau Merkel nur was von Spaß machender Kulturarbeit im Zusammenhang mit ihrer einstigen roten FDJ-Sekretärinnenvergangenheit faseln muss und dann schon ihre Ruhe hat?

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Ma_neva The Wasp „ Da Du offensichtlich kein Ossi bist Sorry, ich war Ossi, habe aber noch weit...“
Optionen

"Ja wenn das so ist, warum hält die CDU und andere dann den Linken 20 Jahre nach der DDR ihre Gesinnung und Vergangenheit immer noch vor, während Frau Merkel nur was von Spaß machender Kulturarbeit im Zusammenhang mit ihrer einstigen roten FDJ-Sekretärinnenvergangenheit faseln muss und dann schon ihre Ruhe hat?"
Ja warum wohl?
Doch nur weil sie die Linke als starken Konkurrenten fürchten, denn diese von denen belegte Themen können sie als Sprachrohr des Kapitals nicht belegen. So hoffen sie die Bürger vor der "roten Pest" warnen zu müssen um diese abzuschrecken solche zu wählen.
Na ja solche Sekretäre wurden meist gewählt weil es keiner machen wollte und man dann froh war einen "Dummen" dafür gefunden zu haben. Das war bei allen solchen Funktionen (FDJ, FDGB = Gewerkschaft, Partei usw.), ehrenamtliche wohl gemerkt, so.
Keiner wollte es machen und ein "Dummer" wurde gesucht oder jemand hatte was gut zu machen, der dann dafür auserkoren wurde. Bei Hauptamtlichen sah das etwas anders aus, diese wurden es in der Regel weil sie zu faul zum Arbeiten waren oder die Vergünstigungen und das Geld liebten und dazu noch den Machtausübungsdrang liebten, wie in jeder Diktatur es dafür genügend Leute gibt (gebe dem Affen Zucker:)).

Schönen Gruß
Manfred

Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen
nettineu audax31 „Da Du offensichtlich kein Ossi bist, kannst Du die glorreichen...“
Optionen

Wie kommt man denn zu den Posten Bundeskanzler/in? Doch nur, wenn man es will und zuvor den obrigkeiten "Ja" gesagt hat. Leute mit klaren Positionen und weniger Kompromissbereitschaft kommen garnicht soweit.

bei Antwort benachrichtigen