Off Topic 20.502 Themen, 227.770 Beiträge

Gluehbirne

Prosseco / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Naja, da ja angeblich die Traditionelle Gluehbirne aus dem Schrank wandern. Poste ich dieses Link als Schmankerl.

http://www.centennialbulb.org/

Diese Gluehbirne leuchtet seit 108 Jahren.
Was ist so besonders dran ?

vielleicht eine Wolfram-Adamantium Legierung !

Noe spass beiseite. Habe noch 2 x 60 Watt Gluebirnen, die seit 10 Jahre leuchten.

Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Prosseco „Gluehbirne“
Optionen

"Diese Gluehbirne leuchtet seit 108 Jahren.
Was ist so besonders dran ?"

Na, dass sich das heutzutage überhaupt noch jemand leisten kann, so lange das Licht anzulassen.

bei Antwort benachrichtigen
Jokeman Pumbo „ Diese Gluehbirne leuchtet seit 108 Jahren. Was ist so besonders dran ? Na, dass...“
Optionen

Tach auch.
Das Verbot für die gute alte "Glühbirne" hat nichts mit Energieersparnis zu tun. Die Firmen, die, die Energiesparleuchte herstellen, haben irgend einen Minister im Aufsichtsrat sitzen und der hat für einen "Bonus" die ganze Geschichte angeleiert. Was macht man mit dem Quecksilber in der Sparleuchte?
Das ist kein Konstrukt von mir. Ich erinnere nur an die "Sicherheitsumstellung" von den Industriesteckdosen 380V auf die Ce Dosen. Anfang der 80er.
Gruß Jogi

Wenn alle Politiker das täten, was sie mich könnten, käme ich den ganzen Tag nicht zum sitzen
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Prosseco „Gluehbirne“
Optionen

Jetzt im Winter war sogar meine Grenze für die Akzeptanz der Energieparlampe erreicht.

Wenn es kühl im Raum ist erzeugen die ein besonders häßliches und garstiges graues Licht.

Wenn man die Skala der Heizung auch nur ein Grad hochdreht, ist es vor bei mit der Energieersparnis.

Auch wenn man einbezieht:
Elektrowärme ist teurer und etwas Umweltbelastender als andere Heizwärme.


Wenigstens die Niederspannungs Glühlampen 6 bis 24v sollten erlaubt sein.

Eine gute mit 35W hat da einen "echten" Lichtstrom von 600 oder > Lumen.

Ich würde gerne mal messen was eine gute, aber immer noch viel dunklere 11W Sparlampe wirklich verbraucht..





bei Antwort benachrichtigen
eiseimer Xdata „Jetzt im Winter war sogar meine Grenze für die Akzeptanz der Energieparlampe...“
Optionen

An der Glühlampe festhalten, die Energiesparlampen überspringen und dann bei den LED-Lampen, den Lampen der Zukunft einsteigen.
Das ist wie bei den OS von MS, Vista überspringen und dann bei Windows 7 oder lieber erst bei Windows 9?, einsteigen.

Das Leben ist schon ernst genug, da muss man mich nicht auch noch ernst nehmen.
bei Antwort benachrichtigen
Xdata eiseimer „An der Glühlampe festhalten, die Energiesparlampen überspringen und dann bei...“
Optionen

Im Moment sind die LEDs noch viel zu schwach und die Anzahl die man braucht ist zu hoch.


Beim Kontinuum der Lichtfarbe und im oberen Rotbereich muß sich noch etwas tun.


Die Lebensdauer ist aber wohl enorm.
Und schalten (har har) kann man bis der Finger Bizepz bekommt.
Das macht der LED nichts aus.

Heute kann nur die Keramik-Halogen-Metalldampf Lampe ein Licht bieten, welches die Glühlampe in der Qualität erreicht, oder gar übertrifft.

Nur gibt es die kaum unter 75W
und der Wirkungsgrad ist so hoch
um einen kleineren Saal damit zu beleuchten.

Geduld ist auch angesagt:
7 bis 15 Minuten oder mehr muß man warten bis die ihren Betriebs Lichstom erreicht;-)

bei Antwort benachrichtigen