Also, von Grund auf war der Löscheinsatz richtig. Das Wohnmobil brannte in voller Ausdehnung, Vollbrand sozusagen. In diesem Fall bringt Schaum gar nichts. Da geht es in erster Linie darum, möglichst schnell dem Brand Wärme zu entziehen, und das macht nun mal am besten Wasser. Schaum nimmt man für Flüssigkeitsbrände, oder aber um einen zunächst runtergeschlagenen Brand zu ersticken. In diesem Fall also, nachdem das offene Feuer gelöscht wurde, könnte man Schaum einsetzen, um Glutnester daran zu hindern, wieder aufzulodern. Schaum wird auch als sogenanntes Netzmittel eingesetzt, damit das Wasser die Oberflächenspannung verliert und in feinste Ritzen eindringen kann. Bei Strohballenbränden zum Beispiel. Bei dem gezeigten Video, bei mir übrigens in bester Qualität, ging es also einwandfrei darum, das Feuer niederzuschlagen, um ein Ausbreiten auf andere Fahrzeuge oder Gebäude zu verhindern, zu retten war das Womo sowieso nicht mehr.
Haben alles richtig gemacht, die polnischen Kollegen.
Gruß watnu