Off Topic 20.502 Themen, 227.770 Beiträge

Ebay...verlange ich zu viel Verständniss...?

michel9 / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin,
folgende Ebay-Geschichte läuft bei mir gerade ab:
Ich habe einen Artikel verkauft und erst nach dem Absenden des Paketes bemerkt dass ich die falsche Ware eingepackt habe. Also sofort eine Mail an den Käufer gesendet und um Entschuldigung gebeten, außerdem die Erstattung sämtlicher Portokosten versprochen.
Die Antwort kam erst als der Käufer das Paket in Händen hielt:

„Wo ist meine Ware, will sie unverzüglich haben…etc.“

Daraufhin habe ich noch einmal nachgefragt ob er die Ware auch noch haben möchte oder vom Kauf zurück treten möchte (wäre ja sein Recht). Weiterhin habe ich noch einmal zugesagt alle anfallenden Portokosten zu übernehmen und habe Ihm die Adresse des nächstgelegenen Hermes-Shop genannt (2,5Km).

Als Antwort habe ich erst einmal den Hinweis bekommen dass ich ja die Juristische Bringschuld habe...dass er das verkehrt gelieferte Paket unfrei zurück senden wird...und unterschwellig den Vorwurf des Betruges an mich.
Ich muß noch sagen dass ich in allen Antwortmails immer betont höflich aufgetreten bin,schon um der Deeskalation willen.
Meine Frage: Verlange ich da zu viel von dem Menschen?? OK ich habe einen Fehler gemacht…aber was soll man denn noch tun? Juristisch hat er ja Recht, aber ich finde das Sozial absolut unverträglich. Was meint Ihr dazu?

Gruß michel9

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
out-freyn michel9 „Ebay...verlange ich zu viel Verständniss...?“
Optionen
Daraufhin habe ich noch einmal nachgefragt ob er die Ware auch noch haben möchte oder vom Kauf zurück treten möchte (wäre ja sein Recht).
Nein, wieso? Der Kaufvertrag besteht nach wie vor; die Falschlieferung Deinerseits ändert daran nichts. So muss der Käufer ja zu dem Schluss gelangen, dass Du ihm die "richtige" Ware gar nicht liefern willst.

und unterschwellig den Vorwurf des Betruges an mich.
Das kann ich sogar irgendwie verstehen. Versetze Dich mal in die Situation Deines Käufers. Übrigens: "betonte Höflichkeit" ist das Betriebskapital jedes erfolgreichen Betrügers...
The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
michel9 Nachtrag zu: „Ebay...verlange ich zu viel Verständniss...?“
Optionen

Moin out...
ok der Kaufvertrag besteht, das habe ich auch nie angezweifelt. Aber ich wollte dem Käufer durchaus die Option zugestehen vom Kauf zurück zu treten. Außerdem: Ich habe ein direktes Gespräch angeboten um ihm die Umstände für diesen Fauxpas zu erklären und mich zu entschuldigen, er hat Name,Adresse,etc. von mir. Und: Welcher normale Mensch würde für einen Bagatellbetrag (40 €) so einen Zirkus riskieren? Ich nicht...und es ärgert mich dass mir nicht einmal die Chance gegeben wird mich zu rechtfertigen.

gruß michel9

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen