Off Topic 20.500 Themen, 227.757 Beiträge

"Das hässliche Gesicht des Turbo-Kapitalismus"

Olaf19 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Die Überschrift stammt nicht von mir - das hat ein führender CDU(!)-Politiker gesagt... bis es so weit kommt, muss schon einiges vorgefallen sein: http://www.n-tv.de/wirtschaft/10-000-Opel-Jobs-sollen-wegfallen-article576911.html

20% Stellenabbau europaweit, 10.000 von 50.000 in absoluten Zahlen, u.a. wird das Werk in Antwerpen komplett geschlossen - heftig. Nicht nur unser neuer Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle ist sauer auf General Motors: "Völlig inakzeptabel."

Ein kleiner Silberstreif für Jürgen Rüttgers - für das Werk in Bochum soll es eine "interessante Option" geben, was immer das heißen mag.

Schade - die Zeichen standen gerade so auf eine langsame, allmähliche Erholung unserer Wirtschaft. Das hier ist dagegen nur wieder ein ziemlicher Keulenschlag, noch dazu 8 Wochen vor Weihnachten.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Unholy Olaf19 „"Das hässliche Gesicht des Turbo-Kapitalismus"“
Optionen

Hallo Olaf,

hattest du wirklich was anderes erwartet?
Und Brüderle, ist er jetzt der große Wirtschaftszampano auf den die Welt gewartet hat? Die Wahrheit kommt noch wenn die Kurzarbeiter ihre Steuererklärung machen müssen!

Weihnachten, naja Karstadt hat wenigstens 2 Tage vorher die ersten großen Kündigungen ausgesprochen.

Wer erwartet hat das es ausgerechnet unter schwarz/gelbe Mafia aufwärts geht...


Gruss

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Olaf19 „"Das hässliche Gesicht des Turbo-Kapitalismus"“
Optionen

War doch nicht anders zu erwarten. Was haben sich unsere Möchtegern-Unternehmensrettungs-Politiker eigentlich so gedacht? Haben die gemeint, ein amerikanisches Unternehmen von dieser Größe lässt sich von der deutschen Politik vorschreiben, was es wie und zu welchen Konditionen zu machen hat?

Sind doch alles nur Träumer und Schaumschläger (und vor allen Dingen Marionetten) da in Berlin!

Gruß
K.-H., der die Entwicklung genau so vorhergesehen und erwartet hat.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Nachtrag zu: „"Das hässliche Gesicht des Turbo-Kapitalismus"“
Optionen

Ehrlich gesagt: Ja, ich hatte etwas anderes erwartet. Eben weil die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in letzter Zeit wieder *etwas* freundlicher aussieht. Das deutete sich aber schon vor der Bundestagswahl an.

Wer meine Beiträge zu politisch angehauchten Themen im Laufe der Zeit mitgelesen hat, wird wissen, dass ich nicht gerade ein glühender Verehrer (wirtschafts-)liberaler oder konservativer Politik bin - hier aber kann ich der neuen Regierung nicht den geringsten Vorwurf machen.

Hey, die haben gerade eben Platz genommen in ihren neuen Amtssesseln, abgesehen von Frau Merkel, die sich nicht verändert hat. Jetzt müssen die erst einmal eine Chance bekommen, irgendetwas auf den Weg zu bringen. Das soll nicht heißen, dass ich der neuen Regierung mehr zutraue als bislang jeder anderen, aber diese "100-Tage-Regel" auch auf Schwarz-Gelb anzuwenden, halte ich für ein Gebot der Fairness.

Hatte übrigens Hatterchen45 neulich auch geschrieben, mit Bezug auf Herrn Westerwelle.- Hier noch etwas zum Thema: http://www.n-tv.de/wirtschaft/Heisser-Herbst-bei-Opel-article576999.html

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Olaf19 „Ehrlich gesagt: Ja, ich hatte etwas anderes erwartet. Eben weil die...“
Optionen

Die FDP und ihre Versprechen:

Klick mich.

Wer da noch an die Politik(er) und deren (Wahl)versprechen glaubt, der hat selber Schuld. Also nochmals meine Frage: Was erwartest du von solchen Lügenbaronen?

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Nachtrag zu: „Die FDP und ihre Versprechen: Klick mich. Wer da noch an die Politik er und...“
Optionen

Nachtrag: So wird auf den "Nachdenkseiten" dieser "Fall" kommentiert:

http://www.nachdenkseiten.de/?p=4315#h01

Auszug: Mein Gott, was für ein Pathos legt Stephan-Andreas Casdorff an den Tag, als sei die Welt untergegangen. Und dieses Pathos gilt nicht den Arbeitern bei Opel, sondern unserer armen, gedemütigten Kanzlerin. (Das bezieht sich auf diesen Artikel beim "Tagesspiegel": Klick)

Richtig so! Unser Mitleid gebührt der Kanzlerin - nicht etwa diesen 10.000 "dummen" Opel-Arbeitern, welche ihre Arbeitsplätze verlieren werden.....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
neanderix Olaf19 „Ehrlich gesagt: Ja, ich hatte etwas anderes erwartet. Eben weil die...“
Optionen
Ehrlich gesagt: Ja, ich hatte etwas anderes erwartet

sorry, Olaf, aber das war naiv. Das, was jetzt passiert ist, war seit Mai absehbar. Seit Mai war IMO erkennbar, dass GM nichts als Hinhaltetaktik betrieb.

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Olaf19 „Ehrlich gesagt: Ja, ich hatte etwas anderes erwartet. Eben weil die...“
Optionen

Hallo Olaf

Ehrlich gesagt: Ja, ich hatte etwas anderes erwartet. Eben weil die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in letzter Zeit wieder *etwas* freundlicher aussieht. Das deutete sich aber schon vor der Bundestagswahl an.

Warum eigentlich, hat doch prima geklappt für GM, m.E. war das sogar präzise getimt, vor der Wahl haben alle ein Abklingen der Krise und einen leichten Aufwärtstrend gspürt, egal ob IfO, IfW und wie sie alle heißen, jetzt ist die Wahl und das laue Lüftchen durch, na so ein Zufall (nebenbei bemerkt kann man die ganzen Wirtschaftsinstitute auch in der Pfeife rauchen)!
Erst haben sie den Verkauf an Magna in feinster Hinhaltetaktik fingiert, so nebenbei noch abgewartet, in welche Richtung die Wahl in Deutschland ausgeht und jetzt, wo eine kapital- und lobbyhörige Regierung existiert, kann man den Finger doch wieder voll reinschieben.
Wer weiß, was so mancher Opel-Arbeiter gewählt hätte, wenn er vor der Wahl geflogen wäre (trifft auf Quelle übrigens genauso zu)?
Da die Opelaner ja bei Magna zu Lohnverzicht und anderen Zugeständnissen bereit waren, was glaubst Du, auf welche Tour jetzt GM kommt?
Entweder ihr macht das bei GM auch oder es gibt Entlassungen, so stellen sie sich noch als die großen Wohltäter hin, wenn statt 10000 nur 8000 fliegen und die, die bleiben, machen die gleiche Arbeit für weniger Geld, Hauptsache im Management wird der Schotter, der beim Arbeiter abgezogen wird, wieder fein aufgeteilt.
Genauso wie ich nicht verstehen kann, das die Verdi bei Quelle jetzt, wo alles gelaufen ist, anfängt, auf die Straße zu gehen.
Das hätte gleich passieren müssen, wenn die Leute zum 1.November nicht mehr gebraucht werden, braucht sie vorher auch keiner mehr, kann doch die Schickedanz und Konsorten den Ausverkauf über die Bühne bringen.
Bei Opel wird´s wohl auf lange Sicht genauso laufen wie dazumal in Bochum, ein Werk wird gegen das andere ausgespielt, dann kommt noch ein gekaufter Betriebsrat, der die Leute beschwichtigt und tönt, so schlimm wird es schon nicht werden und woanders lacht man sich ins Fäustchen.
So nebenbei bekommt man auf die seichte Tour trotzdem noch mehr Arbeiter weg als mit den üblichen Methoden.
Und wie Unholy bereits angedeutet hat, die dicke Schmiere mit den Kurzarbeitern holt uns auch noch ein.
Ich möchte gar nicht wissen, was wirklich alles getürkt war mit Politik, Magna und GM in diesem Zusammenhang und jetzt stehen wieder alle da wie die Rauschgoldengel und können kein Wässerchen trüben.
Das sieht aus wie der Hausverkauf eines zahlungsunfähigen Eigentümers, bei dem die Bank selbst der einzige echte Kunde ist, um so billig wie möglich an den Kuchen ranzukommen.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Olaf19 „"Das hässliche Gesicht des Turbo-Kapitalismus"“
Optionen

Der Kapitalismus, in dem wir leben, existiert nur noch mittels einer einzigen Maxime:
Die Bilanz.
Der Mensch ist nur ein Kostenfaktor, wie das Kopierpapier und wird auch so behandelt. Und das Schlimme ist, der rücksichtsloseste Arbeitsplatzvernichter ist König Kunde, denn dessen Geiz vernichtet seit Jahrzehnten die meisten Arbeitsplätze. Einst waren es die Tante Emma-Läden, heute sind es Karstadt, Quelle und Opel. Deutsche Löhne kann man nur zahlen, wenn die Kunden bereit sind, deutsche Preise zu zahlen, aber so weit reicht der deutsche Verstand nicht, diese Notwendigkeit zu verstehen.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
neanderix Olaf19 „"Das hässliche Gesicht des Turbo-Kapitalismus"“
Optionen
Und das Schlimme ist, der rücksichtsloseste Arbeitsplatzvernichter ist König Kunde, denn dessen Geiz vernichtet seit Jahrzehnten die meisten Arbeitsplätze.

Für die meisten pure Notwendigkeit.

Deutsche Löhne kann man nur zahlen, wenn die Kunden bereit sind, deutsche Preise zu zahlen, aber so weit reicht der deutsche Verstand nicht, diese Notwendigkeit zu verstehen

Deutsche Preise kann man nur zahlen, wenn die Arbeitgeber bereit sind, deutsche Löhne zu zahlen, aber so weit reicht der deutsche Verstand nicht, diese Notwendigkeit zu verstehen.

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Ma_neva neanderix „ Für die meisten pure Notwendigkeit. Deutsche Preise kann man nur zahlen, wenn...“
Optionen

Leider für sehr viele bittere Wahrheit geworden, denen steht das Wasser bis zur ...Krause und sie können nur noch leben nach:" friß Vogel oder stirb".
Die mit dem Stern zum ALdi fahren sind diejenigen bei denen "Geiz geil ist", sie machen nicht die Masse der Arbeitsplatzvernichter aus, das ist "Profitgier" der übelsten Auswucherung.

Gruß
Manfred

Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp neanderix „ Für die meisten pure Notwendigkeit. Deutsche Preise kann man nur zahlen, wenn...“
Optionen

"Für die meisten pure Notwendigkeit."
Und immer wieder die selbe Ausrede... Die meisten Leute wären zumindest zum Teil fähig, höhere Preise zu zahlen, tun das aber aus purer Habgier im Kleinen nicht, weil sie zudem noch in den Urlaub fahren und all die anderen Dinge haben wollen. Und so sorgen sie Schritt für Schritt für weiteren Arbeitsplatzabbau.

Ende
bei Antwort benachrichtigen