Abwrackprämie, inaktive Regierung, fehlende Konzepte, vor diesem Hintergrund stelle ich diese brandaktuelle Mitteilung zur Diskussion: http://www.focus.de/finanzen/news/auto-90-000-jobs-in-der-autoindustrie-gefaehrdet_aid_430312.html

Abwrackprämie, inaktive Regierung, fehlende Konzepte, vor diesem Hintergrund stelle ich diese brandaktuelle Mitteilung zur Diskussion: http://www.focus.de/finanzen/news/auto-90-000-jobs-in-der-autoindustrie-gefaehrdet_aid_430312.html
Es ist und war doch jedem klar, dass die Abwrackprämie den Sturz der Autoindustrie nur hinauszögerte.
nun ja, dann wird es wohl auch (hoffentlich) weitgehende Folgen bei den Bundestagswahlen geben. Oder? Denn viele Familienschicksale werden wiedermal hernach am Abrgund stehen und in Armut sinken.
Hallo nettineu,
wenn davon nur 40.000 Arbeitnehmer, aus der Konkursmasse billig Werkzeug einkaufen und "schwarz" malochen...
Gruss
...und Harz 4 zusätzlich bekommen. Das Einkommen ist dann höher als vorher. Laß das mal nicht die Volkswirtschaft hören.
Hallo nettineu,
..ach lass mal die Hartzies aus dem Spiel, denn die können am wenigsten für dieses merkwürdige Bangsterspiel..... Tatsache ist doch, das die cDU und die sPD unüberlegt gehandelt haben und das es mit der gelben Mafia für das Volk noch schlimmer wird...
Gruss
... war nicht böse gemeint, werde bei solchen Themen ungerecht ironisch.
Uralt aber wieder aktuell: "Keine Macht für niemend"
Live: http://www.youtube.com/watch?v=_UlTvJ2POXM
oder: http://www.youtube.com/watch?v=dgSb67XXn0Q
Hallo netti,
ich glaube auch nicht das du das "böse" gemeint hast, dafür ist ja eine Diskussion in der Community da...
Gruss
Das war abzusehen und eigentlich jedem klar, der auch nur über grundlegende kaufmännische/wirtschaftliche Kenntnisse verfügte - und es musste eigetlich auch unserem Polit-Kabarett klar gewesen sein, ich unterstelle mal, dass diese jedoch nach schlichter Vogel-Strauss-Manier gehandelt haben.
besser wären *langfristig* und *nachhaltig* wirkende Konjunktur-/Investitionsprogramme gewesen, aber Keynes ist ja out und "überholt" ... dumm nur dass der schon vor nahezu 6 Jahrzehnten die aktuelle Krise hat kommen sehen. Aber auch davor werden die augen verschlossen...
Volker
Aber sag mal, warum sind viele sooo dumm und nutzen den Schwachsinn, z.B. Abwrackprämie? Es ist ja nichtmal eine kurzfristige persönliche Bereicherung.
Z.B. eine dauerhafte Steuersenkung für Klein und mittelständige Betriebe (auch Dinenstleistungsbetriebe) würde die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und dauerhaft Arbeitsplätze selbst in abgelegneren Regionen schaffen. Die nAutoindustrie zu stützen ist einerseits viel teuer, weil auch keine gut bezahlten, steuerplichtigen Arbeitsplätze geschaffen werden. Ganz im Gegenteil. Auf Kosten der Arbeitnehmer.
Selbst im eigenen, kleinen Betrieb habe ich soviel sinnvolle Arbeit, die von Mitarbeitern gern und gut erledigt werden könnten. Es rechnet sich einfach nicht, Steuern, Steuern, nochmals Steuern...
Es ist schon heftig wie die Poltiker zu mitteln greifen um ja das Volk wieder zum Kaufen bewegen und noch versucht Arbeitsplaetze zu schaffen. Die Amerikaner machen es gerade auch mit die Abwrackpraemie.
Es ist noch verwunderlich, das die Autoindustrie den Bach runter ging. Besonders wo noch in Deutschland der TUEV exisitiert. Die Amerikaner haben ja sowas auch. Das nennt sich, die Mexikaner. Weil die haben seit Jahrzehnte, die Amerikanische Strassen von Schrott Autos leergefegt.
Sowas nennt man Grenz Autos. Diese Autos werden importiert, wo sowieso die Import Steuer dem Mex. Staat zu gute kommt. Werden mit Spezielle Nummernschilder versehen (Fronterizos) und duerfen nicht mehr als 28 Km ausser dem Stadt Gebiet fahren. Will man mehr in den Sueden, dann musst du dir ein Erlaubnis holen und der gilt nur 6 Monate. Gehst du in den Sueden und kommst zurueck, musst du dich abmelden. Meldest du dich nicht ab und es vergehen 6 Monate. Tja dann dicke Zahlemann und Soehne als Strafe.
Auf was ich hinauswill. Es wurden in die letzte Jahrzehnte so viele Gesetze geschaffen, so viele verschiedene Formen um ja die Autoindustrie am Leben zu halten. Aber letztendlich hat es nichts gebracht ausser Steuergelder zu verpulvern um zu Retten was zu retten ist. Seht doch das Kasperltheater mit Opel. Es zieht sich hin und hin, aber es ist nichts vollbracht.
Da habe ich doch tatsaechlich ein Bericht gelesen wegen den Tankerunfall von 1989 wegen Exxon und das Schiff Valdez. Wo 42 Millionen Liter Oel ausgelaufen ist. Exxon wurde zu eine Geldstrafe in Milliardenhoehe verdonnert. Was dann zum Schluss in eine mickrige Millionen hohe Summe geschrumpft ist. Jetzt will Exxon immer noch nicht zahlen fuer die geschaedigten. Weil die Summe immer noch hoch ist.
Bei so eine Firma die 42 Millarden macht. Unverstaendlich.
Aber wenn es um Raffgier, Macht, Gewinnmaximizierung, Profit, Lobbystenarbeit geht. Dann sind alle im gleichen Boot.
Sei es die Industrie und Politiker, die Kirche stecke ich auch noch mit ein.
Gruss
Sascha
Und was kan da die Politik machen? Nix, außer Empfehlungen und Arbeitslose durchfüttern und Vorstandsvorsitzenden eine hohe Abfindung und Rente bieten. Wer hat die Macht?
Ich glaube, wenn jeder Opel-Mitarbeiter eigene Anteile (z.B. Aktien) an seinem Betrieb hätte, dies auch noch die Mehrheit wäre, dann gäbe es sicher schon Elektroautos oder andere zukunftsweisende Kisten. Würde ich mir sofort kaufen, damit stütze ich meinen Nachbarn und nicht Kapitaleigner a la BMW.
Wenn das schöne Wörtchen wenn nicht wär.