Ich denke eher, dass die süchtig sind und eine Therapie brauchen.
Wenn einer süchtig nach Drogen ist, kriegt der ja auch nach §35 BtmG die Möglichkeit, in den Genuss der Therapie vor Strafe zu kommen.
Wenn ich mir das so ansehe, wie die sich verhalten, die Banker, bei guten Zeiten, wenn genug Stoff am Start ist, auf dicke Hose zu machen, aber wenn es den Bach runter geht, zu jammern und um Hilfe zu betteln, kann ich mich des Eindruckes nicht erwehren, dass da gewisse Parallelen vorhanden sind.
Da passt ja auch gut der Begriff Beschaffungskriminalität, bei Drogensüchtigen ist das Diebstahl usw., bei den Bankern ist das Bilanzfälschung, Konkursverschleppung....oder ganz einfach Täuschung unter Ausnutzung der Gier Anderer.
Und natürlich Abzweigung von Geldern, um in anderen Kasinos weiter machen zu können...