Regensensoren, Feuchtefühler, Magnetventile -
hat da einer von Euch Erfahrungen damit?
Hintergrund - ich möchte meinen Garten automatisch bewässern. Ich habe an den fraglichen Stellen Flachschlauch mit "wönzigen" Löchern (nach unten gerichtet) ausgelegt. Eine einfache Automatik offnet morgens um Sechs ein Ventil und 20 Minuten strömt dann das Wasser und wässert.
Ich möchte aber nun eben bei Regen nicht bewässern, wäre ja Blödsinn.
Also such ich einen Sensor, der mir zuverlässig und möglichst einfach die Bodenfeuchtigkeit - oder auch die Regenmenge mißt. Und ein Ventil dazu, welches im stromlosen Zustand geschlossen ist.
Gibt ja eine Menge bei Google dazu - ich möchte gerne eventuell vorhandene praktische Erfahrungen nutzen.
Hat einer von Euch diese?
Jürgen
Off Topic 20.488 Themen, 227.639 Beiträge
Regensensoren findest du beim "blauen Claus", Feuchtesensoren, auch für bodenfeuchte, ebenfalls.
Magnetventile würde ich allerdings eher im Sanitär- & Heizungsgroßhandel kaufen - und überlegen, ob es nicht besser ein Motorventil sein sollte ;)
Wenn aber doch Magnetventil: nimm bitte ein langsam schliessendes - die schnell schliessenden schliessen derart schnell, dass es zu Druckschlägen im Hausnetzt kommt/kommen kann.
Ist auf Dauer nicht gut.
Volker
Danke - aber die Suche im Internet ist das Eine. Aber mein Hauptanliegen war eigentlich
"...ich möchte gerne eventuell vorhandene praktische Erfahrungen nutzen"
Jürgen
Hallo,
als Ventil kannst Du jedes 2/2 Wegeventil für Wasser nutzen. 2/2 heisst, 2 Anschlüsse und 2 Stellungen. Das finden man z.B. zum Nulltarif in jeder alten Wasch- oder Spülmaschine.
Als Feuchtesensor würde ich eher was fertiges nehmen z.B. von Conrad Elektronik.
Dazu benötigst Du noch einen Schaltverstärker der die 12 Volt Spannung die aus so einem Feuchtesensor kommt, 230 Volt Wechselspannung schalten kannst.
Für so ein Schaltverstärker könnte ich einen Schaltplan liefern.
MfG. Hexagon
Dankeschön, hexagon -
freilich, ich will ja etwas Fertiges verwenden - deshalb suche ich ja Erfahrungswerte.
Da gibt es zum Beispiel den Regensensor von Gardena - aber irgendwie macht mir das Teil eben keinen soliden Eindruck.
Nun hoffe ich eben, das auch ein anderer schon mal so etwas geplant und praktisch erprobt hat - ich muß ja dessen mögliche Fehler nicht wiederholen.
Wenn dieser hypothetische Bastler mir das verrät...
Für das Angebot "Schaltplan" auch vielen Dank. Allerdings werde ich da keinesfalls Netzspannung verwenden. Maximal 24V Gs.
Aber ehrlich - das wäre schlimm, wenn ich das nicht auch hinbekommen würde. bin grad wieder am basteln - ein Monoflop. Hier, mal etwas zum schmunzeln - ein "Drahtigel":
- und der funktioniert sogar. Erzeugt mir einen 2s- Impuls, den ich für eine andere Sache benötige.
Jürgen
Ist auf Dauer nicht gut.
Ich würde diesem Hinweis vom Volker unbedingt Beachtung schenken. ..!
Bei meinem Kumpel sind die Stadtwerke angerollt, haben die Strasse aufgebuddelt, um die defekte Zuleitung zu flicken. Ursache: -->Sein WC-Druckspühler hat schlagartig geschlossen. Das ging ca. 2-Jahre lang gut, bis die Hauptwasserleitung geplatzt ist. :(
Das stimmt - ich hab auch Motorventile vorgesehen, die hab ich schon. Wurden neulich bei Aldi verkauft - "Bewässerungscomputer" großspurig genannt.
Dem will ich aber eine Sicherung vorschalten, ein Ventil, was bei Stromausfall schließt.
Und die Sensoren, die ich bislang fand, gefallen mir alle nicht.
Die reagieren meistens auf ein paar Spritzer genau so, wie auf einen Landregen.
Ich glaube, ich werde mir so ein Dingens selber bauen.
Ein Gefäß definierter Größe, ein Trichter - und wenn die Wassermenge ein bestimmtes Gewicht erreicht hat, wird ein Kontakt betätigt.
Und der Behälter geleert.
Oder ein Feuchtefühler im Erdreich.
Mal sehen, fällt mir gewiß noch was ein. (Und wenn es das Siegel Nr. 8 an dem Buch mit den sieben bereits Vorhandenen ist. [Die Wespe
])
Jürgen
Du kannst es einfach nicht lassen.
Obwohl ich keinen Garten habe, (die Topfpflanzen in meinem Wintergarten, kann ich immernoch mit der Gießkanne wässern), du musst mich immer in deinen Bann ziehen ..
Gemeinheit! .. Machst du das mit Absicht?
;)
Das mit dem Stromausfall macht Sinn, sonst würden die Grünen gerade bei einem Gewitter doppelt absaufen. ..
Die Kombination von Niederschlagsmessung, Feuchtemessung in mehreren Bodenschichten, und evtl. noch die Sonneneinstrahlung in Abhängigkeit von der Bepflanzung an der jeweiligen Stelle und die an diese Stelle gemessene Niederschlags-Ereignisse der "letzten Zeit", sind natürlich sehr wichtige Faktoren.
Ein Gärtner wird im Umgang mit seinen "Schützlingen" sehr viel aus dem Unterbewusstsein entscheiden. Elektrik hat diese Imho wichtige Fähigkeit nicht drauf. ..
Nun, sorry, dass ich in Erwägung ziehe, dass du nach einem optimierten Prozessablauf strebst; ich weiß auch nicht, wie ich auf dieses schmale Brett komme? .. :-)
Auf jeden Fall dürfte eines Klar sein: Ein trockener Boden lässt Wasser abperlen. Nach einem Regenguss im Überfluss, sind die Blätter nass, und die Wurzeln trocken. Nach langer trockener Hitze, kurzen Schauer, und danach wieder viel Sonne, brauchen die Pflanzen Feuchtigkeit von unten, und nicht von oben.
Wenn es aber lange wenig Sonne gab, relativ viel Niederschlag, und dann mal kurz die Sonne kommt, ist es wichtig, dass die Wurzeln erstmal das Wasser im Boden aufsaugen können, damit es keine Wurzelfäule & / Parasiten gibt. ..
Natürlich werden deine Tomaten andere Ansprüche stellen, als die Rosen oder der Rasen. Dann kommt noch dazu, dass Schatten durch Bäume oder sonstwas einen erheblichen Einfluss auf kleineres "Gemüse" in ihrer Umgebung haben. Und dann sollten wir nicht vergessen, dass einige Pflanzen mit ihren Ansprüchen je nach Art u.U. stark von der Jahreszeit und ihrem derzeitigen Reifestatus abhängig sind, welche auch maßgeblich von o.G. Gesamtlage über das Jahr gerechnet stark schwanken kann. ..
Auch die Gegebenheiten des Geländes spielen eine wichtige Rolle. -->Ebenerdig, Gefälle, Grundwasserspiegel, Bodenbeschaffenheit. .. ..
Im Prinzip könnte man darüber nachdenken, ob größere Gärtnereien evtl. ausgeklügelte Konzepte dazu haben. Aber gerade die, "Bauen" sich im Zusammenhang mit ihrem Bewässerungssystem meistens die Umgebung nach ihren wirtschaftlichen Gesamtinteresse auf; (Treibhaus), ... In wie weit sich solche Konzepte auf den privaten Garten übertragen lassen, ..?
Melli, eine gute Freundin von mir, arbeitet oft mit dem Prinzip des "Angiesens". --> Wenn der Boden trocken ist, wird mit der Gießkanne erstmal in den "Tälern" der Erde etwas Wasser gefüllt. Erst wenn das Wasser im Boden versickert ist, kommt nochmal ein kurzer Regen mit der Gießkanne" darüber. Mit der Gießkanne kann sie das besser dosieren, sagt sie. .. Dann, wenn sie es für richtig empfindet, packt sie den Gartenschlauch, und gibt Saures. .. NunJa, in wie weit so ein Aufwand "gerechtfertigt" ist, muss wohl jeder selber entscheiden. Aber auf eines würde ich jeden Eid ablegen: Aus Melli's Garten habe ich die besten Tomaten gegessen, die ich jemals gegessen habe. Die Teile waren zwar nicht sooo groß, wie die aufgeblasenen Wassertomaten aus, ...(du kennst die Dinger..), aber ich habe diese Tomaten grundsätzlich roh gegessen. Alleine der Gedanke, hier was zu würzen, wäre für mich einer "Gotteslästerung" gleich gekommen; und ich bin wahrlich nicht sehr religiös. ..
Ein ausgeklügeltes Heizungssystem "versucht" auch, möglichst viele Sensordaten über einen längeren Zeitraum zu erfassen, um in der Regelung ein optimales Ergebnis zu erzeugen.
Ich denke, dein Vorhaben ist mit Sicherheit nicht einfacher, wenn es "einigermaßen" optimal sein soll. Auf jeden Fall habe ich den Eindruck, dass du wieder einmal eine echte Herausforderung gefunden hast; die aber durchaus sehr Sinnvoll ist.
Geb's zu, das war doch Absicht, oder?
Greez :-)
Ich habe überall solche flache Beregnungssschläuche verlegt, mit den Düsen nach unten. Kommt ja nur ein feiner Nebel heraus und die Blätter bleiben trocken. (Wassertropfen + Sonne = Brennglas)
Und wässern, das geschieht immer frühmorgens um 6. Da sind die lieben Schnecken schon wieder daheim und schlafen.
Würde ich abends wässern, wären die mir zwar recht dankbar, erleichterte ich doch deren Weg zur Nahrungsaufnahme - aber auf das Wohlwollen so mancher Lebewesen verzichte ich gerne. Nicht nur bei Schnecken...
Ich werde mir da sicher noch einige Gedanken machen und letztlich etwas möglichst optimal Funktionierendes zusammen bauen...
Jürgen
Hallo Jürgen,
Mit Tipps helfe ich dir gern weiter. Selber bin ich nur Gartenschlauchbenutzer:-), aber vom Nachbarn habe ich die folgende Seite empfohlen bekommen:
http://www.rainpro-gmbh.de/Gartenberegnung_Anleitung_2005_min.pdf
Jede Menge Lesestoff, da kannst du dich richtig reinknien!
Grüße
Archaeopteryx
Danke!
Eine interessante pdf.
Jürgen
RESPEKT