Ein Hinweis allerdings dürfte selbst Deutschen neu sein: In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sei das Bier süßer und sanfter, weil hier die Leute ans Weintrinken gewohnt sind
War mir ehrlich gesagt nicht neu ;)
Und glauben Sie nicht, dass die Deutschen keinen Humor haben", widerspricht der National Geographic gängigen Vorurteilen. "Sie amüsieren sich in lärmigen Bierhallen, in gemütlichen Weinkellern und Straßencafés. Lassen Sie mit den Deutschen alle Hüllen fallen auf dem Oktober-Fest, beim Fasching oder Karneval."
jetzt läutft man zum Oktoberfest um deutsche zu sehen, ich dachte das wäre das fest der japanisch/amerikanischen Freundschaft in Deutschland.
Unter: http://www.tagesschau.de/schlusslicht/schlusslichtchina100.html
der letzte Satz, >Und zuletzt: "Vermeiden Sie es, in Deutschland Milch zum Frühstück zu bestellen. Deutsche empfinden Milch auf dem Frühstückstisch als Zumutung." Besonders wenn auf der Milch "Made in China" draufsteht, möchte ich als Deutscher hinzufügen.
Waren die "Autoren" dieser Reiseführer eigentlich schon mal in Deutschland? Ich kenne keine Rolltreppe bei der vorgeschrieben ist wo man zu stehen hat, mich hat auch noch niemand angesprochen das ich auf der falschen Seite der Treppe gestanden hätte. Eins ist klar, wenn man rauf will sollte man schon die Rolltreppe benutzen die nach oben fährt, sonst gibt´s Mecker, da kennen wir in D. keinen Pardon.
in Frankfurt nehmen sie das mit den Rolltreppen strenger, die erfahrung hat ein kumpel von mir gemacht der beruflich dort hingezogen ist. Da stellt man sich auch recht strikt entweder rechts hin, oder geht etwas schneller auf der linken Seite hoch.
Bei der Milch hatte ich zu begin gedacht, das sie davor warnen wollten da viele Chinesen probleme haben sie auch zu verdauen.
in meiner 2. "Heimat"-Stadt Berlin hab ich irgendwann tatsächlich den Hinweis zu den Rolltreppen bei U- oder S-Bahn gesehen: Rechts stehen, links gehen.
Das sehen Berliner natürlich meist nicht so eng ;-) Häufiger Spruch in diesen Gefilden der Berliner Unterwelt: "Immer locker bleiben"
"...das einfach gestrickte Weltbild, was viele Amerikaner ... zu haben scheinen"
Für mich ist dafür Beweis genug, das man den Amis in ihre Sendungen sogar Gelächter einblendet, damit die wissen, wo die lachen müssen.
Ich als pessimistischer Wurstesser finde da eigentlich kaum etwas zum Lachen.
Allerdings hab ich es (als Bildzeitungsleser!) noch nie geschafft, da länger als 5 Minuten zuzuschauen.
PS: Ich mag Briten trotzdem.
Ich auch aber nur wenn sie auf ihrer Insel sind.
Die sind irgendwie ein ganz komisches Volk. Hab 2000 in England mal einen Busfahrer nach dem Weg gefragt, da war er richtig Freundlich und als er gemerkt hat das ich ein Deutscher bin, wurde er ganz schnell Hochnäsig und herablassend. Die halten uns immer noch das Vor was zur Zeit war, als mein Vater noch ein Kind war.
war schon mehrere male für mehrere monate auf der insel und habe stets nur gute erfahrungen mit den menschen dort gemacht. ich durfte u. a. auch einigen privaten festivitäten beiwohnen und habe echt eine menge spaß mit den leuten gehabt. ich mag sie sehr, die engländer.
wenn doch die deutschen auch mal so herzhaft über sich selbst lachen könnten und sich nicht immer so bierernst nehmen würden, wäre schon viel gewonnen.
als er gemerkt hat das ich ein Deutscher bin, wurde er ganz schnell Hochnäsig und herablassend
Nuja, hab ich auch schon erlebt, genau so wie das krasse Gegenteil. Aber ich nehm´s ihnen nicht wirklich übel, schon gar nicht wenn ich bedenke, wie bei uns hier in Deutschland oft von ihnen geredet wird.
Die Engländer, die ich bisher das Vergnügen hatte kennen zu lernen sind verschroben, und das ist genau das was ich an ihnen mag (auch wenn ich ihr Bier beschissen finde ;o)).
(auch wenn ich ihr Bier beschissen finde ;o)).
Und deren Esskultur erst. Morgends zum Frühstück gibt es erstmal Toast mit gebackenen Bohnen, Frittiertes Ei, dazu noch labberige Fritten und einen viel zu dünnen Kaffee.
Naja ich hab auch viele Engländer hier in deutschland kennengelernt, einige kann man als freunde bezeichnen aber viele verhalten sich wie die Axt im Wald(zumindest die jüngeren).
gruß Olli
Das war es, was mich verblüffte: Es gibt dicke Engländer! Bei diesem Essen?
Ich glaube, die waren zur Mast in D.
Anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Allerdings kenne ich nur London. Aber ich will mal annehmen, in anderen Landesteilen ist es nicht sehr viel besser.
Hey, das British Empire hat die halbe Welt erobert. Böse Zungen behaupten, weil sie auf der Suche nach geniesbarem Essen waren. Die eine Hälfte der britischen Restaurants besteht aus Indern, der Rest aus Chinesen und Junkfood. Das Übrige tun Pubs mit Jacked Potatoes und fetter Sour Cream. Selbst Jamie Oliver scheiterte am (nicht vorhandenen) britischen Gaumen.
Ich war vor etlichen Jahren mal in einem englischen Bioladen irgendwo in der Nähe von Birmingham.
Konnte es kaum glauben und freute mich in meiner Naivität schon darauf, besseres Brot zwischen meine Zähne bekommen zu können.
Mit allem hatte ich gerechnet, aber nicht damit, auch dort nur Toastbrot in allen Varianten vorzufinden...
Und eine schon seit mehreren Jahrzehnten in Deutschland lebende Engländerin beklagte mir gegenüber mal ihr Leid, dass das deutsche Toastbrot überhaupt nicht mit dem englischen zu vergleichen sei, überhaupt nicht schmecke und dass sie das englische Toastbrot immer noch vermissen würde...
Ich wäre nie im Traum drauf gekommen, dass so etwas überhaupt möglich ist.
Wenn Du das Scheiße findest, dann solltest Du erst mal das Abendessen probieren ;o)
Danke ich verzichte, das Frühstück hat mir bereits gereicht.
Auch wenn ich den Engländern nicht sonderlich angetan bin liebe ich den Humor. Aber je weiter man nach Norden kommt auf der Insel, umso netter(und schrulliger) sind die Menschen ;o)
gruß Olli