Off Topic 20.505 Themen, 227.814 Beiträge

4,5V in Salzwasser --> gelbe Farbe ?

Sovebämse / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen

Bin mit meinen Schülern (Grundschule) am Experimentieren mit Schwachstrom. Dabei haben die Schüler in einem Glas Wasser sehr viel Salz aufgelöst bzw. ein grosser Teil war auch am Boden des Gefässes.

Ein Herstellen eines "Kurzschlusses" durch das Eintauchen zweier Kupferdrahte ins Salzwasser löste ein leichtes Schäumen aus und nach kurzer Zeit ein Verfärben des Wassers zu der Farbe Gelb.

Nun, ich meine, das ist eine Redox-Reaktion mit dem Kupfer und dem Natrium des Salzes im Wasser, bin mir aber nicht sicher.

Kann mir jemand das nochmal etwas genauer erklären und mir ev. sagen, wie ich das den Kindern vereinfacht erklären könnte? Z.B. was das mit der Elektrizität überhaupt zu tun hat. Die Kinder sind extrem neugierig auf eine Antwort ;-)

Vielen Dank für die Unterstützung
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
xafford Sovebämse „4,5V in Salzwasser --> gelbe Farbe ?“
Optionen

Ich muss erst mal gestehen, dass ich in Chemie immer eine ziemliche Biete war, aber es würde mich wundern, wenn es etwas mit einer Redox-Reaktion zu tun hätte. Die Oxide des Kupfer sind afair farblich eher grünlich bläulich. Ich würde eher vermuten, dass an den Polen eine Elektrolyse stattfand, die Cl aus dem NaCl löste, infolgesdessen CuCl entstand, welches als Oxid grün-gelblich ist und das Schäumen auf freiwerdenden Wasserstoff zurück zu führen wäre.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 xafford „Ich muss erst mal gestehen, dass ich in Chemie immer eine ziemliche Biete war,...“
Optionen

Nach einer "ziemlichen Niete" in Chemie hört sich das aber überhaupt nicht an.

Es sei, du warst dazu in der Lage, deine Ahnungslosigkeit auf exzellente Weise so zu verpacken, dass es wie fundiertes Wissen aussieht... ;-)

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp shrek3 „Nach einer ziemlichen Niete in Chemie hört sich das aber überhaupt nicht an....“
Optionen

Es findet eine kurzzeitige Elektrolyse von NaCl in Wasser statt. Die Formel ist vereinfacht:

NaCL + H20 + elektr. Energie --> NaOH + H + CL

Da keine Abscheidung von Chlor stattfindet, reagieren die Produkte sofort wieder mit der Umgebung und das ganze bleibt nach meinem Kenntnisstand Salzwasser. Die Verfärbung kann ich mir nicht erklären. Verunreinigung des Wassers oder des Salzes oder beidem? Das ganze mit reinem NaCl und destillierten Wasser mal versucht?

Der Kurzschluss tritt durch die bessere Leitfähigkeit des Wassers durch das Salz auf.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse The Wasp „Es findet eine kurzzeitige Elektrolyse von NaCl in Wasser statt. Die Formel ist...“
Optionen

Hatte zuerst auf Fluor und Jod im Salz getippt oder auch auf Verunreinigungen.

Heute haben die Kinder den Versuch mit reinem Salz, einem sauberen Glas und destilliertem Wasser wiederholt. Es wurde wieder gelb. Ein Versuch mit anderem Draht (Eisen) steht noch aus, aber es könnte ja wirklich etwas mit dem Kupfer zu tun haben.

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Borlander xafford „Ich muss erst mal gestehen, dass ich in Chemie immer eine ziemliche Biete war,...“
Optionen

Irgendwie hast Du heute dicke Finger ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Prosseco Borlander „Irgendwie hast Du heute dicke Finger - “
Optionen

LOL, ROFL, LOL


Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen