Selbst Google findet nur Hinweise zu Büchern, wo das angeblich drinstehen soll. Weiß das jemand auch so?
        
        Roger Wilco
      
 
       
      
        Selbst Google findet nur Hinweise zu Büchern, wo das angeblich drinstehen soll. Weiß das jemand auch so?
        
        Roger Wilco
      
 hundevatta
hundevatta  Roger Wilco „Was bedeutet eigentlich "Zickendraht" ?“
Roger Wilco „Was bedeutet eigentlich "Zickendraht" ?“
      
          zickendraht, der Sammelbegriff für alles undefinierbare oder gerade entfallene (siehe auch Lockengelöt) gib mir mal das äh...zickendraht
          
          "zickendraht" und "synonym" bei google eingeben!
        
 Roger Wilco
Roger Wilco  hundevatta „zickendraht, der Sammelbegriff für alles undefinierbare oder gerade entfallene...“
hundevatta „zickendraht, der Sammelbegriff für alles undefinierbare oder gerade entfallene...“
      
          Da irrt sich diese Webseite bzw. dessen Autor.
          Der Begriff stammt irgendwie aus den späten fünfziger oder frühen sechziger Jahren. Auch damals gab es schon sowas wie eine "Jugendsprache". Bevorzugt von Halbstarken benutzt.
          
          So hieß z.B. ein großes Auto "Blechdampfer" oder ein dickes Mädchen "Apparat".
          Aus dieser Zeit stammt das. Könnte ein Zickendraht vielleicht der Freund einer Zicke sein?
          
          Roger Wilco
        
 Roger Wilco Nachtrag zu: „Was bedeutet eigentlich "Zickendraht" ?“
Roger Wilco Nachtrag zu: „Was bedeutet eigentlich "Zickendraht" ?“
      
          Laut BZ vom 26. Juli 1960 bedeutet Zickendraht soviel wie "ein alberner Junge".
          
          http://bz.berlin1.de/pdf/archiv/020726_pdf/11.pdf
          
          Roger Wilco
        
 hundevatta
hundevatta  Roger Wilco „Ich glaub', ich hab's jetzt.“
Roger Wilco „Ich glaub', ich hab's jetzt.“
      
          Obwohl ich in dieser Zeit als Kind so ziemlich alles aufgeschnappt habe - dieser Begriff sagt mir gar nichts. Vielleicht war er ja auch nur regional gebräuchlich?
          Ausserhalb des Ruhrgebietes wissen auch nicht mehr allzu viele Leute was mit z.B. "vakasematuckeln" anzufangen...
        
 Gerd6
Gerd6  hundevatta „Obwohl ich in dieser Zeit als Kind so ziemlich alles aufgeschnappt habe - dieser...“
hundevatta „Obwohl ich in dieser Zeit als Kind so ziemlich alles aufgeschnappt habe - dieser...“
      
          na dann wird et aba Zeit den Ulligen ma zu vakasematukeln, wat n Kuselkopp is. ;-)
          
        
 gelöscht_116802
gelöscht_116802  Gerd6 „na dann wird et aba Zeit den Ulligen ma zu vakasematukeln, wat n Kuselkopp is. -...“
Gerd6 „na dann wird et aba Zeit den Ulligen ma zu vakasematukeln, wat n Kuselkopp is. -...“
      
          Hallo gerd6!
          
          Laut meiner Quelle hier heißt "verkasematuckeln" aber was anderes.
          Na ja, ist vielleicht regional bedingt, wer weiß....
          Was mich aber viel mehr interessiert ist was ein "Kuselkopp" ist! :o)
          
          Danke und Gruß
        
 hundevatta
hundevatta  gelöscht_116802 „Hallo gerd6! Laut meiner Quelle hier heißt verkasematuckeln aber was anderes....“
gelöscht_116802 „Hallo gerd6! Laut meiner Quelle hier heißt verkasematuckeln aber was anderes....“
      
          Deine Quelle hat recht - Gerd6 aber auch. vakasematuckeln ist verdrücken ist mampfen ist (gerne auch eine grosse Portion) essen, wurde aber auch für "erklären" genutzt. Ich liebe meine Sprache...
          
          Kuselkopp ist der Purzelbaum/der Überschlag.
        
 gelöscht_116802
gelöscht_116802  hundevatta „Deine Quelle hat recht - Gerd6 aber auch. vakasematuckeln ist verdrücken ist...“
hundevatta „Deine Quelle hat recht - Gerd6 aber auch. vakasematuckeln ist verdrücken ist...“
      
          Dank Dir hundevatta!
          
          Gruß
        
 gelöscht_116802
gelöscht_116802  hundevatta „Deine Quelle hat recht - Gerd6 aber auch. vakasematuckeln ist verdrücken ist...“
hundevatta „Deine Quelle hat recht - Gerd6 aber auch. vakasematuckeln ist verdrücken ist...“
      
          Hmm, watn hier los??
          
          Irgendwie wurde das Posting zweimal ausgehängt, darum setze ich hier noch einen link:
          
          nämlich diesen hier....
          
          Gruß
          
          [Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
        
 Tom West
Tom West  hundevatta „Deine Quelle hat recht - Gerd6 aber auch. vakasematuckeln ist verdrücken ist...“
hundevatta „Deine Quelle hat recht - Gerd6 aber auch. vakasematuckeln ist verdrücken ist...“
      
          Dat is nen riesigen Unterschied.
          
          Ich verkasematuckel (etwas): Ich verdrücke, ich mampfe, ich esse
          Ich verkasematuckel Dir (etwas): Ich drücke Dir - etwas - unter (nicht negativ), ich überzeuge Dich, ich erklär Diar ma wat
          
          Un nen Kuselkopp - is nen abgebrochenen Purzelbaum (so wat gibt et nich wirklich) - also kurz übba de Grasnaabe versucht ne Rolle vorwärts und grad ma hingekricht ohne Genickbruch.
        
 schoppes
schoppes  Tom West „Dat is nen riesigen Unterschied. Ich verkasematuckel etwas : Ich verdrücke, ich...“
Tom West „Dat is nen riesigen Unterschied. Ich verkasematuckel etwas : Ich verdrücke, ich...“
      
          "Verkasematuckeln ist ein rätselhaftes Wort. Es kommt in verschiedenen Varianten und Bedeutungen daher - und keiner weiß, wo es eigentlich herkommt!
          
          Ein verbreitete Bedeutung ist "verputzen, viel essen oder trinken": Kumma, wat der vor Bier verkasemtuckeln kann, da wär ich schon lange breit! Der hat die ganze Torte verkasematuckelt, ich fass et nich! Man könnte auch verkasematucken oder verkassematuckeln sagen.
          
          Noch häufiger ist allerdings ein anderer Gebrauch: Ich lass mich doch nich verkasematuckeln von dem. Willsde mich etwa verkassematuckeln? Dann bedeutet das Wort "veräppeln" oder "verkackeiern". Vor allem im nördlichen Rheinland, im Ruhrgebiet und Münsterland kennt man diese Bedeutungsvariante. Hier kann man jemandem auch drohen Gleich bekommse eine verkasematuckelt! Damit wird eine handfeste Abreibung oder zumindest eine Ohrfeige angekündigt. Das ist schon die dritte Bedeutung.
          
          Am Niederrhein kann man auch jemandem etwas verkasematuckeln. Dann versucht man meist vergeblich, etwas zu erklären: Ich hab dem dat jetz stundenlang verkasematuckelt, aber der rafft nix. Hier ist das Wort offensichtlich ein Synonym zu auseinanderklamüsern. Wenn man jedoch fragt Wie, die alte Kiste hasde noch jemandem verkasematuckelt?, dann hat man jemandem etwas angedreht, das eigentlich nicht mehr viel Wert hat."
          
          aus: http://www.mitmachwoerterbuch.lvr.de/verkasematuckeln.php
          
          MfG
          
          Nach 5 Jahren gilt das immer noch! ;-)
        
 GTFreak.
GTFreak.  Roger Wilco „Was bedeutet eigentlich "Zickendraht" ?“
Roger Wilco „Was bedeutet eigentlich "Zickendraht" ?“
      
          Ist das das Bändchen bei den OB-Tampons?
          
          cu,
          GTFreak.
        
 jazzbassist
jazzbassist  GTFreak. „Ist das das Bändchen bei den OB-Tampons? cu, GTFreak.“
GTFreak. „Ist das das Bändchen bei den OB-Tampons? cu, GTFreak.“
       synni
synni  jazzbassist „ Die echt humorvolle Idee von GTFreak ist eine Antwort auf diesen uralten Thread...“
jazzbassist „ Die echt humorvolle Idee von GTFreak ist eine Antwort auf diesen uralten Thread...“
      Schönen Tag,
Dass es sich hierbei um einen recht alt(backen)en Kraftausdruck handeln muss, vermutete ich schon als ich den Begriff in der Zeile eines alten Songs gehört hatte: "Nur ein alter Zickendraht..." und mich wiederholt fragte, was ist damit gemeint, und in diesem Kontext?
Der "alte Song" war übrigens "Blas' mal auf dem Kamm" von Heinz Erhardt, und der hat in der Tat schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel :)
 schoppes
schoppes  synni „Schönen Tag, Dass es sich hierbei um einen recht alt backen ...“
synni „Schönen Tag, Dass es sich hierbei um einen recht alt backen ...“
      Na, da hast du aber eine ziemlich verweste Leiche aus dem Keller geholt!
          
          
          MfG
          Erwin
        
 synni
synni  schoppes „Na, da hast du aber eine ziemlich verweste Leiche aus dem ...“
schoppes „Na, da hast du aber eine ziemlich verweste Leiche aus dem ...“
      nicht ich, Google war das ;-)
 Systemcrasher
Systemcrasher  synni „nicht ich, Google war das -“
synni „nicht ich, Google war das -“
      Mittlerweile kennt google auch den Zickendraht. Heißt Drahtzieher (war mal ein Beruf).
Außerdem gibt es Rechtsanwälte und Physiker , die Zickendraht heißen. Noch ein Hinwais auf einen alten Beruf....
