Vor kurzem war ja in einschlägigen Seiten die (bestätigte) Meldung zu lesen, daß Bill Gates den Dänen in Person von Rasmussen drohte Navision in Dänemark zu schließen und in die USA zu verlegen, wenn Dänemark seine Haltung zu "Patenten auf computerimplementierte Erfindungen" nicht ändert und diesen dazu verhilft in der EU abgesegnet zu werden.
Man fragt sich zu Recht was das soll. Der Patententwurf soll ja (was immer alle beteiligten hochheilig betonen) keine Patente auf Code ermöglichen, keine Patente auf Algorithmen und Geschäftsmodelle, schlicht gesagt, keine Patente auf Software, sofern sie nicht den Technikaspekt, also Auswirkungen auf Naturkräfte zu besitzen, erfüllt. Wenn dies stimmen würde, so hätte Microsoft von "Softwarepatenten" in den EU rein gar nichts, da Microsoft afaik kein Produkt entwickelt, daß diesen Anspruch erfüllt.
Außerdem ändert ein Umzug in die USA nichts. In den USA können die Produkte heute schon "geschützt" werden Dank Patenten und in Europa können sie auch nicht durch einen Umzug in die USA geschützt werden. Ergo gibt es zwei Möglichkeiten:
-
- Herr Gates ist nicht in der Lage den Gesetzentwurf richtig zu verstehen und denkt er sei gemacht um Software patentieren zu können
-
- Herr Gates weiß mehr und die Beteuerungen Softwarepatente würden keine Trivialpatente auf Code ermöglichen sind schlichtweg gelogen
-
Welche der beiden Interpretationen stimmen mögen kann jeder für sich entscheiden.
Interessant wird das Ganze auch noch durch folgende, wirklich extrem hochstehende Innovation:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/56675
Tja, IsNot ist wirklich etwas bahnbrechend neues und <> Trivialpatent. So muß man wirklich sagen, Microsoft != dumm, da das ja noch nie vorher in irgendeiner Sprache da war.