- zu viel Wasser (stehendes Wasser)
- zu viel Dünger (für die kleinen, garstigen Viecher)
- Pflanze krank (kann sich nicht wehren)
- Erde kontaminiert mit Massen von Pilzsporen
Entscheidend ist jedoch, daß das Problem - wie immer bei Pilzen - buchstäblich unter der Oberfläche liegt. Eine Frucht kann oberflächlich noch genießbar aussehen, unter der Schale tobt derweil das mikroskopische Leben... Nur darauf wartend, einem unbedarften Esser/in den Flotten Johann seines/ihres Lebens zu bescheren.
Wenn Pflanzen verpilzen, dann geht es der Pflanze nicht mehr gut. Vielleicht bringt es noch was, eine totale Erde-Transplantation durchzuführen, was aber der Pflanze auch dem Streßtod nahebringen kann. Den Schimmelrasen abkratzen hilft gar nichts, der eigentliche Pilz liegt unter der Oberfläche, außen sichtbar ist nur der Fruchtkörper, d.h. die Vermehrungsorgane. "Schimmel" heißt i.d.R. "vergammelnd". Was darauf hindeutet, daß es den betroffenen Pflanzen nicht mehr allzu gut geht.