Off Topic 20.517 Themen, 227.954 Beiträge

matheproblem

higgl / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

hi ihr studierten, studierenden und mathe-checker,

kann mir wer von euch erklären, wie man von diesem ausdruck

[cos(w*t)-cos(w*t-120°)]

auf

(scrt3)*cos(w*t+30°)

kommt?

ich hoffe man kann die ausdrücke entziffern (scrt=wurzel), ansonsten kann ich sie mit latex auch noch in eine lesbare form bringen.

vielen dank schon mal

Never argue with an idiot. They drag you down to their level and then beat you with experience.
bei Antwort benachrichtigen
mr.escape higgl „matheproblem“
Optionen

Mit:
cos(x+y)=cos(x)cos(y)-sin(x)sin(y)
cos(x-y)=cos(x)cos(y)+sin(x)sin(y)
x=w*t
y=120 bzw. y=30
sin(30)=1/2
cos(30)=sqrt(3)/2
sin(120)=sqrt(3)/2
cos(120)=-1/2

wird aus
cos(x)-cos(x-120)
=cos(x)-[cos(x)cos(120)+sin(x)sin(120)]
=cos(x)-[-1/2cos(x)+sqrt(3)sin(x)/2]
=3/2 cos(x)-sqrt(3)sin(x)/2

und aus
sqrt(3)cos(x+30)
=sqrt(3)[cos(x)cos(30)-sin(x)sin(30)]
=sqrt(3)[sqrt(3)cos(x)/2-1/2 sin(x)]]
=3/2 cos(x)-sqrt(3)sin(x)/2


Anschaulich wird das auf dem einheitskreis.

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen