Off Topic 20.519 Themen, 227.976 Beiträge

Kennt sich jemand aus? Arbeitgeberförderung

Micky / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin zusammen,

ich habe da mal eine Frage, die wir hier diskutieren. Jeder weiß was, keiner so richtig. Möglicherweise weiß jemand von Euch genaueres.

Umgebung:
Nehmen wir an, ein Selbstständiger in seiner eigenen 1-Mann Firma möchte jemanden einstellen. Fest und auf Dauer. Dieser Mann, den er einstellen möchte ist arbeitslos und das schon länger als 2 Jahre.

Früher zumindest, gab es da mal eine Förderung für solche Fälle. Kann der Arbeitgeber nun beim Arbeitsamt (sorry Arbeitsagentur) eine Förderung bekommen? Wenn ja, wieviel? Und unter dem Gesichtspunkt Hartz IV, der Arbeitslose hat bis Dezember noch Arbeitslosenhilfe bekommen, nun aber er nicht mehr, da seine Frau berufstätig ist und laut Aussage der Agentur zuviel verdient.

Wir haben nämlich in einem Bekanntenkreis einen solchen Fall. Hintergrund ist, das der Arbeitgeber wohl nicht soviel zahlen kann wie wohl erforderlich ist, aber den Mann gern einstellen würde. Um diesem aber soviel wie möglich zukommen zulassen, denkt der über eben eine solche Förderung nach. Er sagt sich, okay, ich stelle den Mann ein. Ohne Förderung kann ich Summe x bezahlen. Bekomme ich die Förderung, kann ich diese umrechenen und die Arbeitnehmer dann zukommen lassen.

Also, nehmen wir mal an, der neue Arbeitgeber kann schlicht nicht mehr bezahlen als 1000 Euro brutto. Nun denk er eben so:
Bekomme ich eine Förderung, egal, nehmen wir mal an, er würde 50% bekommen. So würde er dem neuen Mann dann eben 1500 Brutto zahlen. Er selbst hat ja keine Mehrkosten und der Mann bekommt mehr.

Hoffentlich habe ich das halbwegs verständlich umschrieben. So Grundsätzlich finde ich den Gedankengang eigentlich ziemlich gut. Ein feiner Zug würde man hier sagen. Nur, wie schauts aus, geht das Überhaupt? Gibt es eben so eine Förderung überhaupt noch?

Für Tips und Lösungen wie immer dankbar.

Gruß
Micky

...einer, der die Tür leise zumacht.
bei Antwort benachrichtigen
charlie62 Micky „Kennt sich jemand aus? Arbeitgeberförderung“
Optionen

http://www.personalverlag.de/news/www.personalverlag.de/news_13826.html

Für Details die Arbeitsagentur (früher Arbeitsamt) kontaktieren.

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
philli74 Micky „Kennt sich jemand aus? Arbeitgeberförderung“
Optionen

Hallo Micky,

also vom Arbeitsamt gibt es nur Förderungen für einen Arbeitnehmer mit Vermittlungshemmnissen. Ist aber leider Auslegungssache vom Arbeitsamt z. B. ober der Arbeitnehmer mobel ist(Auto) oder nicht, wie alt ist er, oder wie lange ist er arbeitslos. Sie sollten aber bei der Argentur für Arbeit nicht kommunizieren, das Sie wenn Sie Förderung bekommen, auch der Mitarbeiter dann mehr Geld bekommt. Denn das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, leider. Auserdem muss vor Antragstellung der Stundenlohn oder Monatslohn schon feststehen. Ich habe das ganze Theater mit 4 Mitarbeitern durch. Und Der Antrag beim Arbeitsamt muss vor Einstellung des Arbeitsamtes gestellt werden. Ich hoffe Ihnen geholfen haben.

Anja Knospe

bei Antwort benachrichtigen