Off Topic 20.515 Themen, 227.888 Beiträge

Jungakademische Klugscheißer

hexagon / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

in meiner Eigenschaft als Maschinenbaukonstrukteur bin ich auf folgenden Link gestoßen:

http://www.konstruktionspraxis.de/news/kp_beitrag_1891672.html

Daraufhin habe ich meine Meinung wie folgt an den Verfasser dieses Artikels geschrieben:

Hallo,
aus Ihrem Artikel kann man zwischen den Zeilen herauslesen, dass nur "Jungakademiker" die Weisheit quasi mit Löffeln gefressen haben. Weit verfehlt so meiner Meinung. Diese genannten Leute werden doch an der Uni völlig am Berufsleben vorbei gelehrt. Die wollen doch erst noch Konstrukteure werden. Da hilft auch kein hochglanzpoliertes Diplom weiter. Vielleicht sollte sich die deutsche Wirtschaft an die Tüftler und Praktiker weden, die schon so ziemlich alles mit Erfolg hinter sich gebracht haben, wie ich zum Beispiel. Verfolgt man regelmäßig die Stellenangebote in der öffentlichen Presse, so werden da doch nur junge Ingenieure gesucht so nach dem Motto: "Sie haben bereits erste Erfahrungen sammeln können, und bla bla bla...."

Für weitere Infos stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!

Euere Meinung hierzu würde mich gerne interessieren....

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 hexagon „Jungakademische Klugscheißer“
Optionen

Hi!

Es stimmt zwar, dass man nach dem Studium erstmal nichts kann (aber das richtig), allerdings kann ich in dem Artikel nicht wirklich etwas zwischen den Zeilen herauslesen, was mir die Galle zum überkochen bringt. ;-)

Ich muss mich auf das verlassen was man so hört und das besagt, dass wir zuwenig akademischen Nachwuchs in Deutschland haben um jetzt und in Zukunft den vorhandenen Bedarf an Ingenieuren zu decken (ich gehe mal davon aus, dass der Bedarf real vorhanden ist - hab' zwar keine Zahlen dazu, aber ich hab' auch keine Grund daran zu zweifeln; das der Nachwuchs dann trotz fertigen Abschluss unfertig aus den Unis und FHs purzelt, betrachte ich auch als Naturgesetz - es war so und es ist so und wird IMHO auch so bleiben - zumindestens solange, bis sich das geändert hat, was ich aber - ehrlich gesagt - nicht mehr in diesem Jahrtausend erwarte).

Wenn man jetzt auch noch politisch versucht die Art der Abschlusses per Quote festzuschreiben, dann ist das doch nur wieder der Gans normale alltägliche Wahnsinn, der da zu Tage tritt...

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
hexagon Andreas42 „Antwort“
Optionen

Hat man kein Diplom wie ich, wird man doch gegenüber den Firmen als Arschloch behandelt, obwohl ich immerhin 25 Jahre Konstruktionserfahrung hinter mir habe.

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
Emily22 hexagon „Jungakademische Klugscheißer“
Optionen

Als ich mal in so einer Heimwerker-Sendung gesehen habe, wie so ein DAU versucht hat, in seiner angeblich über 10.000 Euro teuren, nagelneuen Küche Holz-Schrauben mit dem Akkuschrauber durch eine Eisenplatte zu jagen, habe ich mich auch erstmals über den Sinn eines akademischen Titels gefragt.
Denn der DAU nannte sich selber Dipl.-Ing. Maschinenbau...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Emily22 „Als ich mal in so einer Heimwerker-Sendung gesehen habe, wie so ein DAU versucht...“
Optionen

Solche Leute werden im Volksmund "Fachidioten" genannt... :-))

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Anonym hexagon „Jungakademische Klugscheißer“
Optionen

Jou, ohne dementsprechende Scheine nützen Dir 1.000 Jahre Berufserfahrung nix...

bei Antwort benachrichtigen