Off Topic 20.519 Themen, 227.976 Beiträge

HiTech Standort Deutschland

Emily22 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Gerade per email bekommen und kein Witz
Unter der Überschrift " Genialer Trick - Licht einschalten" wurde in einem Zeitungsartikel ausführlich beschrieben, wie man den dunklen Fluren in den Ämtern entgegenwirken kann. Und tatsächlich ist man nun endlich drauf gekommen, einfach das Licht anzumachen. Einfach genial diese Deutschen, HiTech haben die eben drauf da gibts nichts zu meckern, Hut ab.
Wenigstens hat man diesmal dazu keine Inder kommen lassen müssen ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 Emily22 „HiTech Standort Deutschland“
Optionen

Naja,man kann das witzelnd sehen.Ich meine nur,wenn wir uns nicht bald etwas besser anstrengen,um wieder überdurchschnittliche Produkte herzustellen,wird unser ganzer hochgelobter "Standard" den Bach langsam aber sicher heruntergehen,und Staaten wie Indien werden uns überholen.Mit Propaganda allein "Innovationsoffensive des Bundeskanzlers" wird es aber nicht getan sein.
-Gut 50% der Ämter,die wir hierzulande haben,gehören sowieso ersatzlos abgeschafft,allen voran das Arbeitsamt.Damit machen wir uns nur selbst das Leben schwer.

bei Antwort benachrichtigen
Emily22 Hardcore1 „Naja,man kann das witzelnd sehen.Ich meine nur,wenn wir uns nicht bald etwas...“
Optionen

Diverse Studien zeigen ja jetzt schon erschreckende Tendenzen. Allerspätestens 2006 haben die Chinesen die Deutschen im Automobilbau überholt, und in anderen Bereichen ja sowieso schon lange.

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 Emily22 „Diverse Studien zeigen ja jetzt schon erschreckende Tendenzen. Allerspätestens...“
Optionen

Eben.Und uns wird dann was mit "Entwicklungsländer" vorgefaselt.Wenn ich ihn schon sehe,diesen Baroso:Große Töne spucken ("Europa in zehn Jahren die wirtschaftsstärkste Region"),sonst nichts.Nur ein paar mehr Steuergelder bräuchte man noch,um die eurokratie besser durchfüttern zu können.
-SO können wir ja nur verlieren.

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Hardcore1 „Naja,man kann das witzelnd sehen.Ich meine nur,wenn wir uns nicht bald etwas...“
Optionen

Deutschland ist immer noch unter den Spitzenreitern in Forschung und Entwicklung, nur nicht bei den Lohnkosten. Der einzige Grund, warum wir an Wachstum einbüßen, ist der, daß Arbeitgeber die Roboter lieber in China aufstellen und dort für 1€ Stundenlohn produzieren lassen.
Was bitte soll sich Schröder einfallen lassen? Lohnkosten auf Chinaniveau kürzen? Arbeitnehmerrechte auf Chinaniveau kürzen? Umweltauflagen auf Chinaniveau kürzen?
"Gut 50% der Ämter,die wir hierzulande haben,gehören sowieso ersatzlos abgeschafft" Ach ja? Und wo bringst du die 6stellige Zahl von den dort beschäftigten Arbeitnehmern unter?
Bevor ihr hier dumm rumschwätzt, solltet ihr mal nachdenken...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 The Wasp „Deutschland ist immer noch unter den Spitzenreitern in Forschung und...“
Optionen

Ich meine eben daß du dumm rumschwätzt.Lohnkosten auf Chinaniveau kürzen,das sind doch immer dieselben Sprüche.Dann machen wir weiter so wie gehabt,erhöhen wir die Lohnkosten noch,das ist doch dann der richtige weg,was?Arbeitgeber,die in China investieren, produzieren in China zumeist für den Chinesischen Markt,und nicht wegen der 1E Stundenlohn.Klar,lieber 5 Mio. Arbeitslose als Abstriche an den Arbeitnehmerrechten und den Umweltauflagen.Aber dann laut jaulen,wenn die Zahl der arbeitslosen steigt und steigt.Völliger Blödsinn ist auch die Aussage,Unternehmer wollten nur zu Billigstundenlöhnen produzieren.Wird in USA 1 Euro stundenlohn gezahlt?
-Was bringen sie uns denn ein,die Milliarden und Abermilliarden,die jährlich für die Arbeitsverwaltung ausgegeben werden?Wenn man sich die Zahlen ansieht,wohl so gut wie garnichts.Wenn man es so sieht,ist das Arbeitsamt also eine Art Beschäftigungsprogramm,mit der Besonderheit,daß es so gut wie nichts bringt.Leere Aktivität also.Nur weiter so,dann wird es sicher werden.

bei Antwort benachrichtigen
Massafagga Hardcore1 „Ich meine eben daß du dumm rumschwätzt.Lohnkosten auf Chinaniveau kürzen,das...“
Optionen
Arbeitgeber,die in China investieren, produzieren in China zumeist für den Chinesischen Markt,und nicht wegen der 1E Stundenlohn

1. Deutschland ist eine Exportnation, d.h. ausgelagerte produktion trifft uns härter als wenn wir mehr ausländische güter konsumieren.

2. Glaubst du wirklich es geht nicht um die Arbeitskosten? Und dann sag mir mal wieso krabben die in der nordsee gefangen werden und in Deutschland verkauft werden in Marokko gepuhlt werden? Vielleicht weil sie da die Schalen verkaufen können?

Die USA habenin gegensatz zu D einen fuktionierenden Binnenhandel, der auch durch die naiv(was ist der rest der Welt?) patriotisch haltung der Amerikaner begünstig wird. Außerden hast du in Amerika für arbeiten mit geringer Qualifikation auch geringe Löhne.
bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 Massafagga „Arbeitgeber,die in China investieren, produzieren in China zumeist für den...“
Optionen

Nein,Schlaumeier,nicht weil sie die Schalen verkaufen sondern weil in D entschalte viel zu teuer wären.Und:wer hierzulande will 8std am Tag Krabben schälen?Den oder Die zeig mir.Genau das ist ja das Prob:wir wollen nur die anspruchsvollen,gutbezahlten Sachen machen,davon gibts aber nicht genug und es wird auch noch weniger.Bei Krabben und Spargel ist man auf niedrige Löhne angewiesen,bei anspruchsvolleren Produkten weniger.aber auch hier haben wir es uns durch unsere Maßlosigkeit beim abschöpfen schon verscherzt.Andere können mittlerweile auch autos bauen etc.-zu wesentlich geringeren Kosten.Tja,schlechte Aussichten für den Sozenstaat....

bei Antwort benachrichtigen
Massafagga Hardcore1 „Nein,Schlaumeier,nicht weil sie die Schalen verkaufen sondern weil in D...“
Optionen
Nein,Schlaumeier,nicht weil sie die Schalen verkaufen sondern weil in D entschalte viel zu teuer wären.
Also stimmts du uns doch zu das transportkosten in vergleich zur Arbeitskraft marginal sind.

Und:wer hierzulande will 8std am Tag Krabben schälen?
Ich denk da würden sich schon ein paar Leute finden, hier gibt es auch reichlich fließband Jobs die genauso "Anspruchsvoll" sind.

...ist man auf niedrige Löhne angewiesen...bei anspruchsvolleren Produkten weniger
Da hast du durchaus recht, da Qualifikation eine produktion unkomplizierter Zügiger und somit billiger macht, aber der großteil der produktion macht nunmal keine hochqualifizierte Arbeit aus.

An Ende muss Deutschland, halt ihre Stärken verkaufen die wären:

  1. Ein stabilees Politisches System
  2. ausreichend qualifizierte Arbeiter
  3. weniger Krankheitstage(durch ein gutes unfeld der Arbeitnehmer)
  4. auch ein geringe zahl sonstiger Fehlzeiten(Streiks etc.)
  5. in vielen Branchen: Kundenbindung durch angestellte
bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 Massafagga „Nein,Schlaumeier,nicht weil sie die Schalen verkaufen sondern weil in D...“
Optionen

Pech für uns ist halt nur daß immer mehr Länder diese 5 Punkte bei erheblich niedrigeren Kosten erfüllen.
Transportkosten sind marginal,das ist natürlich Quatsch.wenn das so wäre,dann wären wir wirklich am ende,denn dann könnte alles in Asien produziert und dann hierhergekarrt werden.Glück für uns,daß es doch nicht so leicht und billig ist,Waren um die halbe Welt zu transportieren.

bei Antwort benachrichtigen
Emily22 Massafagga „Nein,Schlaumeier,nicht weil sie die Schalen verkaufen sondern weil in D...“
Optionen

6. Motivierte und zufriedene Arbeiter
Ich kann mir ganz gut vorstellen, was ein oder zwei frustrierte Ein-Euro-Jobber in einer Firma alles ruinieren können !

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Emily22 „HiTech Standort Deutschland“
Optionen

Mal ganz ketzerisch gefragt, was wäre denn schlimmer, Kohle für´s Nichtstun oder Kohle für permanentes verkomplizieren?

Meinem Verständnis nach beisst sich da doch etwas, wie kann es angehen, dass alles auf dem Rücken der noch in Lohn und Brot stehenden Arbeitnehmer (Lohnnebenkosten), welche unumstritten kontinuierlich weniger werden, ausgetragen wird?

Man braucht wahrlich kein Mathegenie zu sein, um zu begreifen, dass da was ganz gewaltig aus dem Ruder läuft.

bei Antwort benachrichtigen