Off Topic 20.519 Themen, 227.976 Beiträge

Heidi weg!(?)

Aide / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Heidi weg, Hans Moser weg, luttyy weg, (bald) Schröder weg?
Trauert ihr um eine(n)?
Oder habt ihr Angst, vor dem, was da bald kommen wird, z.B. Angela?
Haltet ihr es für eine "umwälzende Änderung" oder nur für uninteressantes Beiwerk?

AideÄTgmx.dewird nur sporadisch abgerufen
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Aide „Heidi weg!(?)“
Optionen

Ist sie (Heidi) wirklich weg? Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, Nachrichten zu sehen.

Wenn es wirklich so ist: Ach, wie traurig :-))

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
REPI Aide „Heidi weg!(?)“
Optionen

Es ist egal wer wo am Regieren ist, ich fühle mich eh von niemanden richtig vertreten !

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
_Quax Aide „Heidi weg!(?)“
Optionen

http://www.spd.de/servlet/PB/menu/1045093/index.html#

Mir wird nur nicht klar, wer denn immer dieses Blau-Gelbe Gesocks wählt.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
Aide _Quax „http://www.spd.de/servlet/PB/menu/1045093/index.html Mir wird nur nicht klar,...“
Optionen

kleine Mittelständler!

AideÄTgmx.dewird nur sporadisch abgerufen
bei Antwort benachrichtigen
_Quax Aide „kleine Mittelständler!“
Optionen

Na ja, wie Repi schon richtig schrieb -

Immer noch besser als gar nicht hingehen, was dann passieren kann sehen wir ja an der NPD in Brandenburg - ? oder war es Sachsen

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Aide „Heidi weg!(?)“
Optionen

Was für ein Quatsch!

luttyy muss nicht weg, er sollte ein paar Dinge nicht so krass machen, das genügt doch.

Die SPD darf sich bei der Bertelsmann-Stiftung bedanken, dass sie nun in den landespolitischen Ruhestand darf. Das kommt davon, wenn man vergisst wer man ist, wer einen gewählt hat (früher) und sich die Handlungsanweisungen per Outsourcing (Bertelsmann) einholt. Ist doch klar, dass der Monopolist die SPD fallen lassen, wenn alles rausgequetscht ist, was sich programatisch rausquetschen lies.

bei Antwort benachrichtigen
aldixx Tilo Nachdenklich „Was für ein Quatsch! luttyy muss nicht weg, er sollte ein paar Dinge nicht so...“
Optionen

luttyy muss nicht weg!
Ach Tilo manchmal kann ich dich direckt gut leiden.

mfg aldixx


make my day
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Aide „Heidi weg!(?)“
Optionen

Dem vorläufigen amtlichen Ergebnis nach bleibt die Heide wohl doch MP. Mit den Stimmen der SSW hat sie einen Platz mehr im Kabinett als die mögliche Koalition aus CDU und FDP.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich gelöscht_84526 „Zu früh gefreut?!“
Optionen

Wenn alles kippt, muss auch Schröder gehen. Im Moment hat er mehr Glück als Verstand. Interessant, dass kein Journalist im Moment ein Interview mit Lafontaine in den Hauptmedien plaziert. Die Medienregie hält im Moment noch dicht. Lafontaine ist aber auch gut beraten die Klappe zu halten, die Zeit arbeitet für ihn, falls er nochmal was in der SPD zu sagen haben will. Allerdings wird die SPD immer weniger.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Tilo Nachdenklich „Zu früh gefreut?!“
Optionen

Moin Tilo!

Was mich an dieser Sache irgendwie amüsiert: Vor ca. 3 Jahren hatten wir doch schonmal sowas. Da hat sich doch auch nach den ersten Hochrechnungen der Ede Stoiber als neuer Kanzler bzw. als Wahlsieger feiern lassen. Hinterher kam es dann doch anders....

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich gelöscht_84526 „Zu früh gefreut?!“
Optionen

CDU-Spitzenkandidat Peter Harry Carstensen hat halt nur ne weitere Panne eingesammelt.

Klar würden die Schwarzen an der Regierung alles noch dümmer anstellen. Aber das macht die SPD-Politik nicht besser. Die Januar-Steuereinnahmen sind gegenüber dem Januar des Vorjahres um 25% zurückgegangen, damit ist das haushaltspolitische und konjunkturelle Desaster perfekt! Die Arbeitslosigkeit liegt real bei 9 Millionen.

Es kommt alles exakt genau so, wie es die wissenschaftlichen Kritiker des Neoliberalismus vorherberechnet haben. Da wurde mit Dummheit in den 15 Jahren seit der deutschen Einheit das kaputt gemacht, was in 40 Jahren zuvor aufgebaut wurde. Die Arbeitslosigkeit ist höher, als sie nach dem Krieg in Armut und mit zerstörter Wirtschaft war. Was man hingelegt hat, ist fast mit einem Krieg vergleichbar...nur haben wir im Moment noch mehr Substanz und viele reiche Leute, Leute die vom "Umbau" profitiert haben.

"Leider konnte sich die Bundes-SPD nicht zu einer Selbstkritik durchringen. Zwar räumte Parteichef Franz Müntefering ein, das "erste Ziel", nämlich die absolute Mehrheit für Rot-Grün, verfehlt zu haben. Aber gleichzeitig verbreitete er die alte Leier, dass dies ein weiterer Beweis für den Aufschwung der SPD sei."
www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,342940,00.html

bei Antwort benachrichtigen