Off Topic 20.516 Themen, 227.934 Beiträge

"Diese Rufnummer ist besetzt"

DannyCoburg / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

sagt seit neuestem eine flötende Damenstimme bei einigen Firmen, wenn ich dort anrufen will und besetzt ist. Nun habe ich zwar Jahre gebraucht, um zu kapieren, was ein Besetztzeichen bedeutet (das kurz davor auch noch ertönt), aber das ist denn doch zu viel.

Was soll der Blödsinn? Ist das eine neue Masche, um Gebühren abzuzocken, obwohl der Ruf nicht durch geht? Habe nichts dergleichen beantragt, es nervt einfach. Bin bei der Telekom - ist das woanders auch so? Und wie stelle ich diesen Mist ab? Oder haben das die Firmen eingestellt? Kostet das dann für mich etwas, für den "Service"?

Es wird immer bekloppter mit der ungewollten Infoflut.

bei Antwort benachrichtigen
Kolti DannyCoburg „"Diese Rufnummer ist besetzt"“
Optionen

Ich denke mal, daß ist bei der Firma eingestellt.
Du kommst bei denen in den Telefonrechner rein und die Weiterleitung auf den internen Anschluß ist besetzt.
Ich kann mir gut vorstellen, daß da schon eine Einheit weg ist.

Hast Du eine Telefonanlage, dann siehst Du es am Eintrag.
Ansonsten auf der Telefonrechnung mit Einzelnachweis.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander DannyCoburg „"Diese Rufnummer ist besetzt"“
Optionen

Hallo Danny,
ich hatte kürlich gelesen das die Telekom eine neue Funktion einführt. Wenn die Gegenstelle besetzt ist soll man eine Rückfrage (das wäre hier ja scheinbar nicht gegeben) bekommen ob man einen automatischen Rückruf wünscht wenn die Gegenstelle wieder frei ist. (Kann man dann durch sprechen von "Ja" bestätigen oder einfach auflesen). Ist diese Funktion aktiviert klingelt Dein Telefon sobald die Gegenstelle frei ist, nach dem Du abgenommen hast wird eine Verbindung zur Gegenstelle hergestellt (das kostet Dich genau so viel wie ein normales Telefongespräch, nur das Du Dir nicht die Finger wund wählen musst).

Gehäuse habe ich das ganze selbst allerdings noch nicht, wie weit die Netze schon umgestellt wurden weiß ich leider auch nicht - sollte für Analog/ISDN unabhängig laufen...


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Pashka Borlander „Antwort“
Optionen

Interessant ....
Selber habe ich's noch nicht gehört/gelesen .... naja man weiss ja nicht alles. ;)
Weisst du noch mehr darüber?

MfG Pashka

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn Borlander „Antwort“
Optionen

Genau! Voraussetzung ist natürlich, dass für den eigenen Anschluss die Rufnummernübermittlung aktiviert ist.

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
DannyCoburg Borlander „Antwort“
Optionen

Aha, werde ich mal beobachten. Irgendwie kann ich es trotzdem nicht leiden, wenn ohne mein Zutun irgendwelche "Verbesserungen" vorgenommen werden und ich dann schauen muß, wie ich das wieder abstelle.

So wie bei WORD, wo man erstmal ohne Ende deaktivieren muß, um normal schreiben zu können.

Und ein Kühlschrank, der automatisch den Erdbeerjoghurt nachbestellt, den ich soeben rausgenommen habe, ist für mich ein Alptraum. Wer sagt denn, daß ich als nächstes nicht lieber Blaubeere statt Erdbeere haben will?

bei Antwort benachrichtigen
Emily22 DannyCoburg „Antwort“
Optionen

Man wird doch überall nur abgezockt, oder es wird einem jeder Mist aufgedrängt, der sinnlos Geld kostet.
Beispiel Anrufbeantworter: Warum muss man eigentlich Geld bezahlen, nur um zu hören dass der Trottel gerade nicht zuhause ist ?
Wenn keiner da ist, merkt man das auch so wenn nach 5 Minuten keiner abhebt *grummel*

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn Emily22 „Antwort“
Optionen

Nochmal zum mitlesen: Dieser Service kostet nichts, aber auch gar nichts extra! Wer nicht benachrichgt werden will, wenn die Leitung wieder frei ist, kann ja einfach auflegen.

Grundsätzlich finde ich bei dringenden Telefonaten diese Funktion sinnvoller, als alle 30 Sekunden neu zu wählen. Einfach "ja" sagen und warten, bis das Telefon klingelt...

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
DannyCoburg out-freyn „Antwort“
Optionen

Na gut, Hauptsache, es kostet nichts. Zu bedenken gäbe es allerdings:

1. Wenn ich mit Kunden z. B. über ein Angebot, das ich gemacht habe, reden will und die haben eben aufgelegt und konnten sich kaum Notizen vom davorigen Gespärch machen und es klingelt nahtlos schon wieder, könnten sie in entsprechender Laune sein. Ich warte dann eigentlich lieber etwas.

2. Wenn man eine Frau anrufen will, kann es passieren, daß man dann eine halbe Stunde (mit Glück, sonst länger) warten muß, bis wieder frei ist, und wenn dann das Telefon die ganze Zeit blockiert ist...

Ich finde, daß die Wahlwiederholungstaste reicht. Aber, wie gesagt, wenn es nix kostet, ist es nicht weiter schlimm.

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn DannyCoburg „Antwort“
Optionen

Ich hab's noch nicht ausprobiert was passiert, wenn man diesen Rückruf nicht annimmt - das hat ja auch damit zu tun, ob es bei der Gegenstelle erst dann klingelt, wenn man selber abgenommen hat, oder ob der Angerufene ein Freizeichen hört, wenn er schneller zum Hörer gegriffen hat als der Anrufer...

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
Borlander out-freyn „Antwort“
Optionen
das hat ja auch damit zu tun, ob es bei der Gegenstelle erst dann klingelt, wenn man selber abgenommen hat, oder ob der Angerufene ein Freizeichen hört, wenn er schneller zum Hörer gegriffen hat als der Anrufer...
Soll wohl so ablaufen das Dein Telefon klingelt sobald die Gegenstelle wieder frei ist und erst wenn Du Deinen Hörer abnimmst fängt es bei der Gegenstelle an zu klingeln...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Emily22 out-freyn „Antwort“
Optionen

30 Sekunden...??
Bedenke bitte: Man hat es manchmal auch mit Frauen zu tun *g* und da ist es eher angebracht, das Telefon aufzulegen und für die nächsten 3 bis 5 Stunden zu vergessen ;-)

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn Emily22 „Antwort“
Optionen

Das hat mir Danny auch schon geraten - aber man(n) gibt ja die Hoffnung nie auf, dass der Anschluss bereits seit gut 3 Std. belegt ist. :-)

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
Emily22 DannyCoburg „"Diese Rufnummer ist besetzt"“
Optionen

Das ist aber nicht nur bei Firmen so, auch bei Privatnummern, fällt mir gerade ein.
Wenn zuhause bei Mammi besetzt ist, meldet sich nun ebenfalls eine Stimme, die darauf hin weist, dass der Anschluss gerade besetzt ist (als wenn ich das nicht schon selber gemerkt hätte... tuut tuut tuut tuut)
und dann soll ich noch "Ja" sagen wenn ich solange in der Leitung bleiben will bis wieder frei ist. Na das was ich dann sage, schreibe ich hier lieber nicht *g*, jedenfalls hab ich mal angefragt was die da nun für Zeugs haben, ISDN, Telefonanlage, AB, Modem aber die wissen nix von allem, normales analoges Telefon wie seither auch.

bei Antwort benachrichtigen
cusco2 DannyCoburg „"Diese Rufnummer ist besetzt"“
Optionen

als durchwahl.
du landest sehr häufig beim CHEF, der sich diese nummer
reserviert hat, weil er die polizei ist. 112 geht auch oft.
andreas

"I come from a country where the sheep are nervous and the horses have aids." (Spruch gesehen in einer Toilette in Arequipa, Peru 1996)
bei Antwort benachrichtigen
schnaffke DannyCoburg „"Diese Rufnummer ist besetzt"“
Optionen

Das ist ein neuer Dienst der Telekomiker, der nichts kostet und bei allen Anschlüssen demnächst aktiviert wird, also auch bei uralten analogen. Ist aber noch nicht flächendeckend eingeführt. Jedenfalls gibt es demnächst das gute alte Besetzzeichen nicht mehr. Wer es denn zu sehr vermissen wird, kann es sich ja noch rechtzeitig aufnehmen, als mp3 vielleicht und dann als Klingelton auf sein Handy spielen, so richtig nostalgisch eben.... :-)))

bei Antwort benachrichtigen