Da die kalte Jahreszeit nun endlich Einzug gehalten hat und somit die Hardware nicht mehr bei 35° Außentemperatur dezent vor sich hin köchelt, hab ich mal ein paar Lüfter ausgebaut.
Den sich langsam entwickelnden Tinitus konnte ich somit um einige Monate verzögern; außerdem steht das Case jetzt endlich wieder auf dem Erdboden, statt in 2cm Höhe rumzuschweben und jede kleinste Berührung mit heftigsten Standortwechseln zu belohnen, nicht ohne halbleere Bierflaschen umzunieten und mir meinen handgeribbelten Terrierfell-Teppich zu ruinieren.
Jetzt habe ich allerdings den Verdacht, daß mein Rechenknecht sich einen viralen Infekt eingefangen hat, weil ich ja das Seitenteil abgemacht hab. Und meine Oma sagt immer, das man sich in der kalten Jahreszeit ordentlich warm anziehen soll.
Beim Arzt war ich auch schon mit ihm, da wurde mir mit Kopfschütteln und verständnislosen Blicken nahegelegt, ich solle doch mal bitte zu einem anderen Arzt gehen. War irgendwas mit Physio.. oder doch Psycho? Egal, dafür hab ich mit der Sprechstundenhilfe ne halbe Stunde rumdiskutiert, warum man für Computer Praxisgebühr bezahlen muss.
Wieder daheim hab ich erstmal ein paar Hausmittel ausprobiert:
Den GK-Kühler mit Zewa-Softis geputzt. Die Festplatte mit Wik Medinight eingerieben. Die RAM-Riegel schön mit Schal und Mütze eingepackt. Ums DVDLW hab ich Wadenwickel gemacht, für den Brenner muß ich mir noch was ausdenken. In die Wasserkühlung hab ich erstmal Kamillentee gefühlt, vielleicht hilft das ja. Der Maus hab ich Ohrenschützer aufgesetzt, ist zwar unpraktisch, aber rosa Plüsch passt zu Logitech hervorragend.
Zur Zeit hat er 42° Fieber, ist recht antriebslos und mürrisch; P0rn-Seiten mag er gar nicht mehr aufmachen und wenn ich Glück habe, kann ich mal ne Runde Aquanox zocken oder mir ne MP3 anhören.
Morgen versuch ichs mal mit Akupunktur, genügend CDs zum Reinstecken hab ich ja.
Oder fällt euch was anderes ein?
