Off Topic 20.520 Themen, 227.997 Beiträge

Europa wächst - noch 7 Tage bis zum großen Kraftakt

Olaf19 / 28 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Auf der Webseite von n-tv habe ich gerade einen Bericht entdeckt, der sich mit der Erweiterung der Europäischen Union beschäftigt. Der Artikel selbst ist sehr kurz, knapp und allgemein gehalten, dafür gibt es aber zu jedem der neuen Länder einen eigenen Link mit einem Kurzporträt:

http://n-tv.de/5233098.html

Allen möglicherweise berechtigten Vorbehalten, Befürchtungen und Fragezeichen zum Trotz, die diese Erweiterung mit sich bringt: Ich freue mich auf unsere neuen Nachbarn! Zumindest auf längere Sicht kann es Europa nur guttun, nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch. Gemeinsam werden wir einfach stärker sein und Weltmächten wie USA, Russland oder China mehr entgegen zu setzen haben.

Wie seht ihr das - überwiegen die Risiken oder doch die Zukunftschancen?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
next Olaf19 „Europa wächst - noch 7 Tage bis zum großen Kraftakt“
Optionen

DÜSTER!! MEIN BESTER. SEHR DÜSTER. 100 PRO:

bei Antwort benachrichtigen
Hellspawn Olaf19 „Europa wächst - noch 7 Tage bis zum großen Kraftakt“
Optionen

ich lass es auf mich zukommen, ohne groß nachzudenken... wie sagte mal jemand: "schaun mir mal"

bei Antwort benachrichtigen
next Hellspawn „ich lass es auf mich zukommen, ohne groß nachzudenken... wie sagte mal jemand:...“
Optionen

Hellspawn. Du bist villeicht ne Pfeiffe!

bei Antwort benachrichtigen
Hellspawn next „Hellspawn. Du bist villeicht ne Pfeiffe!“
Optionen

wie nett...

bei Antwort benachrichtigen
Erwin Wagner Olaf19 „Europa wächst - noch 7 Tage bis zum großen Kraftakt“
Optionen

Freu dich, Olaf, wenn dir danach ist, mir ist nicht nach freuen...
ich hab 50 Kilometer zur Grenze nach Ungarn, die letzten Jahre
wurde das Gesinde immer mehr und wenn die Grenze offen ist dann "Guten Abend"...

Ich hab als Mensch wirklich nichts gegen unsere östlichen Nachbarn, nur wenn
ich das Fahrrad meiner Freundin mit einem Panzerschloß anhängen muß, und
das Ganze im versperrten Hof, dann hört es sich mit der Freundlichkeit auf !!
Nur eines von vielen Beispielen...

Grüße
Erwin

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Erwin Wagner „Freu dich, Olaf, wenn dir danach ist, mir ist nicht nach freuen... ich hab 50...“
Optionen

Erwin, nicht dass ich dich ärgern will... aber wenn jemandem ein Fahrrad geklaut wird, steht normalerweise kein Schild dabei, welcher Nationalität der Stehlende angehört. Sicher, dass es immer Ungarn waren? Ich meine, asoziales Pack gibt es überall...

Ist die Grenze nach Ungarn nicht jetzt schon mehr oder weniger offen? Wird das nach der EU-Erweiterung wirklich einen so großen Unterschied machen?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
next Olaf19 „Erwin, nicht dass ich dich ärgern will... aber wenn jemandem ein Fahrrad...“
Optionen

Olaf19. Jetzt Reicht es aber!
Ohne Persönlich zu werden Aber man kann’s auch übertreiben.- Sind wir immer Noch DIE?
Jetzt langst aber.

bei Antwort benachrichtigen
next Olaf19 „Erwin, nicht dass ich dich ärgern will... aber wenn jemandem ein Fahrrad...“
Optionen

Olaf19. Jetzt Reicht es aber!
Ohne Persönlich zu werden Aber man kann’s auch übertreiben.- Sind wir immer Noch DIE?
Jetzt langst aber.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Europa wächst - noch 7 Tage bis zum großen Kraftakt“
Optionen

Also Olaf, ich wünsch Dir viel Kraft, stemm das mal...ich bin nämlich schon völlig platt.

War immer eine Meinung der 68-ziger, dass die relative soziale Sicherheit der 60-ziger und 70-ziger Jahre mit der Abschottung und Ausbeutung der übrigen Welt zu tun hat. Und dass kein Geschäft mehr zu machen ist, wenn die anderen Länder erst endgültig pleite sind.

Jetzt wird die Zeche bezahlt, ob im Osten oder Asien oder Südamerika...diese Länder müssen wieder auf die Beine kommen. Ist ja toll, dass wir den Ostblock pleite gerüstet und die Taliban finanziert haben.
In Südamerika können wir den Endsieg der Neoliberalen Wirtschaftspolitik studieren, die Ähnlichkeit zu Blitzkriegen ist ja frappierend.

Beim Bezahlen sitzen wir hier nicht alle im selben Boot. Kapital ist scheu, Geld ist gesellig (geht dahin wo schon welches ist) usw.. Diejenigen die schon was anhäuft haben, darf man nicht ärgern. Also werden es die Leute, die nichts haben und nicht weg können "irgendwie" bezahlen müssen. Die einen erhalten Chancen im Osten zu investieren, die anderen dürfen diese Chancen bezahlen, vom Arbeitslosengeld II.

Verheugen hat natürlich Recht, es gibt kein Zurück und wir sollten da zügig durch. Trotzdem wird es lange dauern und einigen Leuten hier die Luft ausgehen. Du fragst nach Chancen? Ich rede von Reparatur. Chancen entstehen nur aus der Verringerung der sozialen Ungleichheit, dann werden Wirtschaftsysteme dynamischer und leistungsfähiger; der "Konsumterror" bringt es!

Asien oder Amerika haben wir nichts entgegenzusetzen, um die Frage solcher "Größe" geht es gar nicht, wir sind nicht das Gehirn Europas, dass den Korpus allmählich in Position bringt. Es geht um ein Problem wie es Nordamerika mit Mexiko hat. Überhaupt wer ist "wir", Deutschland und Frankreich??

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Also Olaf, ich wünsch Dir viel Kraft, stemm das mal...ich bin nämlich schon...“
Optionen

Mit "wir" meine ich das ganze Europa, inkl. der Neulinge.

Wenn ich dein Posting in einem Satz zusammen fassen müsste, käme ich auf so etwas wie "außer Spesen nichts gewesen". Wenn der einzige Sinn der EU-Ausdehnung darin bestünde, finanzschwächere Länder mit durch zu füttern, worin sollte dann die Motivation liegen, die neuen Staaten aufzunehmen? Dann hätte man sich die Erweiterung gleich sparen können, abgesehen davon: Geld verschenken kann man auch ohne EU-Erweiterung.

Nein, man mag mir einen allzu glühenden Optimismus vorhalten, aber ich glaube, ganz so einfach ist es nicht.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
next Olaf19 „Mit wir meine ich das ganze Europa, inkl. der Neulinge. Wenn ich dein Posting in...“
Optionen

Alles eine frage des Geldes.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Mit wir meine ich das ganze Europa, inkl. der Neulinge. Wenn ich dein Posting in...“
Optionen

Hallo Olaf,
Du schreibst:
Wenn ich dein Posting in einem Satz zusammen fassen müsste, käme ich auf so etwas wie "außer Spesen nichts gewesen".

Ne, das habe ich nicht geschrieben, auch nicht sinngemäß...und jeder kann es nachlesen/nachsehen.

Ich habe geschrieben ein Zeche wird bezahlt und mal wieder nicht von denen, die sie verursacht haben, die profitiert haben. Trotz des ernüchternden Fazits habe ich Zukunfstchancen nicht bestritten. Ich habe die Zukunft gar nicht erwähnt (wir werden erstmal sehr viel "Gegenwart haben" und wenig Entwicklung beobachten). Wenn der Osten aus der Pleite raus ist, werden hier vermutlich die Geschäfte besser gehen, das ist natürlich naheliegend. Das Dumping wird nachlassen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Hallo Olaf, Du schreibst: Wenn ich dein Posting in einem Satz zusammen fassen...“
Optionen

Okay - bei mir war der Eindruck entstanden, dass du der Vergrößerung der EU überhaupt nichts Positives abgewinnen kannst. Um so besser, wenn es so nicht gemeint war. Allerdings frage ich mich eines: Wieso muss eigentlich überhaupt immer irgendjemand eine "Zeche zahlen"?

Aus reiner Menschenfreundlichkeit wird die EU keine neuen Staaten aufnehmen. Wozu das Ganze, wenn es für die bisherigen EU-Mitglieder nicht vorteilhaft wäre? Für die neuen Mitglieder ist es schon von Nutzen, dass sie überhaupt mit dabei sind. Ich frage mich deshalb, wieso es überhaupt nötig sein soll, viel Geld in diese Länder hinein zu pumpen. Ich wäre eher für "Hilfe zur Selbshilfe" in Form von Know-How, nicht aber mit einem Riesenbatzen EU-Geldern.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Finanzierungslast“
Optionen

Die Osterweiterung ist politisch unvermeidlich oder wir bräuchten diesmal ein höhere Mauer und mehr Militär. Menschenfreundlichkeit ist sowie so die beste Strategie, das begreifen sogar Menschen ohne moralisches Empfinden.
Die Frage ist, wer die Menschenfreundlichkeit jetzt bezahlt...ich finde das ist ziemlich menschenunfreundlich geregelt, haben unsere Millionäre gar nichts mehr in der Portokasse?

Hilfe zur Selbsthilfe?
Wenn jemand die Baugrube fürs Haus ausheben muss, kannst Du ihm helfen, indem Du ihm einen Spaten schenkst, aber mit einem Bagger wäre er vielleicht konkurenzfähig. Da der Warschauer Pakt pleite ist und man nicht lange warten kann, wird der Bagger gekauft, gar keine Frage.

Know How?
Sowas wie Open Source im Wissenschaftsbereich oder Wirtschaftsbereich gibt es noch nicht...und es ist auch gar nicht klar, wer sowas finanzieren soll. Da haben auch überall diese schrecklichen Wissenschaftsverlage ihre Hand drauf. Wenn es wirklich offen wäre und scheinbar kostenlos, wüsste es natürlich sofort die ganze Welt und dann taugt das Wissen nicht mehr zum wirtschaftlichen Konkurieren.

Nichts abgewinnen?
Ich komme doch selber aus dem Osten und bin sehr dagegen die Leute dort auszusperren und vom Westen abzukoppeln.

bei Antwort benachrichtigen
lard Olaf19 „Europa wächst - noch 7 Tage bis zum großen Kraftakt“
Optionen

Du freust dich auf neue Nachbarn? Wieso sind die neu? Sind doch schon immer Nachbarn!
Gemeinsam stark? Gegen wen? Was tut der wenn er sich schwach fuehlt? Diese Welt stinkt, da stimmt grundsaetzlich etwas nicht wenn man sich stark fuehlen will/muss.
Solange die Ressourcen und das/die Kapital/Macht dieser Welt nicht in wirklich verantwortungsvollen Haenden ruhen ist das alles doch voellig egal.

Wehrt euch und verlangt Demokratie von dieser sozialfaschistischen Clique die Deutschland momentan unters Joch treiben will.
Fuer ein Recht auf Abstimmung ueber eine europaeische Verfassung!
Fuer Demokratie und Selbstbestimmung!
Gegen Bonzenwirtschaft und Volksverraeter!

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 lard „Du freust dich auf neue Nachbarn? Wieso sind die neu? Sind doch schon immer...“
Optionen

> Du freust dich auf neue Nachbarn? Wieso sind die neu? Sind doch schon immer Nachbarn!

Einverstanden, das ist sprachlich ist nicht korrekt. Ersetze das Wort "Nachbarn" durch "EU-Mitglieder", dann stimmt es wieder.

> Diese Welt stinkt, da stimmt grundsaetzlich etwas nicht wenn man sich stark fuehlen will/muss.

Das will ich gar nicht bestreiten, dass diese Welt stinkt... solange eine Weltmacht wie die USA uns vorschreiben will, wie wir zu leben / zu denken / zu handeln haben. Da kann es nicht schaden, wenn Europa stärker wird, und sei es anfangs nur einwohnerzahlen-/flächenmäßig.

> Solange die Ressourcen und das/die Kapital/Macht dieser Welt nicht in wirklich
verantwortungsvollen Haenden ruhen ist das alles doch voellig egal.


Ist ein interessanter Gedanke, führt aber vom Thema weg. Ob die EU nun größer oder kleiner wird oder so bleibt wie sie ist, hat ja nun nichts damit zu tun, in wessen Händen sich Macht und Kapital befinden. An wen denkst du denn überhaupt, wenn du von "verantwortungsvollen Händen" sprichst? Wer sollte das sein?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
lard Olaf19 „ Du freust dich auf neue Nachbarn? Wieso sind die neu? Sind doch schon immer...“
Optionen

Fuehrt net vom Thema weg -... qui bono?
Deutschland sollte in einem EUROPA auch die ihm geziemende Rolle spielen. Wir sollten uns net von Hottentotten-Staaten vorschreiben lassen was wir zu tuen haben.
Deutschland, England und Frankreich als sozial-kultureller Wirtschaftsverbund - das waere was akzeptables - aber net diese Negerloesung.
Dieser Staat wird Zug um Zug verkauft - die Kraemerseelen die dafuer verantwortlich sind, werden ueber Kurz und keinesfalls Lang mit den Kosequenzen rechnen muessen.
Dieses Land hat gottseidank genug Laternen...

bei Antwort benachrichtigen
Gurus lard „Fuehrt net vom Thema weg -... qui bono? Deutschland sollte in einem EUROPA auch...“
Optionen

> aber net diese Negerloesung > Dieses Land hat gottseidank genug Laternen
um dich daran aufzuhängen?


MuG
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
lard Gurus „ aber net diese Negerloesung Dieses Land hat gottseidank genug Laternen um dich...“
Optionen

zur Erleuchtung, du Pfeiffe - das ihr Radikalinskis auch immer gleich so extrem sein muesst!

bei Antwort benachrichtigen
Lightning1 lard „Fuehrt net vom Thema weg -... qui bono? Deutschland sollte in einem EUROPA auch...“
Optionen

**Deutschland sollte in einem EUROPA auch die ihm geziemende Rolle spielen. Wir sollten uns net von Hottentotten-Staaten vorschreiben lassen was wir zu tuen haben.**

Und genau da liegt die Gefahr. Schliesslich wurde unsere Trinkwasserverordnung z.B. ja schon dank der EU-Mitglieder auf irgend einen hindustanischen Standard herunter geschraubt, und es wird noch weiteres Unheil folgen.

bei Antwort benachrichtigen
Erwin Wagner Olaf19 „Europa wächst - noch 7 Tage bis zum großen Kraftakt“
Optionen

Bei uns gibt zwei Mal im Jahr Sperrmüllsammlungen...
da kommen dann unsere ungarischen Freunde mit ihren klapprigen Ladas und
noch klapprigeren Anhängern und nehmen alles verwertbare
Zeugs mit.
Ich weiß daß das eine Minderheit ist und ich hab gute Bekannte in Siofok und
von denen weiß ich auch daß diese Sperrmüllsammler ihren Lebensunterhalt
damit bestreiten.
Sollen sie auch, ich hab nichts dagegen.
Ich bin aber nicht gewillt um 5 Uhr morgens eine viertel Stunde Müll beiseite
zu räumen damit ich in den Dienst fahren kann.
Und ein Fahrrad welches in einem abgesperrten Hof an der Hausmauer lehnt ist
kein Sperrmüll.

Grüße
Erwin

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Erwin Wagner „Bei uns gibt zwei Mal im Jahr Sperrmüllsammlungen... da kommen dann unsere...“
Optionen

> Und ein Fahrrad welches in einem abgesperrten Hof an der Hausmauer lehnt ist kein Sperrmüll.

Einverstanden :-(

Übrigens ist der Sperrmüll bei uns in Hamburg inzwischen abgeschafft. Wer sperrige Sachen loswerden will, kann sie von der Stadtreinigung abholen lassen - wer sich für alte Möbel anderer Leute interessiert, kann sie sich auf dem Gelände der Stadtreinigung anschauen und gleich kostenlos mitnehmen.

Eigentlich eine vernünftige Lösung... Nachteile: Die Abholung kostet natürlich Geld, und man muss mitunter wochenlang auf einen Termin warten. Sperrmüll war zwar auch immer nur einmal im Vierteljahr, aber da standen die Termine lange vorher fest, so dass man sich besser darauf einrichten konnte.

...aber um mal auf meine Frage von vorhin zurückzukommen: Es dürfte doch schon zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht allzu schwierig sein, die ungarisch-österreichische Grenze zu passieren. Meinst du, dass sich der grenzüberschreitende Verkehr durch die Aufnahme Ungarns in die EU so dramatisch erhöhen wird?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Erwin Wagner Olaf19 „ Und ein Fahrrad welches in einem abgesperrten Hof an der Hausmauer lehnt ist...“
Optionen

Die Sperrmüllgepflogenheiten ändern sich auch bei uns, ist schon im
Gespräch
>dass sich der grenzüberschreitende Verkehr durch die Aufnahme Ungarns in die EU so dramatisch erhöhen wird? Vorläufig eher nicht da alle Kontrollen aufrecht bleiben, Ungarn
ist kein Schengenmitglied

Grüße
Erwin

bei Antwort benachrichtigen
next Olaf19 „Europa wächst - noch 7 Tage bis zum großen Kraftakt“
Optionen

Und Überhubt.
WER? Kann das noch Bezahlen?
Ich Arbeite doch nicht nur, noch für Unseren STAAT!

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Olaf19 „Europa wächst - noch 7 Tage bis zum großen Kraftakt“
Optionen

...ich habe starke zweifel und befürchte, das diese geschichte zu früh kommt. die einzelnen länder sind wirtschaftlich so grundunterschiedlich, so unterentwickelt, das es eine unlösbare aufgabe bleiben wird.

die menschen in den beitrittsländern werden auf der strecke bleiben.

die bisherige eu hat genug eigene ungelöste probleme.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Gurus Olaf19 „Europa wächst - noch 7 Tage bis zum großen Kraftakt“
Optionen

schade das die Zyprioten dem recht umständlichen und teilweise dummen UN-Vorschlag nicht gefolgt sind, ein bischen Türkei wäre auch ein guter Anfang geworden..

nun die Inselaffen, werden eh, durch ihre Volksabstimming eine Unzahl an Anpassungen verhindern

nur in der EU und der maulkorbbehafteten UNO gibt es ein Vetorecht mit nur einer Stimme!

schönen Sonntag noch Olaf
Gurus


P.S. was kommt beim Geschlechtsverkehr von Polen mit Holländern raus?
ein Kiddy das Autos klaut aber nicht fahren kann :-) hihi ein Spass

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Olaf19 „Europa wächst - noch 7 Tage bis zum großen Kraftakt“
Optionen

Die EU, wie sie jetzt besteht, ist ein Konglomerat aus Planlosigkeit. Planlose Ausdehnung ohne Festigung ist keine Politik.
Die derzeitige Politik der EU hat nur ein Ziel, die wirtschaftliche Macht einiger europäischer Großkonzerne zu stärken und Niedriglohnpolitik zu betreiben.
Die Zukunft der EU besteht aus einer superreichen Elite und einer völlig verarmten Unterschicht.
Diese planlose Angliederung basiert auf keinerlei wirtschaftlich nachvollziehbarer Fakten. Das einzige Prinzip, das vorherrscht, ist Hoffnung. Hoffnung ist aber keine Politik. Europa ist nicht Amerika. Die wirtschaftliche Macht Amerikas basiert nicht aus seiner Größe, sondern auf seiner Maßlosigkeit.
Europa besteht aus einer Reihe über Jahrhunderte gewachsener Staaten und Völker mit verschiedenen Sprachen und Interessen. Wer sowas binnen einer Dekade vereinigt, hat nicht alle Tassen im Schrank.
In Deutschland hat man es nicht mal annähnernd geschafft, gleiche Lebensverhältnisse in Ost und West zu schaffen und da wollen mir die Bürokraten erzählen, dass das in Europa funktionieren soll? Ich bin dafür gleich die ganze Welt zu Europa zu erklären, es war ja schon mal eins, erdzeitgeschichtlich zumindest, lol.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Nachtrag zu: „Europa wächst - noch 7 Tage bis zum großen Kraftakt“
Optionen

Ehrlich gesagt: Als ich diesen Thread gestern abend aus der Taufe hob, hoffte ich, nicht der einzige zu sein, der der EU-Erweiterung mit - wenn auch gedämpftem - Optimismus entgegensieht. So ganz aufgeben möchte ich meine Zuversicht auch nicht... aber ich muss freimütig zugeben, dass ich die Probleme unterschätzt habe. Das hat die Diskussion deutlich gezeigt.

@garftermy
Wahrscheinlich hast du recht - die Erweiterung kommt zu früh, Europa expandiert zu schnell. Die alten Probleme sind noch nicht gelöst, schon bürdet man sich neue Lasten auf... warum? Nun, im n-tv-Artikel steht eine feine Andeutung:

...eine so große Erweiterung Richtung Osten bringt Ängste mit sich. [...] Doch keine Erweiterung könnte noch viel mehr Probleme mit sich bringen – das ist zumindest das Ergebnis zahlreicher Wirtschaftsanalysen der EU.

Tilo N. hat es weiter unten etwas deutlicher formuliert:

Die Osterweiterung ist politisch unvermeidlich, oder wir bräuchten diesmal ein höhere Mauer und mehr Militär.

Wenn man diese Gedanken bösartig zuspitzt, könnte man es so sagen: Die EU wird förmlich dazu erpresst, die neuen Mitglieder aufzunehmen. Keine schöne Vorstellung.

@the wasp
> Die derzeitige Politik der EU hat nur ein Ziel, die wirtschaftliche Macht einiger
> europäischer Großkonzerne zu stärken und Niedriglohnpolitik zu betreiben.
> Die Zukunft der EU besteht aus einer superreichen Elite und einer völlig verarmten Unterschicht.


Das bedeutet: Brasilianische Verhältnisse in den einst so reichen westlichen Industrienationen, eine Katastrophe für den sozialen Frieden. Das kann sich doch eigentlich niemand wünschen bzw. mutwillig herbeiführen wollen - weder die Konzerne noch die Politiker?

> In Deutschland hat man es nicht mal annähnernd geschafft, gleiche Lebensverhältnisse in Ost und West
> zu schaffen und da wollen mir die Bürokraten erzählen, dass das in Europa funktionieren soll?


Sorry, aber der Vergleich hinkt. Als 1990 die damalige DDR von der damaligen BRD "übernommen" wurde, war sie noch "realsozialistisch" und wurde von einem Tag zum anderen ins kalte Wasser geworfen. Die Länder, die jetzt dazu kommen, haben sich schon vor Jahren vom sozialistischen System losgesagt.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen