Off Topic 20.519 Themen, 227.973 Beiträge

@ luttyy

mastre1 / 23 Antworten / Baumansicht Nickles

Schau mal was ich heute für eine Mail bekommen habe:


Hallo,

nachdem ich mir Ihren wirren Austausch von Mails mit "lutty" eine Zeitlang angesehen habe, möchte ich Sie über folgendes informieren:

1. Ich bin der Autor der WinFunktion-Programme!
2. Es spielt keine Rolle, ob ein Programm geschützt ist oder nicht. Jede Raubkopie ist nach deutschem und österreichischen Recht eine Straftat und kein Kavaliersdelikt.
3. Ich habe mittlerweile gegen Sie Strafanzeige erstattet (Verdacht auf gewerbsmäßiges Kopieren von Software). Wie es weiter geht, werden wir sehen.
4. Der Eintrag in ihr Gästebuch erfolgte, da ich ihre Straftat offen legen wollte, was ja auch geklappt hat.

Mit freundlichen Grüßen
Steffen Polster


Von: Stpolster@aol.com


Was soll ich davon halten?


Du hast mir ja damals gesagt, das die Programm Freeware wären

bei Antwort benachrichtigen
Grossadministrator mastre1 „@ luttyy“
Optionen

http://members.aol.com/stpolster/

Die Mail-Addy heißt tatsächlich stpolster@aol.com.
Sieht wohl schlecht für dich aus

lutty wird dich da auch nicht raushauen können

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Grossadministrator „http://members.aol.com/stpolster/ Die Mail-Addy heißt tatsächlich...“
Optionen

Hi grossadministrator und Mastre1,

das Gleiche habe ich zunächst auch gedacht. Es ist aber noch ein anderes Szenario denkbar.

Möglicherweise weiß der echte Stefan Polster gar nichts darüber, was hier bei Nickles gerade abgeht. Ich könnte mir ebenso gut vorstellen, dass sich ein Nickles-User auf Kosten von Mastre1 einen dummen Scherz erlaubt hat und sich gerade mächtig ins Fäustchen lacht über diesen Thread. Schließlich kann man eMail-Adressen auch faken...

@Mastre1, tritt doch mal mit dem Autor über dessen eMail-Adresse in Verbindung. Dafür benutzt du natürlich nicht die Reply-Funktion deines Mail-Clients - du schreibst eine neue Mail. Frage ihn, ob er etwas dagegen hat, dass du die 1996er-Version seines WinFunktion-Programmes, die bereits kostenlos(!) auf CDs von Computer Zeitschriften verteilt wurde, auf deinen Webspace hoch lädst (darum ging es doch seinerzeit, oder?).

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten.

Der Autor sagt, "Können Sie gerne machen, ich habe nichts dagegen - aber bitte nur diese Uralt-Version, die aktuelleren möchte ich noch verkaufen!". Oder: "Lassen Sie das bitte sein, auch die alte Version soll nicht kostenlos über Dritte verteilt werden!".

Die zweite Möglichkeit: "Haben Sie meine Mail nicht bekommen? Ich habe bereits Strafanzeige gegen Sie erstattet!" - dann hättest du die traurige Gewissheit, dass die Mail echt ist.

Aber auch in diesem Fall ist noch nicht Hopfen und Malz verloren. "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht", sagt der Volksmund - schon richtig, trotzdem macht es aber einen Unterschied, ob jemand in gutem Glauben einen Fehler begangen oder böswillig agiert hat.

Wenn du dem Autor klar machen kannst, dass

- du in der begründeten Annahme gehandelt hast, das Programm sei frei
- du nie die Absicht hattest, seine Urheberrechte damit zu verletzen
- dass sich so etwas selbstverständlich nicht wiederholen wird

sollte er eigentlich dazu zu bewegen sein, dass er seine Strafanzeige zurückzieht.

Das alles bleibt aber abzuwarten - ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass hier jemand einen verspäteten, wenn auch effektiven Aprilscherz platziert hat, für recht groß.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mastre1 Olaf19 „Hi grossadministrator und Mastre1, das Gleiche habe ich zunächst auch gedacht....“
Optionen

Also das ganze stellt sich ein bisschen anders dar:
Ich habe das Programm nie auf meinen Webspace geladen.
Das hat luttyy gemacht, da ich damals de Frage gestellt hatte, ob jemand weiß, wo man Formeln finde kann.
Dann habe ich mir das Programm auch mal runtergeladen(weil luttyy sagt, es sein Freeware), nur es ging bei mir ja nicht mal.

Was ich an der ganzen Sache aber nicht verstehe, ist warum sich der Autor nur an mich und nicht auch an luttyy wendet.

Danke erstmal für eure Antworten

mfg stefan

bei Antwort benachrichtigen
mastre1 Olaf19 „Hi grossadministrator und Mastre1, das Gleiche habe ich zunächst auch gedacht....“
Optionen

Du schreibst:
"@Mastre1, tritt doch mal mit dem Autor über dessen eMail-Adresse in Verbindung. Dafür benutzt du natürlich nicht die Reply-Funktion deines Mail-Clients - du schreibst eine neue Mail. Frage ihn, ob er etwas dagegen hat, dass du die 1996er-Version seines WinFunktion-Programmes, die bereits kostenlos(!) auf CDs von Computer Zeitschriften verteilt wurde, auf deinen Webspace hoch lädst (darum ging es doch seinerzeit, oder?). "

Wenn er sie schon kostenlos auf CD's angeboten hat, dann haben wir ja nichts illegales gemacht, oder irre ich mich?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 mastre1 „Frage“
Optionen

Das kann man so pauschal nicht sagen.

Ob eine Software unentgeltlich weiter verteilt werden darf, ob dies sogar ausdrücklich erwünscht ist und wenn ja unter welchen Bedingungen, ist ausschließlich die Entscheidung des Autors. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Programm schon einmal auf der CD einer PC-Zeitschrift ausgeliefert worden ist.

Wenn der Autor das zulässt, bekommt er vom Verlag Geld dafür. Der Verlag spielt das Geld dadurch wieder ein, dass sich die Zeitschrift verkauft. Solange nur der Personenkreis das Programm besitzt, der auch die Zeitschrift gekauft hat, hält sich die Verbreitung des Software im "überschaubaren Rahmen". Wäre die Auflage des Mediums doppelt so hoch, dann hätte der Autor sicher auch doppelt so viel Tantiemen verlangt - vereinfacht gesagt.

Wenn diese Programme nun ins Internet hochgeladen werden, stehen sie ab sofort einem Millionenpublikum weltweit kostenlos zur Verfügung. D.h. obwohl der Autor nur Tantiemen für eine Auflage von (z.B.) 20.000 erhalten hat, sind dann (z.B.) 500.000 User im Besitz des Programmes, das sie sonst evtl. gekauft hätten. Dadurch entgeht dem Autor Geld.

Insofern kann ich schon verstehen, dass Autoren nicht einverstanden sind, wenn Programme von Heft-CDs beliebig weiter gegeben werden. Dass der Autor sein OK für die Veröffentlichung zusammen mit einer Computer Zeitschrift gegeben hat, heißt nicht, dass sein geistiges Eigentum damit "vogelfrei" ist.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mastre1 Olaf19 „Programme auf Zeitschriften-CDs“
Optionen

Aber ich habe das Programm ja nirgends angeboten, und auch nirgend verkauft, oder weitergegeben.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 mastre1 „Programme auf Zeitschriften-CDs“
Optionen

Das wollte ich damit auch nicht gesagt haben - aber deine Frage zielte darauf ab, wenn ich es recht verstanden habe, ob Programme grundsätzlich als "frei" zu betrachten sind, wenn sie einmal auf einer Heft-CD erschienen sind. Und das sind sie nicht, siehe auch Lightning1.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Lightning1 mastre1 „Frage“
Optionen

Auch Programme, die es kostenlos auf CDs gibt, dürfen nicht beliebig weiter verbreitet werden Dazu sind die Lizenzbestimmungen eindeutig, nimm mal als Beispiel den Microsoft Internet Explorer, den es ja auch kostenlos und als "Freeware" bei diversen Computermagazinen auf der Heft-CD gibt.
Warum wohl ist dieses als Beispiel angeführte Programm nirgends auf den legalen Downloadseiten zu finden ??
Meistens handelt es sich auch um Versionen, die der jeweilige Anbieter exclusiv mit dem Software-Hersteller zum Vertrieb auf seiner Heft-CD ausgehandelt hat, um damit seine Auflage zu steigern, und dafür dann auch wohl die entsprechende Kohle hin geblättert hat.

bei Antwort benachrichtigen
next Olaf19 „Hi grossadministrator und Mastre1, das Gleiche habe ich zunächst auch gedacht....“
Optionen

ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass hier jemand einen verspäteten, wenn auch effektiven Aprilscherz platziert hat, für recht groß.


Von wegen. Da kommt noch was. Ganz sicher!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 mastre1 „@ luttyy“
Optionen

>nachdem ich mir Ihren wirren Austausch von Mails mit "lutty" eine Zeitlang angesehen habe
was für einen wirren Austausch? Und wenn er was will, soll er sich an mich wenden. Das Teil war damals nicht geschützt und basta!

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 mastre1 „@ luttyy“
Optionen

@mastre1,

>3. Ich habe mittlerweile gegen Sie Strafanzeige erstattet (Verdacht auf gewerbsmäßiges Kopieren von Software). Wie es weiter geht, werden wir sehen.
Was hat das mit kopieren zu tun, wenn du es runtergeladen hast? Also, jetzt mach dir keinen Kopf wegen einem Proggi, das 12 Jahre alt ist.

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
the_mic mastre1 „@ luttyy“
Optionen

öööhm, wie kommt der überhaupt dazu, euren mailverkehr zu lesen?

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 the_mic „öööhm, wie kommt der überhaupt dazu, euren mailverkehr zu lesen?“
Optionen

Darüber bin ich auch gestolpert... ich glaube, da hat er sich einfach nur ungeschickt ausgedrückt. Er meinte sicherlich die Postings hier auf Nickles. Jemand, der beruflich mit Computern zu tun hat, sollte allerdings wissen, dass zwischen Postings in Foren und eMails ein gewisser Unterschied besteht - ein weiteres Indiz für einen Fake.

Und dann noch:

Verdacht auf gewerbsmäßiges Kopieren von Software

Was bitte hat das mit einem Gewerbe zu tun? Schon eigenartig.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Lightning1 Olaf19 „Mailverkehr lesen / Gewerbsmäßiger Handel mit Raubkopien“
Optionen

So wird wohl der entsprechende Straftatbestand lauten, kopiere ich für meinen Kumpel einmal was ist es wohl egal, kopiere ich aber 20.00 mal das Zeugs und handle damit, ist es wohl gewerbsmässiger Handel mit Raubkopien.

bei Antwort benachrichtigen
mastre1 Lightning1 „Mailverkehr lesen / Gewerbsmäßiger Handel mit Raubkopien“
Optionen

Ähm, ich habe das aber gar nicht kopiert, und auch nicht weitergegeben.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Lightning1 „Mailverkehr lesen / Gewerbsmäßiger Handel mit Raubkopien“
Optionen

Das ist mir schon klar - nur sehe ich keinen Bezug zu diesem Fall. Mir scheint, dass der "Autor" (wenn er es denn tatsächlich sein sollte) hier viel heiße Luft verbreitet.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
next mastre1 „@ luttyy“
Optionen

Also, jetzt mach dir keinen Kopf wegen einem Proggi, das 12 Jahre alt ist.
luttyy . Wie Naiv bist du eigentlich?
Ich denk mal, das ist erst der Anfang von Seltsamen Dingen die HIER erst noch RICHTIG kommen werden: LOL:-)))))

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 mastre1 „@ luttyy“
Optionen

Die Diskussion artet ja richtig aus!

Fakt ist, das ich damals das Proggi gezippt auf mein Webspace geladen hatte und dieses Proggi @mastre1 zum download angeboten habe!

Bei @mastre1 ging es aber nicht, da in der Zip-Datei ein Fehler war! Wo ist jetzt das Problem und wer will was?

Da dass Proggi nicht ausgeführt werden konnte, ist die ganze Aufregung umsonst. Wenn der Mensch etwas will, soll er sich an mich wenden.

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
mastre1 gelöscht_35042 „Die Diskussion artet ja richtig aus! Fakt ist, das ich damals das Proggi gezippt...“
Optionen

Jep, so sind die Fakten.

bei Antwort benachrichtigen
Gurus mastre1 „@ luttyy“
Optionen

der "in sich" lustigste und unsinnigste Thread seit Monaten.. ..und dann wird auch noch so richtig schön und listig dem Gegner in die Arme gespielt!
Leute schalted doch wenigstens mal das Hirn an..


;~))

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Gurus „der in sich lustigste und unsinnigste Thread seit Monaten.. ..und dann wird auch...“
Optionen

Hihi :))

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
TheVomit mastre1 „@ luttyy“
Optionen

Hi,

also, ich weiss zwar nicht genau worum es hier geht, oder gehen soll, ob das ein Fake sein soll, aber:
Zitat: "Verdacht auf gewerbsmäßiges Kopieren von Software". Was soll daran "gewerbsmäßiges" seinen jemandem unentgeldlich eine Datei auf einem Server bereit zu stellen?
Was kann also bewiesen werden? Das einer eine Datei für jemanden bereitgestellt hat? Welcher Staatsanwalt wird das verfolgen? Eine Datei an eine Person? Und das Programm war auchnoch schon mal auf einer Heft-CD? Wie warscheinlich ist da eine Strafverfolgung? ich denke das ein Staatsanwalt sich darüber bestenfalls kaputt lachen wird was für kleingeister es gibt.
Grüße

Martin

Was ist EDV? EDV steht für Ewig Dauernde Vorbereitung!
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy mastre1 „@ luttyy“
Optionen

...ich biete über meinen webspace grundsätzlich nichts downloadbares an software an, das höchste währe ein link, der auf eine andere site verlinkt. ...vom dortigen inhalt distanziere ich mich aber ausdrücklich.

vorsicht ist die mutter der...

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen