Hallo Leute, hier ein kleines Rätsel:
3 Kinder wollen sich einen neuen Fußball kaufen, also gehen sie ins nächste Geschäft und schauen sich einen an!!! Sie haben einen gefunden, und der Händler sagt er koste 30 Euro, also für jedes Kind 10 Euro.
Sie nehmen den Ball mit und gehen dann. Inzwischen sagt der Händler zu seinem Lehrling: "Mensch, ich hab den Ball den Jungs so teuer verkauft, lauf hinterher und gib ihnen 5 Euro zurück". Gesagt getan, der Lehrling läuft hinterher und fragt sich inzwischen: "Hmm, warum soll ich denen 5 Euro wiedergeben, ich stecke 2 Euro ein und gebe ihnen 3 Euro, für jeden also 1 Euro, zurück". Das macht er dann auch!
Wenn jedes Kind 1 Euro wiederkriegt, hat jeder für den Ball 9 Euro bezahlt
(3 mal 9 Euro =27 Euro)!
Der Lehrling steckte sich 2 Euro selber in die Tasche ( 27 Euro plus die 2 Euro vom Lehrling = 29 Euro)!
Meine Frage:
Wo ist der eine Euro von den 30 geblieben???
Dann denkt mal schön nach, und auf eine logische Antwort bin ich auch schon gespannt!!!
Grüße Megahotte
Off Topic 20.494 Themen, 227.664 Beiträge
stimmt schonmal nicht, ein verkäufer würde nie geld zurückgeben, der würde das geld behalten.
hehe
MFG IVI
Hallo Megahotte,
also, das ganze ist nur ein Pseudo-Paradoxon.
Rein logisch betrachtet sieht das so aus:
Die drei Jungs haben für den Fußball je 9 Euro gezahlt, also insgesamt 27 Euro. Da der Fußball aber nur 25 Euro gekostet hat, haben die Jungs 2 Euro zuviel gezahlt. Und diese 2 Euro hat der Lehrling eingesackt.
Oder ? Glaub schon ;)
cu
Carlitos
5€ zuviel bezahlt heißt 30€ minus 5€=25€ Jetzt gibt der Lehrling pro Kind 3€ zurück d.h. 26€ plus 3€ = 28€. Die Differenz von 2€ steckt der Lehrjunge ein. Somit hat jedes Kind 9,33€ bezahlt (28€/3€= 9,33)
Alles klar???????
MfG Flaschflens
hi
carlitos hat recht: die jungs bekommen 3x1 euro ergo ball 27€. der verkäufer nur 25€, 2€ der lehrling ergo 27€. man muss die aufgabe von anfang an rechnen und nicht von anfang ans ende zur mitte.
grüße
frank
Alles Quatsch, ist nämlich Lederabschlagsteuer.
Nee, ich glaube der Euro kommt unseren hervorragenden, finanziell minderbemittelten Bundesligavereinen zugute.
Geht ja nicht an, daß die so beherzt und motiviert Fußball spielen und sich mit nem Hungerlohn abgeben müssen.
Vielleicht wird auch eine neue Superarena auf dem Betzenberg davon gebaut. 80.000 Sitzplätze. Und jeder einzelne davon hat seine eigene Bierpipeline, direkt aus der Brauerei. "Ur-Pils-Arena" ???
cu
Carlitos
platz für 80.000 tiere!
greetz fcb fan
Hallo erstmal und DANKE für Eure Antworten!!!
@flaschflens:
Kann es sein, das Du dich irgendwie vertippt hast???
Wenn man es mit einer anderen Summe mal rechnet, dann passt es wieder und zwar so:
Der Lehrling soll anstelle der 5 Euro 6 Euro den Jungs bringen, wovon er 3 Euro für sich behält, das heißt dann:
30 Euro minus 3 Euro (für jedes Kind ja 1 Euro) gleich 27 Euro, durch 3 Kinder macht pro Kind 9 Euro für den Ball!!!
Jetzt hat sich der Lehrling anstatt der 2 Euro 3 Euro eingesteckt, dann passt die Rechnung wieder!!! 3 Kinder mal 9 Euro gleich 27 Euro, plus die 3 Euro vom Lehrling macht dann wieder 30 Euro!!!
Verrückte Rechenwelt :-))
MfG Megahotte
Ich glaube, Du gehst falsch an die Sache ran. Es gibt keine fehlende Mark, die man irgenwie herbeizaubern müßte. Man muß die 30 Euro, die ursprünglich für den Ball gezahlt wurden vergessen. Die haben mit dem Problem (was eigentlich keines ist) nix mehr zu tun.
Von den 30 Euro gingen 5 Euro zurück. 3 an die Jungs und 2 an den Lehrling. Das heißt, die Jungs haben für den Ball 27 Euro ausgegeben. 25 Euro sollte er kosten und die hat der Händler. Die 2 Euro, die sie zuviel bezahlt haben, hat der Lehrling. Da ist kein Widerspruch.
Logisch betrachtet sieht das (Nicht-)Problem so aus:
gezahlt bekommen
30 - 3 = 25 + 2
Man darf die 2 Euro nicht zu den 27 Euro zählen und dann 30 Euro raushaben wollen. In den 27 Euro, die die Jungs gezahlt haben stecken die 2 Euro Trinkgeld ja schon drin. Wozu nochmal dazuzählen und sich dann wundern, daß keine 30 Euro dabei rumkommen ???
Gruß
Carlitos