Saarländische Mundart
--------------------------------------------------------------------------------
Spätestens seit Heinz Becker kennt man das Saarland. Dieses kleine Bundesland an der Grenze zu Frankreich
und Luxemburg. Die Menschen im Saarland haben eine eigene Art zu leben. Im Saarland kennt jeder jeden.
Wenn wenn man etwas braucht so kennt man einen, der einen kennt, der etwas besorgen oder machen kann.
Mich persönlich erinnert es an die Geschichte von dem gallischen Dorf bei Asterix und Obelix. Oft schon hat man versucht das Saarland und somit uns Saarländer hin- und herzuschieben. Aber wir haben uns immer schon zu unserem Heimatland bekannt und ihm immer die Treue gehalten. Auch hat das Saarland eine sehr wechselvolle Geschichte erlebt, aber das soll nicht das Thema dieser Seite sein. Nun habe ich es mir zur Aufgabe gemacht hier ein paar Sätze unseres Dialektes aufzuschreiben und ein kleines saarländisches Wörterbuch anzuhängen. Eine dialektartige Schreibweise gibt es eigentlich nicht, darum kann ich auch keine Schreibfehler machen :-))
--------------------------------------------------------------------------------
Et Grellfescht hinnerm Haus im Garde
Jo, ball is wirrer de Somma angesaht. Soball die Sonn Blose scheint is wirrer de Grillzait do. Do werd morjns bei de Metzjer gang unn de Schwenckbrode geholl. 13,90 Mark im Angebott, dat is deier. Do kann ma scho mol zugreife. Et Holz huckt schon hinnerm Haus, mir brouche kenns an de Tankstell kaafe se gehn. Mir mache et Holz im Wenter selwa. Dann getts noch korz in de Getränkemarkt e paar Kaschte Bier kaafe unn schonn kann et anfänge, dat Grellfescht. Awwa allein wolle ma ach net hucke, also rufe ma noch e paar Leit an, die helfe dat Bier zu trenke. De Schwenker is schnell offgebaut unn et Feier is aach schnell ahn. Wenn de Glut vom Bucheholz do is werd de Schwenkbrode droffgelegt unn hin unn her geschaukelt. Deshalb sahn mir aach Schaukelfläsch dezu.
Die Kinner spiele im Planschbecke unn spretze mem Wassa. Die hann die meischt Fraid an da Sach. Wenn de Brode fertisch is werd de Disch gedeckt. Der hat e mol wirrer gut geschmackt unn jetze es et Bier drahn. Dat packe ma aach noch. Proscht !! Hoffentlich is morje de Kopp net so dick, dat wär net gutt. Eich moss nämlich morje schaffe gehn.
--------------------------------------------------------------------------------
Das kleine saarländische Wörterbuch
Schwenkbrode In Zwiebeln, Knoblauch und etwas Öl eingelegte Schweinefleischscheiben, gut gewürzt. Wird 2 Tage eingelegt und dann auf dem Schwenker gemacht.
Schwenker Der "Schwenker" ist eine Grillvorrichtung. Ein runder Gitterrost aufgehängt mit drei Ketten die sich etwa 50 cm über dem Rost zu einer etwas längeren Kette vereinen. Diese Kette wird durch eine Rolle geführt, die an der Spitze eines dreibeinigen ca 2 m hohen, aus Rohren bestehenden, Eisengestelles befestigt ist. Mit der etwas längeren Kette kann der Abstand zur darunterliegenden Feuerstelle vergrößert oder verkleinert werden und somit wird die Grillhitze verändert.
Schesselong Ist eine einfache flache Liegecouch mit angehobenem Kopfteil. Der Begriff kommt aus dem französischen und steht für "Chaise longue" (langer Stuhl).
Trottewar Kommt aus dem französischen und heißt Bürgersteig
Gellerriewe oder auch Mohrde Möhren
Mammabäzje ist ein Kind das seiner Mama immer am Rocksaum hängt
Schermche Regenschirm
Schlappe Pantoffeln, Hausschuhe
Naasebohrer Mensch der in der Nase popelt
Schleimscheißer Mensch der anderen Honig um den Bart schmiert
Dibbelabbes Saarländisches Pfannengericht mit Kartoffeln
Lyoner Fleischwurst im Ring
Schnergischer Mensch der alle Zutaten aus dem Essen raussucht die er selbst nicht mag
Krommbeere Kartoffeln
Huschteguzzje Hustenbonbon
Ärschkrezzelcha Hagebuttefrüchte
Lombekrämer Schrotthändler, Lumpensammler
Dibbe Topf, Kochtopf
Werschtche Würstchen
Kerschtcheskrommbeere Bratkartoffeln
Schlabbeflicker Schuster, wird aber auch als relativ harmloses Schimpfwort gebraucht
Babbe Vater
Mamme Mutter
Schessel Schüssel
Bauchweh Magenschmerzen
Buwe Junge, Bube
Schloofzemmer Schlafzimmer
Kich Küche
Dockda Doktor, Arzt
Folxfescht Volksfest
Friejohr Frühjahr
Summa Sommer
Herbscht Herbst
Winda Winter
Johreszait Jahreszeit
awwa aber
Gemain Gemeinde
Off Topic 20.491 Themen, 227.656 Beiträge
Ich wor merr jo immer schunn sicha dat die Saarlänner die bessere Pälzer sinn.
Unn fir all die annere die do nix verstanne honn:
Pälzisch unn Saarlännerich sinn echte Hochkultursprooche.
Aber isch glaab dat jetz aach de letschte Hembel wääs was e SCHWENKER is!!!!!!
In diesem und in jenem Sinne,
Schwenkergruß zum Schluß
vom triker
isch muss dohzoh mo ainz son.isch sen jo aus dä näh fun kowelänz.känn dat ähme van uch läitsche?ennäh,gä?
do keend isch keazegrad die wänn ruffschaisse
Moin Rossy,
Koblenz?
Geil! Da ist meine Family her!
Wo genau wohnste?
In Diwwelisch oder wo?
Ich bin absolut neugierig....
de triker
um genau zu sein,nicht direkt aus ko.etwas ausserhalb.ist schon westerwald.wir ham aba schon fliessend wasser,bunt-fernseher und teilweise schon autos!
Also wo....
Hachenburg?
Bad Marienberg?
Norken?
Hahn?
Machs nicht so spannend!
de triker
PS: Bin eigentlich immer am 1.Wochenende im August in der Nähe von Bad Marienberg. Da ist immer Trike+Bike Treffen
schon mal was von höhr-grenzhausen gehört?zum thema bike...?sagt dir daytona bikeweek was?biketoberfest?von 94-01 keins der beiden verpasst.hab selbst leider viel zu wenig zeit,aber nächstes jahr wird wohl ne sportster meine garage schmücken.habs übrigens mal geschafft,als anfänger 150yards mit ner boss-hoss zu fahren.sind das maschinen,oder was?die kriegste in germany doch niemals zugelassen
boss-hoss = Zulassung in Deutschland JA!!!
Hab so ein Teil in Mayen aufm trike-bike-treff gesehen.
Gigantisch!
Sportster?
Spar lieber für was anständiges!
Daytona?
Warste schunn mool uf Sturgis in Amiland?
Dagegen ist Daytona Kindermädchennachmittag.
Ehrlich! Das war für mich das ultimative Erlebnis....
Wie war das mit dem Schalten bei der Hoss?
Echt geil wenns noch nicht mal ne Gangschaltung gibt sonder nur ne Kupplung was diesen Brachialmotor vom Kardan trennt.
schon mal was von höhr-grenzhausen gehört:
LOGO nur so direkt würde ich es nicht zu Koblenz einordnen ;-)
Wellerschwenkergruß
de triker
also bei mir hat's bis jetzt nur zu diversen sturgis t-shirts gelangt.gibt ja gottseidank leutz die einem so was mitbringen.auf einer meiner bikeweeks (96),haben wir den obersten präsi von den ghostrider's MC kennengelernt.ROADKILL!the name stands for it self.hat mich für nächstes jahr nach Sturgis "beordert".ist immer im august?warum nicht...das mit daytona erklärt sich folgendermaßen,wir ham da mit paar kumpels zusammen ein haus.pool,jacuzzi...makes the chicks go damn crazy
And after doing your damn fuc..ng job u have to go to Boothill Saloon. Trinkin´a Budweiser (like Alice Cooper) and swallow down a crispy Schwenker.
Yeah
de triker
yeah,pal.ya just got it right.but anyway,don't miss to check out da nu chickz at pink pony's 'n the beach-beauty-club.and get yourself a larger platter with buffalo-wings at hooters.:-))))))))))))))))))
godridesaharleyschwenk
R.
LOL!!!!
das mit dem englischen ist einfach so über mich gekommen!!!naja,war gelogen.manchmal muß ich einfach mit meiner linguistischen ausnahmestellung auffallen.
bildungsministerschwenk
R.
PS:
HELMETLAWSUCKSSCHWENK :-))))))))))))
Ich dachte Nasebohrer und Bauchweh wären richtig "deutsche" Wörter? Gehört das etwa auch noch zum Dialekt?
In Kowwelenz saache se aach zu Bauchweh - Panzpein!!
de triker
dat es net woa!dat hähst bauuchpiehn.
ranzenschwenk(erlaubt?)
goore soore unn väschwunne woore
Hei du bist Westerwälder und nix Kowwelenzer.
Mei Vadder kam aus de Kowwelenzer Goldgrub.
Also Orschinaaler wie Orschinaal
In Kowwelenz is dat Panzpain! :-)
Gutenachtschwenk
de triker
was isch den des füar a graffel ?
trikerbannerschwenkklickmichan
Nix für Austriindianer ;-)
So wird halt bei uns gesprochen....
JaJa is schon ein wenig seltsam.
Soll dir auch mal ein paar Greetz von Napigator rüberwachsen lassen.
Völkerverständigungsschwenk
de triker
sicher für Austrianer, da ich gepostet ;-)=
Postaushängschwenker
Anni-
Muß jetzt uff de Job...
Leiderschwenk
de triker
ei verbischt...unn ich hänn gedacht die saarlänner sinn all so arm, daß se ken computer hänn. ;o)
Bis letscht Johr hunn se aach noch getrommelt ;-)
Awwer die Pälzer hunn Entwicklungshilfe geleischt!
de triker
boah,hömma, jätz is abba gut!! ...glaubste villeich, wia ruagebietla habn nich auch nen dialäkt?!?! ...sprächt oda schraibt mal anständich, dat einer wie ich dat auch verstääht!!!!
Hi!
Ist ja doch ein wenig unheimlich hier (Unsereins kommt aus der kleinen Ecke im Norden, wo man Hochdeutsch spricht).
In letzter Zeit habe ich ein wenig das Gefühl, von Saarländern umzingelt zu sein. ;-)
Ich muß mir jeden Tag irgendwelche Westwall-Geschichten oder Geschichten anderer Wälle mit Himmelsrichtungen im Namen, um beispielsweise die Pfälzer abzuwehren, anhören. Deshalb wunderte ich mich auch über das Posting, in dem Saarländer und deren 'Pälzer' in einem Satz ohne diverse Bosheiten genannt wurden.
Vor allem jetzt, nach dem dieses Saarländische Dorf übergelaufen ist... (War doch so, täusche ich mich?) Der Verlust an Bevölkerung sowie Landfläche ist in diesem Falle schließlich problemlos in Prozent anzugeben. :-)
Genug gelästert, ich will es mir ja 'nit' mit Euch Saarländern verderben. Das, was ich vom Saarland kenne, ist wirklich recht hübsch. Man kann es zwar nicht mit dem hohen Norden vergleichen...
Viele Grüße,
El.Tostador
--Man kann es zwar nicht mit dem hohen Norden vergleichen--
Klar wir haben keine Wattwürmer.
Müssen unseren Strom bezahlen (Ihr holt euch einfach ein Kilo-Watt)
Besitzen keine Promiinsel(welche sowieso bald weggeschwemmt ist)
und können nicht ordentlich Krabben puhlen.
ABER EINES HABT IHR WAS ICH SAUGUT FINDE:
Plattdütsch schwätze und Pharisäer trinken.
Das ist echt Kult!
de triker
Hi Triker!
Naja, sooo hoch ist dann mein Norden vielleicht doch nicht... Obwohl ich Platt teilweise sogar verstehe (habe da Verwandte). Was den Pharisäer angeht glaube ich, daß zumindest meine Schwester welchen trinkt.
Krabben kann ich auch nicht puhlen. Aber das muß man auch nicht können (hoffe ich)...
Yo, ich fülle dann eben nochmal schnell meinen Schlammreaktor, und dann muß ich auch schon wieder los...
Viele Grüße,
El.Tostador
Schick mir doch auch mal so 5000 Kilo-Watt.
Ist so mein Jahresverbrauch.....
Wie hoch ist den dein Norden?
Indennordenschwenkgruß
de triker
Hi Triker!
Mein Norden ist so bei Braunschweig. Hübsche Stadt, kann ich nur empfehlen. Habe bislang nur wenig vergleichbares gesehen.
Was die 5000 Kilo-Watt angehen, ich seh' zu, was sich machen läßt. ;-)
Meinen Jahresverbrauch kenne ich gar nicht. Aber auf meinem Schreibtisch liegen ganz viele Zettel, Briefe und so. Ich bin sicher, auf einem steht die Antwort. Ich vermute sogar, daß in dem Gewühle für ALLES eine Antwort ist...
Schöne Grüße,
El.Tostador