Off Topic 20.434 Themen, 227.003 Beiträge

Nennt mir 3 Gründe sich ComputerBild zu kaufen !

NightnareSteve / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

ComputerBild ?


Nennt mir 3 Gründe sich ComputerBild zu kaufen !

Was für ne scheiß Zeitung.


bei Antwort benachrichtigen
Daddeldu NightnareSteve „Nennt mir 3 Gründe sich ComputerBild zu kaufen !“
Optionen

1.) Als schlechtes Beispiel.
2.) Weil man im besoffenen Kopp das Titelbild so geil fand.
3.) Spende die ComputerBild als Klopapierersatz für sibirische Steppenscheißhäuser.
Daddel

bei Antwort benachrichtigen
daholysandal Daddeldu „1. Als schlechtes Beispiel.2. Weil man im besoffenen Kopp das Titelbild so geil...“
Optionen

1 als klopapier
2 um mal wieder zu lachen
3 weil man millionär ist und es sich leisten kann kitsch zu kaufen

gruß
daholysandal

bei Antwort benachrichtigen
Kaaa... daholysandal „1 als klopapier2 um mal wieder zu lachen3 weil man millionär ist und es sich...“
Optionen

Selbst als Klopapier taugt das nichts, oder hast Du Bock auf Drucker-
schwärze am A....? Außerdem verstopft der Müll den Abfluß.
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
daholysandal Kaaa... „Selbst als Klopapier taugt das nichts, oder hast Du Bock auf Drucker-schwärze...“
Optionen

hast ja recht ...
ist nur müll
ich pass da mal lieber auf meine arschhaare auf

bei Antwort benachrichtigen
Anonym NightnareSteve „Nennt mir 3 Gründe sich ComputerBild zu kaufen !“
Optionen

1. Die guten Tests ( die Terratec 128PCI als Testsieger)
2. Die Basic -Infos ( ich wusste nicht, dass man zu nem Joypad auch SPIELETASTATUR sagen kann)
3. Die herrlichen Witze ( Win95 is ein stabiles System und läuft problemlos auf Athlon Computern)

bei Antwort benachrichtigen
Diablo2 Anonym „1. Die guten Tests die Terratec 128PCI als Testsieger 2. Die Basic -Infos ich...“
Optionen

1. Die c´t ist zu billig...
2. die guten Tests (von den c´t Laboren eingekauft)
3. die C´t ist zu sachlich und kompliziert...

greetz
Diablo

bei Antwort benachrichtigen
Anonym NightnareSteve „Nennt mir 3 Gründe sich ComputerBild zu kaufen !“
Optionen

Was habt Ihr alle gegen Computerbild?
Hie mal drei ECHTE Gründe, sich dieses Wunder redaktioneller Arbeit
zu kaufen:

1. Ihr unterstützt damit die Hamburger Initiative "Media-Markt- Verkäufer lernen schreiben"

2. Ihr seid mit dieser Zeitschrift bestens gegen die alljährliche
Mückenplage gewappnet (persönliche Bestleistung: 3248 Mücken mit
1 Computerbild, ihr braucht nur laut draus vorzulesen)

3. Computerbild ist der legitime Nachfolger zu MAD

Greetz

Dead Brain

bei Antwort benachrichtigen
Anonym NightnareSteve „Nennt mir 3 Gründe sich ComputerBild zu kaufen !“
Optionen

Gründe weshalb man sie unbedingt haben muss:

1. Um sein geknickte Ego aufzupolieren (Ich bin nicht der PC-User mit der wenigsten Ahnung)
2. Als abschreckendes Beispiel für die Kinder
3. Um seinem schwarzen Humor einen Ruck zu geben
4. Zu Fliegen Erschlagen
5. Als Papierflieger/Schiff
6. Als originelles Geschenkpapier
7. Um sich als analphabet an den bunten Bildern zu erfreuen
8. Um dem lustigen Wahr-Oder-Falsch-Spiel neue Impulse zu geben
9. 1Pf von jeder Ausgabe gehen an die Aktion "Rettet das Gramatig bevor das aussterben tut"
10. In jeder anderen Zeitung steht immer was anderes drin, das ist doch Beschiss. In der Bild stehen immer die gleichen Unwahrheiten...
11. Wenn c't mal was Falsch meldet, dann nennt man das Ente, wenn Bild mal was richtig meldet nennt man das Glück!

Ach mir würde soviel einfallen...

bei Antwort benachrichtigen
Amanophis IV (Anonym) NightnareSteve „Nennt mir 3 Gründe sich ComputerBild zu kaufen !“
Optionen

Mir ist das ein wenig zu einfach.
Natürlich sind wir alle so toll, daß wir nur C't lesen.
Aber was sollen die Leute machen, die einen Computer nur als Schreibmascine wollen. Oder um Fotos zu 'sammeln'. Oder Adressen zu verwalten. Mit eimem Satz wie:"Der BCM5820-CryptoNET-E-Commerce-Prozessor bietet...." ( aus der aktuellen ct) können die halt nichts anfangen. Ich übrigens auch nicht. Also seien wir doch nicht so eitel und arrogant nach dem Motto "was sind wir doch für kluge Kerlchen."

Wenn ich mir die Postings genauer anschaue ("..die Terratec 128....') weiß auch mancher von euch aus eigener Anschauung, was in 'Bild' steht. Ich habe Anfangs darüber gelacht, wie dort englische Begriffe eingedeutscht werden - aber warum denn nicht?
Es hat nicht jeder Abitur.
Natürlich steht mancher Unfug drin, wenn etwa schwarz-weiß-Drucker eine '6' für ihre Leistung beim Farbdruck bekommen und ähnliches mehr. Aber manche Schritt-für Schritt-Anleitung mag für Neulinge durchaus auch sinnvoll sein.
Salut amenophis

bei Antwort benachrichtigen
Anonym NightnareSteve „Nennt mir 3 Gründe sich ComputerBild zu kaufen !“
Optionen

computerbild (sprich: kompjuta-bilt)

hi hi hi

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) NightnareSteve „Nennt mir 3 Gründe sich ComputerBild zu kaufen !“
Optionen

drei? Einer reicht, der IO der Poster hier, die vor lauter Groessenwahn vergessen, dass sie selbst nur den eines
Stuhlbeins haben.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym (Anonym) „drei? Einer reicht, der IO der Poster hier, die vor lauter Groessenwahn...“
Optionen

Lerne Deutsch! (Imperativ)

Übrigens: I/O = input/output IQ= Intelligenzquotient.

Und nochwas: mein Stuhl hat überhaupt keine Beine (grübel)

Und: wieder so ein rückradloser Anonymus!!!

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Anonym „Lerne Deutsch! Imperativ Übrigens: I/O input/output IQ Intelligenzquotient.Und...“
Optionen

exakt, dein Hirn ist nur Stuhl. Ach so, deutsch - rückradlos - du Radebrecher?

bei Antwort benachrichtigen
Kritik (Anonym) NightnareSteve „Nennt mir 3 Gründe sich ComputerBild zu kaufen !“
Optionen

http://www.nickles.de/forum2/forum2.php3?cmd=viewflat&id=106407

Zu dem Beitrag von Amanophis IV:

Sehr richtig. Ich weiß nicht, inwieweit sich die anderen wirklich mit dem Thema beschäftigt haben, aber anscheind viel zu wenig. Wahrscheinlich lobst du die meisten von ihnen auch zu stark, indem du sie "kluge Kerlchen" nennst. In der Regel sind das Sonntagsschreiber, die die ComputerBILD noch nie in der Hand hatten und "einfach mal im Internet was sagen wollten". Wenn man sich das Heft ernsthaft anguckt wird man feststellen, dass sie für Anfänger doch wesentlich einfacher zu verstehen ist, als wenn sich diese an die c´t rantrauen müssten.

Zu den Hardware-Tests, die auch oft bemäkelt werden:
Die Tests finden in unabhängigen Testinstituten statt. Dadurch ist eine gewisse Sicherheit des Tests gegeben. Die getesteten Hersteller können den Test nicht "finanziell untersützen", um die Testergebnisse zu verändern, da die Hersteller gar nicht wissen, in welchem Testlabor getestet wird. Das ist natürlich nur einer der Vorteile eines unabhängigen Testinstitutes. Aber das steht alles in den "So aufwendig testet nur ComputerBILD" Kästchen, die diese Kritiker anscheind noch nie gesehen haben.

Zu dem Thema Drucker:
Wenn man einen Punkt in dem Test für nicht relevant hält bzw. wie im Fall des Druckers, er ganz einfach unangebracht ist, dann kann man sich sein eigenes Testfeld ausrechnen. Dazu gibt die ComputerBILD Prozentwerte bei den einzelnen Testpunkten an. Manche "Profis" brauchen vielleicht einige dieser Punkte nicht; ok, dann sollen sie sich ihr Testfeld selbst ausrechnen. Dadurch können sie dann auch diesen (ich gehe mal davon aus) Fehler ausmerzen. Die Tests sind aber immer noch wesentlich auswendiger und wichtiger zu nehmen als von einigen anderen Zeitschriften. Die Tests sollen nur einem möglich großen Leserfeld die Kaufentscheidung erleichtern.

Um ganz genau zu sein, in einigen Fällen sogar besser als die von der Stiftung Warentest, Öko Test und "Akte 2000" (sat 1). Diese wollten uns nämlich beweisen (u.a. durch "aufwendige Tests"), dass Dect-Telefone (schnurlose Haustelefone) krebserregend sein können. Das diese Angabe total falsch und sensationslüstern ist, hat die ComputerBILD durch einen großen Test nachgewiesen. Auch wurde in Akte 2000 berichtet, dass der Aldi-Computer nicht Jahr 2000-fähig sein sollte. Diese konnte genauso als Fehler entlarvt werden.

Fazit: Anfänger sollten sich die Zeitschrift unbedingt kaufen, Fortgeschrittene können sich über die guten Tests freuen. Und für 2,80 DM kann man auch nichts sagen.


Ich hoffe, dass auf meinen Beitrag, sowie im weiteren Dialog mal ernsthafte Argumente geliefert werden, damit mal eine richtige Diskussion entfachen kann. Ich hoffe, dass solche Bemerkungen wie "Selbst als Klopapier taugt das nichts" endlich aufhören, da ich dieses nicht als Kritik werte, sondern nur als Beschimpfungen, die in einem DISKUSSIONS-Forum (der Ausdruck hat nicht ohne Bedeutung das Wort Diskussion in sich) eigentlich nicht angebraucht sind. Wenn man ernsthafte Kritik an den Mann bringen will, dann benötigt man nicht diese Beschimpfungen, die lediglich auf eine fehlende Kompetenz in diesem Bereich schätzen lassen.

Und nochmal etwas für die, die über die Artikel in der ComputerBILD und das Wissen der Redakteure witzeln; ich kann Ihnen nur sagen:
Das ist komplett falsch. Es schreiben keine Anfänger diese Zeitschrift für andere Anfänger. Als Redakteure sind entweder langjährige EDV-Spezialisten angestellt (für die EDV-Bereiche) oder diese sind von anderen Zeitschriften (für den IT-Bereich auch von der c´t) zur ComputerBILD gewechselt. Eine fehlende Kompetenz der Mitarbeiter können wir also getrost von unseren Diskussionen ausschließen.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Kritik (Anonym) „http://www.nickles.de/forum2/forum2.php3?cmd viewflat id 106407Zu dem Beitrag...“
Optionen

Hi,

> Die Tests finden in unabhängigen Testinstituten statt.

Dies ist nicht wahr!! Die sogenannten Testlabors werden von CB finanziell unterstützt oder gehören zu der Verlagsgruppe.

Tests der CB allgemein:
Die Tests an sich sind teilweise sehr zweifelhaft:
Beispiel: Grafikkarte X wird in Rechner A eingebaut und Grafikkarte Y in Rechner B. Rechner A und B unterscheiden sich nicht nur im MB sondern auch in der Prozessorausstattung. Wie sollen da Werte verglichen werden???

Fachwissen der Redakteure:
In einer der ersten Ausgaben wurde der Lexmark 2030 für alle Windows Rechner als "Empfehlung" ausgegeben - Pech hatten natürlich alle NT Besitzer, denn da läuft dieser Drucker gar nicht!!
Noch ein Beispiel??
Vor einiger Zeit war ein Workshop zum Thema Programmieren unter Linux. Diesen Artikel konnte man schon nach zwei Zeilen in die Tonne klopfen. Wurde doch daraufhingewiesen, dass alles seine Richtigkeit hat wenn man den Editor aufruft und ein weisser Cursor auf schwarzem Hintergrund blinkt. Was macht nun der "Lernwillige" wenn sein Terminal blau und der Cursor gelb ist?? Ja genau er installiert neu...

> Als Redakteure sind entweder langjährige EDV-Spezialisten angestellt (für die EDV-Bereiche)

Diese langjährige EDV-Spezialisten besuchen, zum grossen Teil, Anfänger-Kurse der gängigsten Betriebssysteme und zeichnen sich durch immense Grossspurigkeit und Unwissen aus. (Ich kann davon ein Lied singen, da ich alle zwei Monate (leider) mit diesen Leuten zu tun habe!!).

Fazit:

Für den Anfänger selbst nicht empfehlenswert.
Jeder ernstzunehmende Redakteur (oder "Profi") wird sich hüten Registry-Tipps an "Anfänger" zu verteilen ohne vorher den Aufbau des Betriebssystemes und die Risiken eines Eingriffes darzustellen.
In der CB wird nicht einmal auf eine Datensicherung hingewiesen.

Mein Tipp:

Spart die Märker und kauft anständige Fachbücher. Das erspart manchen Ärger und Frust bei W9x Neuinstallationen.


mfg, Kurt

bei Antwort benachrichtigen
kritiker NightnareSteve „Nennt mir 3 Gründe sich ComputerBild zu kaufen !“
Optionen

An den anonymen Schreiberling vom 19.11.00:

"Diese langjährige EDV-Spezialisten besuchen, zum grossen Teil, Anfänger-Kurse der gängigsten Betriebssysteme und zeichnen sich durch immense Grossspurigkeit und Unwissen aus. (Ich kann davon ein Lied singen, da ich alle zwei Monate (leider) mit diesen Leuten zu tun habe!!)."
Aus Ihrer Aussage könnte man genauso schließen, dass z.B. genauso Mitarbeiter der c´t nur Anfängerkurse belegt haben. Schließlich sind einige Mitarbeiter der Hardware-Abteilung u.a. von dieser Zeitschrift zur ComputerBILD gewechselt. Namen sind Schall und Rauch, aber wenn Sie Wert darauf legen, dann vergleichen Sie doch bitte mal das Impressum der beiden Zeitschriften:
Bis zur c´t-Ausgabe 11/00 war ein Herr S. noch bei der c´t. Und jetzt gucken Sie doch bitte mal in die neueste ComputerBILD-Ausgabe (mit Foto im Hardware-Bereich).
Die Mitarbeiter der c´t haben also auch alle "Anfänger-Kurse der gängigsten Betriebssysteme" belegt? Hmm, bisher hielt ich die c´t eigentlich für eine seriöse Zeitschrift, aber wenn selbst da Wissen von Anfängern zu Anfängern vermittelt wird, weiß ich nicht mehr, was ich noch lesen soll.
Sie sollten ihr Liedchen als lieber nur zu Hause unter der Dusche trällern.
Klar, in jedem Betrieb gibt es schwarze Schafe. Aber dadurch kann man doch nicht auf die Kompetenz der restlichen Mitarbeiter schließen.

"Die sogenannten Testlabors werden von CB finanziell unterstützt oder gehören zu der Verlagsgruppe."
Finanziell unterstützt? Davon weiß ich jetzt nichts. Klar, die Testlabore werden für die Tests bezahlt. Aber eine finanzielle Unterstützung? Noch nie was davon gehört.

"In einer der ersten Ausgaben wurde der Lexmark 2030 für alle Windows Rechner als "Empfehlung" ausgegeben - Pech hatten natürlich alle NT Besitzer, denn da läuft dieser Drucker gar nicht!!"
Die erste Zeitschrift kam vor vier Jahren raus, ich weiß nicht, ob man das als gutes Argument zählen kann in Bezug auf die heutige Kompetenz der Mitarbeiter.

"Jeder ernstzunehmende Redakteur (oder "Profi") wird sich hüten Registry-Tipps an "Anfänger" zu verteilen ohne vorher den Aufbau des Betriebssystemes und die Risiken eines Eingriffes darzustellen."
Vor dem Eingreifen in die Registry wird ausdrücklich gewarnt. Dies soll nur von Leuten gemacht werden, die wirklich wissen, was sie da tun.
Andererseits kann auch jeder Anfänger Profi-Zeitschriften am Kiosk kaufen, in dem nicht auf diese Risiken hingewiesen wird. Sollte man vielleicht ein Prüfsystem einführen, nach dem jeder Anwender, der eine solche Zeitschrift kauft, eine langjährige Berufserfahrung nachweisen muss? So wie die BpjS?

Mich würde noch interessieren, durch welchen Beruf sie "alle zwei Monate (leider) mit diesen Leuten zu tun haben", sodass sie auf die Kompetenz der Mitarbeiter schließen können.

mfg

bei Antwort benachrichtigen