HAllo Team,
bin zurueck, habe heute meinen Rechner wierde fuer Seti aktiviert.
Nunhab ich allerdings SetiDriver genommen, weil der besser mit SetiSpy zusammenarbeitet (man muss SetiSpy nicht in jedes Cache-Verzeichnis kopieren, im Gegensatz zu SetiStash).
Aaaaaber: bei SetiDriver hab ich keine Kontrolle darueber.
- an welcher WU er gerade rechnet
- welche und wieviele WUs berechnet sind
- und welche noch zu rechnen sind.
Daher moechte ich SetiDriver wieder deaktivieren und auf SetiStash wechsel - wie kann ich das OHNE WU-Verlust anstellen?
Denn zwei hat mein Rechner schon wieder gerechnet...
Volker
Nickles - Team Seti 1.753 Themen, 10.321 Beiträge
Hi,
schick doch die WUs einfach hoch und richte dann Deine neue "Setiumgebung" ein.
Bei der Gelegenheit probier doch mal Seti-Hide aus.
Gruß
computerschlumpf
Hallo Arthur,
mein Problem ist, dass, wie gesagt, erst eineinhalb ;-) WUs berechnet sind (odert "schon", ganz wie manns nimmt ;-)) ) -- ich moechte die ungern verlieren -- und wie bringe ich SetiDriver bei, dass er zwar WUs hochschicken soll, aber keine neuen laden (da ear doch was mit irgendeiner datei mit endung *.txt, damit der Client nmicht mehr sendet...)
Volker
Hi Volker,
In dem Ordner, wo du SetiDriver installiert hast, findest du für jeden Cache einen Ordner, namen 1,2,3,4 usw.
Kopier (oder Ausschneiden) die doch einfach und füg die in den SetiStash-Ordner ein, danach die Ordner umbenennen und zwar folgendermaßen:
"1" in "run0",
"2" in "run1" usw.
SetiStash sollte die WUs akzeptieren und die fertigen auch abschicken.
Ich persönlich hab mich mit SetiHide angefreundet, weil du jederzeit sehen kannst, wie weit die WU ist, wieviel WU in % pro Stunde verarbeitet werden und und und...
Ausserdem ist das Tool einfach zukonfigurieren, ist zwar in Englisch (welches SetiTool ist das nicht...), aber du kannst dir eine asuführliche deutsche Hilfedatei ziehen!
Ich liefer dir schonmal das cut&paste-Rezept für SetiHide:
SetiHide erstmal entpacken, den Ordner kannst du dir aussuchen (z.B. c:\programme\SetiHide, anders), aber noch nicht ausführen!
jetzt öffne den Ordner mit der fertigen WU, kopier den Inhalt und füg das einfach in den SetiHide-Ordner ein, sowie den Textclient kopieren und dort einfügen.
Als nächstes Setihide ausführen, das Tool verschiebt die WU selbst in einen Ordner, namens "wu_cache_0".
SetiHide wieder schließen und die restlichen WU-Ordner von SetiDriver in den Setihide-Ordner kopieren und danach umbenennen, in "wu_cache_1" und fortfolgend.
Jetzt kannst du SetiHide wieder starten, eventuell die Setting ändern und weiter WUseln, dafür aber komfortabler!!!
Achja, Hide wird die fertige WU abschicken wollen, das kannst du einstellen.
hier noch der Download!
cu
Jörg (wapjoe)
Yo, danke!
Werd mir SetiHide mal naeher ansehen.
Volker
Gern geschehen, was ich weiß, geb ich gerne weiter!
Noch als Hinweis:
Es sollte zwar alles glattlaufen, aber für den Fall der Fälle, solltest du die original-WUs von SetiDriver aufheben, also die Ordner kopieren und nicht ausschneiden!!!
Dann sind die WUs nicht verloren!
Jörg
sogar recht komfortabel, allerdings solltest Du auch hier nicht vergessen vorher ein Backup zu machen
wenn er die WUs im Setidriver-Ordner nur kopiert und nicht löscht, hat er doch praktisch schon ein backup! ;-)
sondern verschoben.
