Nickles - Team Seti 1.753 Themen, 10.321 Beiträge

Neuste Meldung vom Seti-Server in Berkeley

REPI / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Time of last update: 18:35:03 (UTC) on 2002-03-18

This web page gets updated automatically every five minutes.

--------------------------------------------------------------------------------

Data Server Status
Data Server News: Due to the entire UC Berkeley Campus bandwidth needs reaching its hard limit, the amount of data that can be pushed between SETI@home and off campus has been constrained during peak periods (during the day in California). So our data server may be up and running normally, but users may experience dropped connections or slow transmissions. Please bear with us as the University works on a solution.

The data server is up and running, but dropping connections

Right now the data server machine is up, but not all clients are able to connect. This is due to our server being swamped with requests, and usually happens right after a server outage, or if there are greater network/database problems we are currently trying to fix. Please try connecting later.



repi

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
REPI Nachtrag zu: „Neuste Meldung vom Seti-Server in Berkeley“
Optionen

Leider immer noch die lakonische Antwort des Clients bei der Datenübertragung "No such file or dirctory"




repi

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
KOV REPI „Leider immer noch die lakonische Antwort des Clients bei der Datenübertragung...“
Optionen

Hallo repi,

heute sind bei mir immerhin ganze vier WU’s durchgetröpfelt. So wie es aussieht, haben die in Berkeley mit einem akuten Bandbreitenproblem zu kämpfen. Ich hoffe, daß sie das bald beheben können.

Solange die Bunker noch nicht zu mehr als zwei Dritteln abgearbeitet sind, gibt es eigentlich keinen Grund zur Panik. Außerdem kann jeder, der mehrere PC’s einsetzt, seine Bunker "virtuell" vergrößern, indem man einfach die noch nicht berechneten WU’s in einen Backup-Bunker kopiert. Den kann man dann auf einem anderen Rechner nocheinmal berechnen lassen.

Gruß

KOV

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl KOV „Hallo repi,heute sind bei mir immerhin ganze vier WU s durchgetröpfelt. So wie...“
Optionen

Guter Tip -> ich glaube den werde ich mal auf meiner Homepage einbinden ;-)

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
REPI KOV „Hallo repi,heute sind bei mir immerhin ganze vier WU s durchgetröpfelt. So wie...“
Optionen

Der Tipp ist gut !


Gruß
repi

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
diavolino REPI „Neuste Meldung vom Seti-Server in Berkeley“
Optionen

Und wer WU not hat kann immer noch bei mir so an die 45 WU's holen

http://briefcase.yahoo.com/divolino

bei Antwort benachrichtigen
diavolino REPI „Neuste Meldung vom Seti-Server in Berkeley“
Optionen

Und wer WU not hat kann immer noch bei mir so an die 45 WU's holen

http://briefcase.yahoo.com/divolino

umbenennen zu *.zip

bei Antwort benachrichtigen