ich versuche gerade den txt-client in eine sehr grosem lan (über 1000 user) mit internet anbindung einzrichten. beim login über meinen bereits vorhandenen account sagt mir der txt-client:
gethostbyname: no such file or directory.
server host unknown. was habe ich falsch gemacht?
gruß
msm912
Nickles - Team Seti 1.753 Themen, 10.321 Beiträge
Dein Lan hat bestimmt einen Proxyserver und einen Firewall (ist bestimmt ein Firmennetz WinNT oder Unix ??) der Dir einen direkten Zugriff auf das Internet nicht erlaubt. ggf Systemadmin fragen ??
Der wird dich aber schlagen, wenn er hört was Du vorhast (Netzsicherheit usw..)
mfg
R.P.
nun, user firmennetz ist ein nt-netz. für den internetzugang ruft mein explorer den firmeninternen DNS auf und den wins (was auch immer das ist). mein internetzugang ist schon frei, allerdings gibt es eine sperrliste, in der hauptsäch erotikseiten eingetragen sind. von einem proxy babe ich hier noch nie was gehört, aber ich darf hier auch nur alles essen, aber nicht alles wissen. der admin sagt, dann wäre ich zu gefährlich. les mal meine antwort zu wumpchilds posting weiter oben.. da habe ich, glaube ich, eine akzeptable lösung.
die firewalls (!) blokieren auch so einiges.
gruß
msm9112
Die Idee mit dem Mail sollte funktionieren !
Solltest Dir aber daheim eine 2. Setiverzeichniss anlegen, wo Du dann die abgearbeiteten WU'S (*.sah Dateien) aus der Firma wieder kopieren kannst, um das Ergebniss an Seti zu übertragen !
hast du beim start von seti auch den proxy mit angegeben ?
seti... .exe -proxy xxx.xxx.xxx.xxx:xxxx
für die x must du natürlich die proxy adresse und den port angeben.
kann natürlich sein das dein admin da böse wird, wenn er nicht möchte das du seti auf dem firmenrechner betreibst ...
wenn du durch deinen admin für seti keinen internetzugang hast kannst du dir auch eine wu auf diskette mit auf arbeit mitnehman und dann die berechnete wu von deinem privatrechner abschicken.
T.

Das mit der diskette ist eine gute idee, bzw email ist noch besser, da mein firmenausweis keine datenträger erlaubt. reicht es, wenn ich eines der nummerirten unterverzeichnisse von setistash kopiere, es ihm hir unterschiebe, und das ganze dann zurückmaile? ist ja nicht soviel an daten. mit disketten könnte ich dann das ganze noch auf rechner verbreiten, die gar nicht am netz sind. was sagt denn der txt-client zu os/2?
gruß
msm9112
Hi msm9112
Kleiner Tip: was Du da vorhast ist ein Kündigungsgrund und zwar frsitlos. Ist es das wert ??
Setigruß Sönke
ich weiss nicht so recht. mein arbeitgeber gestattet es während der arbeitszeit "mit akzeptablem zeitaufwand" im internet privat zu surfen. damit jeder mitarbeiter die neuen medien beherrscht. seti stört meine arbeit nicht, da der PIII 800 mit elsa erasor III pro und win nt (!!!!) fast ausschießlich für mailsgenutzt wird. dienstliche nutzungszeit: ca 10 min. täglich. die andere zeit hänge ich vor den nicht vernetzten os/2 rechnern. aber diene anmerkung ist gut. ich muss mir die idee nochmal durch die gehirnwindungen quetschen. trotzdem will ich wissen wie das geht, und ob der txt-client unter os/2 warp läuft.
gruß
msm9112
frag doch einfach mal deinen Chef ob er es dir erlaubt seti auf dem Rechner zu betreiben ...
mit dem entsprechenden clienten für os/2 warp läuft seti bestimmt ...
i386-pc-os2-warp.zip Version 3.03
eventuell ist der Text auch noch von Interesse ...
http://setiathome.ssl.berkeley.edu/README.OS2.txt
T.

