Sind ja erstaunliche Ergebnisse !
Betreff Ergebniss UFO PIII 800EB mit FSB 157 bei 3-3-3 und synchronem FSB(157) für RAM ist schneller als
PIII 800EB mit FSB 162 bei 2-2-2 und asynchronem FSB(122) für den RAM.
Getestet mit SiSoft Sandra ist die Einstellung mit asynchronem FSB für den RAM aber schneller in den Benchmarks.
Egal.
Werde mir die Bench-Wu noch einmal ziehen und mit den neuen Einstellungen testen.
Mein System schafft stabil FSB 157 bei 3-3-2 (die 2 für Pre charge controll).
Mal sehen wieviel schneller ich werde.
Nickles - Team Seti 1.753 Themen, 10.321 Beiträge
Hallo meinersen20,
das Testprogramm "Sandra" benutzt anscheinend eine Routine, die genau in den L2-Cache (256 kB) eines P III Coppermines hineinpasst. Da der Multiplikator der CPU bekanntlich fest eingestellt ist, ist er bei einem höheren FSB natürlich entsprechend schneller.
Da der SETI-Client jedoch ca 512 kB groß ist, passt er nicht mehr vollständig in den L2-Cache hinein. Dadurch muß der Prozessor den Client ständig zwischen L2-Cache und RAM hin- und herswappen. Und das geht halt am schnellsten, wenn der FSB der CPU und der Speicherbus synchron laufen. Bei asynchronem Taktverhältnis dreht der Client sonst noch zusätzlich im Chipsatz Däumchen.
Gruß
KOV
