Nickles - Team Seti 1.753 Themen, 10.321 Beiträge

Freundin überzeugt ?? ...seht selber!

GTFreak / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Setianer,

vielleicht erinnert ihr euch noch an das Posting "Wie überzeuge ich meine Freundin?".

Ergebnis: Die Kiste läuft den ganzen Tag (ca. 17 Std. = ca. 3 WU\'s), nur in der Nacht nicht, da sie dann zu laut wird (Nebenzimmer, offene Türen). Soweit eigentlich ganz gut, aber heute besorge ich mir noch Korkplatten zur Isolierung ;-) Und die Tage baue ich den 2. Seti-Rechner auf, sodass ich am Tag insgesamt auf ca. 4 WU\'s kommen werde *g*

Achja, und nebenbei öttelt noch UD, um gemeinsam mit Bombenleger gegen den Krebs rechnen zu lassen.

Seti-Gruss,
GTFreak

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV GTFreak „Freundin überzeugt ?? ...seht selber!“
Optionen

>>>aber heute besorge ich mir noch Korkplatten zur Isolierung

Hi,

nein, nicht Kork. Kork isoliert hervorragend gegen Wärme (die bleibt dann im Rechner drin...), aber nicht gegen Schall. Gegen Schall hilft grundsätzlich Masse, deshalb dämmen Wände aus Kalksandstein auch besser gegen Lärm als Poroton.

Eine zweite Methode gegen Lärm ist das "Prinzip Watte", fachlich Adsorptionsprinzip genannt (im Volksmund 'Schallschlucken'). Dabei läuft sich der Schall in Fasermaterial tot (und wird dabei in Wärme umgewandelt).

Am besten ist eine Kombination Masse + Poren (ausnahmsweise schildert das im Prinzip richtig www.blacknoise bei seiner Abteilung Schalldämmung.

Da ich selber für so'n Zeugs keine 80 Mark ausgeben wollte, hab ich einen schweren Teppich genommen und im Rechner verklebt: Masse plus Fasern. Wenns jemand interessiert, mehr dazu, aber im Prinzip ist das jetzt, denke ich, schon klar?

Gruß -Ka.
bei Antwort benachrichtigen
dirklehmann Amenophis IV „ aber heute besorge ich mir noch Korkplatten zur Isolierung Hi, nein, nicht...“
Optionen

wolltest du mir nicht die email adresse zu kommen lassen für die pdf über Wingate???

übrigens danke für den tip mit dem teppich. meine rechner stehen im schlaf- und arbeitszimmer und im kinderzimmer und laufen rund um die uhr. trotz alles papstlüfter wenn alles ganz ruhig ist, dann stört es doch etwas. ich werde es mal probieren.

gruß

dirk

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV dirklehmann „wolltest du mir nicht die email adresse zu kommen lassen für die pdf über...“
Optionen

Hallo -ad Lärm: Also bei mir ist mittlerweile die IBM-Festplatte das mit Abstand lauteste Teil, und dem kommt man schwer bei. Aber ich versuche auch ganz systematisch (wie beim Übertakten...)den Lärm zu reduzieren. Für jeden Lüfter die individuelle Spannung, Gummilager, Netzteil umgebaut. Aber du hast recht, nachts störts leider immer noch.
Den Teppich hab ich beim Praktiker gekauft, ein Läufer aus Polypropylen mit dicken Flor, für 8.- (!!!, made in China. Kleben kann man ihn am besten mit Pattex, das Zuschneiden ist schwierig.
Dort, wo die Seitenteile des Rechners auf konstruktive Innenteile stoßen, muß man den Flor scheren, damit die Paßform stimmt; statt ihn zu scheren, habe ich ihn dort mit der Lötlampe abgebrannt. Auch dier Oberseite des Rechners und den Boden sollte man mit Teppich auskleben. Bringt fast 2 Kilo Gewicht, dadurch Schwingungsdämpfung etc. - wäre einen Bericht samt Fotos wert...

e-mail Adresse: Wollte ich dir nicht geben, weil ich dachte, du als alter Nickles-user weißt, wo die steht (gg) - im Account. Einfach auf "Amenophis" klicken, dann hast du sie.

Ich hab mir jetzt vorsichtshalber einen Reserve-Bunker angelegt: Einach ein komplettes Verzeichnis mit Client und Stash und 50 WU's. Sozusagen startfertig. Auf meinem Rechner findet man das Teil unter \Programme\Setireserve.

Grüße -Ka.
bei Antwort benachrichtigen
dirklehmann Amenophis IV „ Hallo -ad Lärm: Also bei mir ist mittlerweile die IBM-Festplatte das mit...“
Optionen

sorry hatte ich vergessen
ich habe das zum letzten mal anfang 2000 ausprobiert, als ich meinen ersten account eingerichtet habe und im prinzip bis heute nie ernsthaft gebraucht.

allerdings kommt momentan entweder "seite offline" oder "email-adresse unbekannt" die ist aber correct.

ich fange so 5 tage vor der kotzgrenze mit dem tauschen an, dann bleibt immer noch luft, wenn berceley gerade mal down ist.

gruß

dirk

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) GTFreak „Freundin überzeugt ?? ...seht selber!“
Optionen

Hi!

Das mit dem Kork stimmt nicht - Kork isoliert Wärme kaum, sondern ist sehr gut zur Schallisolierung geeignet. Im Baugewerbe wird Kork zur Trittschallisolierung eingesetzt - und NICHT zur Wärmedämmung - man kann Korkplatten sogar über einer Fußbodenheizung verlegen.
Ich selber habe meinen PC mit Kork schallgedämmt mit beachtlichen Ergebnissen.

Gruß,
Arno

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV (Anonym) „Hi! Das mit dem Kork stimmt nicht - Kork isoliert Wärme kaum, sondern ist sehr...“
Optionen

Hi,

bei aller Ehrfurcht für abweichende Meinungen - hier geht es um Physik. Schau einfach mal in einem Lehrbuch.

Die Trittschalldämmung ist etwas völlig anderes. Dabei wird Kork, Polyäther, Steinwolle oder Polystyrol als dünne Trennschicht verwendet. Die Aufgabe der Lärmdämmung hat dabei der Beton-Unterboden (warum wohl Beton...) und der auf der Trennschicht liegende Estrich (oder, ebenfalls sehr schwer, Spanplatten.

Die Trennschicht hat dabei die Aufgabe der akustischen Entkoppelung.

Zum Verständnis das Prinzip "Indianer und Eisenbahnschiene": Wenn ich Klopfsignale auf eine Eisenbahnschiene applizier, kann ich sie, mit dem Ohr auf der Schiene, Kilometerweit hören. Wenn ich die Schiene an einer Stelle auch nur einen Millimeter stark durchsäge, höre ich nichts mehr :>b> Das liegt nicht daran, daß Luft den Schall besonders gut isoliert (*gg*), sondern an dem gerade geschilderten Prinzip der akustischen Entkoppelung.

Ganz allgemein: Ich fände es wahnsinnig gut, wenn bei Nickles nicht jeder nach dem Motto "ich hab auch eine Meinung" posten würde, sondern die Postings fachlichen Hintergrund haben.

salut -a.

(PS: Und damit's auch gelesen wird, stelle ich dieses hier noch mal in eine eigenen Thread)
bei Antwort benachrichtigen