Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.545 Themen, 81.451 Beiträge

WLAN-Geschwindigkeit

GerdP / 23 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallöchen allerseits, folgendes Problem:

seit voriges Jahr hatte ich einen 500Mbit/s -Vertrag bei Pyur.

Hardware: Fritzbox 6660

WLAN-Geschwindigket am Tablet= 160 Mbit/s
WLAN-Geschwindigkeit am Handy= 200 Mbit/s

aktuell seit heute einen 1000 Mbit/s -Vertrag mit Pyur

WLAN-Geschwindigket: bei beiden Geräten unveränderte Werte

Entfernung von der Fritzbox: ca. 3 m

Ich hatte wenigstens mit doppelten Werte gerechnet.

Gemessen wurde mit der Fritzbox-Geschwindigkeits-App.

(am PC werden ca. 930 Mbit/s im Download erreicht per LAN-Anschluß)

Warum passiert das nicht ? Liegt das an den beiden Empfangsgeräten?

Die Deaktivierung des 2,4 GHz-Netzes brachte keine Besserung.

Weiß jemand Rat, ob ich noch was machen könnte?

Vielen Dank.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 GerdP „WLAN-Geschwindigkeit“
Optionen

Ohne dass ich da jetzt auch nur halbwegs auf einem aktuellen Stand bin, was WLAN Standards angeht, würde ich sagen, das man prüfen muss, welchen Standard das Tablet und das Smartphone unterstützen. Da gibt es ja inzwischen zahllose Varianten.

https://www.cnlab.ch/performance/performance-wiki/heimnetzwerk-wlan

Es wäre da denkbar, dass die beiden Geräte einfach am Limit sind.

Für mich hat das keine konkrete Praxisbedeutung, da ich nur einen 50 MBit/s DSL Zugang nutze. 

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
GerdP Andreas42 „Ohne dass ich da jetzt auch nur halbwegs auf einem aktuellen Stand bin, was WLAN Standards angeht, würde ich sagen, das ...“
Optionen

Vielen Dank erstmal für die Antwort.

Beim Tablet - es ist das  Samsung Galaxy Tab A SM-T580  WLAN 802.11 a/b/g/n/ac 2,4 + 5 GHz, VHT80

Das Handy LG K40: Wi-Fi    Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Dualband, WiFi Direct, hotspot

lt. techn. Daten.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 GerdP „Vielen Dank erstmal für die Antwort. Beim Tablet - es ist das Samsung Galaxy Tab A SM-T580 WLAN 802.11 a/b/g/n/ac 2,4 5 ...“
Optionen

Das wird schwierig. Das Samsung Galaxy Tab müsste das Tab 10.1 von 2016 sein. Das Handy kenne ich jetzt so gar nicht.

https://versus.com/de/lg-k40-vs-samsung-galaxy-tab-a-10-1-sm-t580

Auf der Seite kann man einen Leistungsvergleich machen. Ziemlich weit unten gibt es auch Punkte zum Upload und Download. Für den Download sind für das Handy 300 MBits/s und für das Galaxy Tab 42 MBit/s angegeben.

Beides scheinen mir nicht aktuellen Werte zu sein. Die 42 basieren bestimmt auf Messdaten der User oder einem älteren Benchmark (von 2016?). Die 300 sind in meinen Augen zu glatt für einen gemessenen Wert. Da tippe ich auf den maximal möglichen Wert.

Über drei dicke Daumen gepeilt würde ich sagen, das passt sehr sehr grob, zu deinen Werten.

-> die Geräte laufen am Maximum des Möglichen, es ist keine Luft mehr für deutlich höhere Benchmark Werte im 1000er WLAN.

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 GerdP „WLAN-Geschwindigkeit“
Optionen
Ich hatte wenigstens mit doppelten Werte gerechnet.

Wieso hattest Du das erwartet?

Die Geräte kamen doch schon bei Deinem 500-MBit/s-Anschluss an ihre Grenzen.

Diese Grenzen ändern sich doch nicht einfach dadurch, dass der Router extern nun 1000 MBit/s bekommt.

bei Antwort benachrichtigen
GerdP mawe2 „Wieso hattest Du das erwartet? Die Geräte kamen doch schon bei Deinem 500-MBit/s-Anschluss an ihre Grenzen. Diese Grenzen ...“
Optionen

naja, ich dachte, wenn die Downloadgeschwindigkeit sich um doppelte erhöht, daß dann sich auch der WLAN-Empfang entsprechend erhöht. Leider konnte ich bisher nicht ermitteln, welche max. Empfangsleistung die beiden Geräte lt. technischen Daten haben.

Dann werde ich mich wohl mit dem Zufrieden geben müssen. Aufhänger war hauptsächlich das

rel. langsame Laden mit weißen Flächen, wenn eine Webseite viele Bilder hat, z.B. bei bild.de.

bei Antwort benachrichtigen
RW1 GerdP „naja, ich dachte, wenn die Downloadgeschwindigkeit sich um doppelte erhöht, daß dann sich auch der WLAN-Empfang ...“
Optionen
Aufhänger war hauptsächlich das rel. langsame Laden mit weißen Flächen, wenn eine Webseite viele Bilder hat, z.B. bei bild.de.

Dauert bei mir an einem 100Mbit Anschluß 2-3 Sekunden.

Da scheint mir eher die Einstellungen in deinem Browser Schuld zu sein. Von Bild un Konsorten wird auch immer ein riesen Haufen Müll mitgeliefert. Veilleicht nutzt du mal einen anderen Browser z.B. https://brave.com/de/ der hat in den Voreinstellungen schon viel abngeschaltet. 

Außerdem ist deine FB6600 eine KabelBox. D.h. du teilst die Bandbreite mit den Nachbarn. Wenn du es genau wissen willst, dann lade dir mal dei Breitbandmessung von der Netzagentur und mach eine Serienmessung. Dann siehst du, ob der Kabelanschluss überhaupt dauerhaft den Wert liefert, den du bezahlst.

bei Antwort benachrichtigen
GerdP RW1 „Dauert bei mir an einem 100Mbit Anschluß 2-3 Sekunden. Da scheint mir eher die Einstellungen in deinem Browser Schuld zu ...“
Optionen

Breitbandmessung durchgeführt -

Handy:

Tablet:

PC (LAN)

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 GerdP „Breitbandmessung durchgeführt - Handy: Tablet: PC LAN“
Optionen

Deine Endgeräte (Handy, Tablet usw.) müssen schon dafür ausgelegt sein, um hohe W-LAN-Werte zu erreichen

Kannst du genau hier nachlesen:

https://fritz.com/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3539_Welche-WLAN-Geschwindigkeiten-konnen-mit-FRITZ-Box-erreicht-werden/

bei Antwort benachrichtigen
GerdP gast1000 „Deine Endgeräte Handy, Tablet usw. müssen schon dafür ausgelegt sein, um hohe W-LAN-Werte zu erreichen Kannst du genau ...“
Optionen

das ist ja das Problem, was ich nicht verstehe: die Fritzbox 6660 "schafft" 2400 Mbit/s

im 5 GHz-Netz bei 160 MHz lt. techn. Angaben und deinem Link. Die beiden Endgeräte: 

das Tablet und das Handy haben den WiFi-Standard Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac und ac sollte

im WiFi5-Standard lt. google 6,9Gbit/s schaffen (die Fritzbox hat ax mit WiFi 6= 9,6 Gbit/s.

Doch bei allen Einstellungen, mit Mesh bzw. 2,4 GHz-Netz deaktiviert oder manuell

5 GHz- Frequenz und 160 MHz hatten das gleiche Ergebnis:

Tablet und Handy max. ca. 200 Mbit/s. Das gleiche wenn man 1 cm vorm

Gerät entfernt ist. Ich hatte sogar ein TP-Link AX55 mit Antenne als Access Point als Test

eingebunden - gleiches Ergebnis. Da läst sich nichts machen, außer neue Endgeräte...

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 GerdP „das ist ja das Problem, was ich nicht verstehe: die Fritzbox 6660 schafft 2400 Mbit/s im 5 GHz-Netz bei 160 MHz lt. techn. ...“
Optionen
Da läst sich nichts machen, außer neue Endgeräte...

Genau!!

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 gast1000 „Genau!!“
Optionen

Und wenn es dann immer noch nicht klappt mit der Downloadrate müssen wir über die Anbindung des angesprochen Servers reden.

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Andreas42 „Und wenn es dann immer noch nicht klappt mit der Downloadrate müssen wir über die Anbindung des angesprochen Servers ...“
Optionen
Und wenn es dann immer noch nicht klappt mit der Downloadrate müssen wir über die Anbindung des angesprochen Servers reden.

Darüber muss man nicht reden. Der PC kriegt doch (per LAN) ca. die 1000 MBit/s, die lt. Vertrag vom Provider garantiert werden. Da ist also alles in Ordnung.

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 GerdP „das ist ja das Problem, was ich nicht verstehe: die Fritzbox 6660 schafft 2400 Mbit/s im 5 GHz-Netz bei 160 MHz lt. techn. ...“
Optionen

So, ich hab mal selbst probiert.

Ich hab eine 250er Leitung von der Telekom über Kupferkabel.

Über meine 7590 FB bekomme ich auf mein iPhone 12 mit Wi-Fi4 einen W-LAN-Durchsatz von 334 Mbit/s im 5 GHz-Bereich über die FB im Durchschnitt. Max 340 Mbit/s.

Latenz zwischen 3-12 ms. Schnitt 7 ms!

Was will ich mehr...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 gast1000 „So, ich hab mal selbst probiert. Ich hab eine 250er Leitung von der Telekom über Kupferkabel. Über meine 7590 FB bekomme ...“
Optionen

So schaut es bei mir aus, 250er Leitung.

Und die Leitung zur FB hat mit dem WLAN natürlich nichts zu Tun.

Gruß

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 hatterchen1 „So schaut es bei mir aus, 250er Leitung. Und die Leitung zur FB hat mit dem WLAN natürlich nichts zu Tun. Gruß“
Optionen

Ich habe es direkt am Handy gemessen mit der App Fritz-W-LAN.

Auf die 866 Mbit/s komme ich auch mit einem anderen Gerät.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 hatterchen1 „So schaut es bei mir aus, 250er Leitung. Und die Leitung zur FB hat mit dem WLAN natürlich nichts zu Tun. Gruß“
Optionen

Ich sehe eben erst, dass du da auf deinen Repeater nur auf 404 Mbit/s kommst.

Da habe ich aber von meiner Box auf meinen Repeater einen Stock tiefer im Haus über 200 Mbit/s. mehr!

Auf meinen 2. Repeater (auch einen Stock tiefer) komme ich sogar über 300 Mbit/s mehr.

Woran liegt es?

Klick

Klick

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 gast1000 „Ich sehe eben erst, dass du da auf deinen Repeater nur auf 404 Mbit/s kommst. Da habe ich aber von meiner Box auf meinen ...“
Optionen

Mein Haus ist aufgrund des Wandaufbaus ein Funkloch. Aber mit dem Fritz3000 komme ich über 15m und durch 4 Räume auf einen akzeptablen Wert. Wobei ich mir mit der Anordnung der Geräte Mühe gab, möglichst Türen und Freiräume zu durchqueren.
Natürlich hätte ich mit viel Aufwand auch ein LAN-Kabel verlegen können. Die Leistung des Fritz3000 ist aber hervorragend für meine Bedürfnisse, s. Handy und Sky, und war wesentlich preiswerter als Kabel.
Selbst in meinem Gartenpavillon,noch mal 12m weiter, bekomme ich noch Anrufe über die Fritzbox auf mein Handy.

Gruß

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
GerdP gast1000 „So, ich hab mal selbst probiert. Ich hab eine 250er Leitung von der Telekom über Kupferkabel. Über meine 7590 FB bekomme ...“
Optionen

tja, vllt. liegts ja auch mit an der FB 6660, die habe ich ja von Pyur bekommen. Zum Testvergleich bin ich mit der 2,5 GHz-LAN-Leitung raus zum Acces Point von TP-Link AX55, die hat 4 Antennen außen verstellbar. Selbstverständlich das WLAN der FB vorher auf AUS gestellt. Im Ergebnis die gleichen Werte wie mit der Fritzbox allein, s.o..Es liegt an meinen 9 Jahre alten Endgeräten.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 GerdP „tja, vllt. liegts ja auch mit an der FB 6660, die habe ich ja von Pyur bekommen. Zum Testvergleich bin ich mit der 2,5 ...“
Optionen
Es liegt an meinen 9 Jahre alten Endgeräten.

Das stimmt.

Mit meinen älteren einfachen Android-Handys komme ich auf 100  Mbit/s.

Laufen nur noch als Fahrrad-Tachometer mit GPS..Zwinkernd

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
GerdP gast1000 „Das stimmt. Mit meinen älteren einfachen Android-Handys komme ich auf 100 Mbit/s. Laufen nur noch als Fahrrad-Tachometer ...“
Optionen

ich hab mal noch 2 Bilder gemacht - von der FB im Menü (nur das Tablet) und

von der Fritzbox-App auf dem Tablet:

(Die MAC-Adresse und IP- habe ich entfernt auf den Bildern)

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 GerdP „ich hab mal noch 2 Bilder gemacht - von der FB im Menü nur das Tablet und von der Fritzbox-App auf dem Tablet: Die ...“
Optionen

Es gibt heute natürlich durchaus schnellere WLAN-Standards. Aber zum Aufruf einer simplen WebSite (Stichwort: bild.de) reichen 156 MBit/s völlig aus!

IP- habe ich entfernt auf den Bildern

Deine lokalen IP-Adressen interessieren niemanden...

bei Antwort benachrichtigen
swiftgoon GerdP „WLAN-Geschwindigkeit“
Optionen
Die Deaktivierung des 2,4 GHz-Netzes brachte keine Besserung.

Es wurde hier eigentlich schon alles gesagt.

Das 2,4 GHz Netz würde ich aber aktiv lassen.
Die Reichweite ist besser als im 5 GHz Netz...
Im Nahbereich ist 5 GHz natürlich zu bevorzugen

bei Antwort benachrichtigen
GerdP swiftgoon „Es wurde hier eigentlich schon alles gesagt. Das 2,4 GHz Netz würde ich aber aktiv lassen. Die Reichweite ist besser als ...“
Optionen

ich danke euch sehr, vllt. hat es auch manch anderem geholfen. Schönen Abend bis nächstes Mal.

bei Antwort benachrichtigen