Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.523 Themen, 81.191 Beiträge

Telefonate ein- und ausgehend klappen erst beim zweiten Versuch - Routerproblem?

Conni3 / 33 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, hab seit einiger Zeit folgendes Problem bei beiden voneinander unabhängigen  Telefongeräten  (1x ISDN Telefon und 1x analoges Telefon), die am Router angeschlossen sind:

Ein- und ausgehende Anrufe funktionieren erst beim zweiten Mal. 

Heißt ich wähle eine Nummer, kommt 1x Freizeichen, dann alles tot. Beim zweiten Versuch klappt es. Oder mich ruft jemand an. Mein Telefon klingelt, dann nach dem Hörerabnehmen alles tot, und am anderen Ende ist niemand zu hören. Erst beim zweiten Versuch klappt es. 

Ich kann die Ursache nicht finden. Aber da es an den Telefongeräten nicht liegen kann, vermute ich, dass es am Router liegt - Fritzbox 7490. 

Vielleicht kennt jemand hier im Forum die Störung und kann helfen?

Danke

bei Antwort benachrichtigen
schoppes Conni3 „Telefonate ein- und ausgehend klappen erst beim zweiten Versuch - Routerproblem?“
Optionen

Hallo Conni3,

Vielleicht kennt jemand hier im Forum die Störung und kann helfen?

Spoiler-Alarm:
Nee, kann ich nicht. Ich bin auf dem Gebiet "Telefonie" auch nur Laie.

Aber um den nachfolgenden Experten schon mal ein paar Informationen zukommen zu lassen, könntest du sicherstellen, ob deine Telefone an den richtigen Anschlüssen "eingestöpselt" sind.
Siehe hier:
https://www.easybell.de/hilfe/telefon-konfiguration/fritzbox-telefonie/telefone-in-einer-fritz-box-einrichten/

Soooo, jetzt überlasse ich das Feld den Experten.

Gruß

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Conni3 „Telefonate ein- und ausgehend klappen erst beim zweiten Versuch - Routerproblem?“
Optionen

So richtig gut läuft das nie mit ISDN plus Analoggeräten.

Kommt noch auf deinen Anbieter von DSL an.

Als Tipp, schaffe dir Fritz-Fon an ( bis zu 6 Geräte am Router) und gibt nie mehr Probleme...

bei Antwort benachrichtigen
schoppes gast1000 „So richtig gut läuft das nie mit ISDN plus Analoggeräten. Kommt noch auf deinen Anbieter von DSL an. Als Tipp, schaffe ...“
Optionen
schaffe dir Fritz-Fon an

Ich habe 2 im Einsatz, laufen und funktionieren vollkommen ohne Probleme.
Auch das Einrichten ist total easy.

Also genau das Richtige für mich als "Telefonie-Laie".

Cool

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 schoppes „Ich habe 2 im Einsatz, laufen und funktionieren vollkommen ohne Probleme. Auch das Einrichten ist total easy. Also genau ...“
Optionen

Für die FB gibt es nichts besseres und das geht bis zum direkten Sperren vom Fritz-Fon für unerwünschte Telefonanrufen...(Nummern)

Leider haben Dinger auch ihren Preis, AVM war noch nie billig...

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 gast1000 „So richtig gut läuft das nie mit ISDN plus Analoggeräten. Kommt noch auf deinen Anbieter von DSL an. Als Tipp, schaffe ...“
Optionen
So richtig gut läuft das nie mit ISDN plus Analoggeräten.

Bei einer Fritz!Box ist das problemlos möglich.

Aber zu Testen könnte man ja jeweils eines der Telefone von der Box trennen und dann schauen, ob die beschriebenen Probleme damit beseitigt sind.

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 mawe2 „Bei einer Fritz!Box ist das problemlos möglich. Aber zu Testen könnte man ja jeweils eines der Telefone von der Box ...“
Optionen

Könnte man mal ausprobieren. 

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 gast1000 „So richtig gut läuft das nie mit ISDN plus Analoggeräten. Kommt noch auf deinen Anbieter von DSL an. Als Tipp, schaffe ...“
Optionen
So richtig gut läuft das nie mit ISDN plus Analoggeräten.

Läuft bei mir auf meiner FB 7590 völlig problemlos.Seit Jahren!

Wir haben als Privatanschluss ein uraltes Eurit 557 am ISDN-Anschluß

https://www.amazon.de/Swissvoice-schnurloses-Telefon-digitalem-Anrufbeantworter/dp/B000CDFOJM

und ich habe im Büro eine mindestens ebenso uralte (wenn nicht ältere) Telefon/Fax-Kombi, von Canon, das Canon-Fax B840 am analogen Anschluß.

Das hat noch nie Probleme gemacht und alles funktioniert ganz wunderbar....

@ schoppes: Und das Einrichten war auch bei mir total easy.

@ gast1000: Natürlich kann ich unerwünschte Anrufer nicht direkt auf den Geräten sperren, aber da mein PC ohnehin den ganzen Tag läuft, ist es ein Einfaches, das direkt über den Browser zu machen. - Soooo oft kommt sowas ja auch nicht vor, dass es zur Plage wird. Habe insgesamt 12 Rufnummern gesperrt und nun schon lange keine weitere sperren müssen.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Conni3 gast1000 „So richtig gut läuft das nie mit ISDN plus Analoggeräten. Kommt noch auf deinen Anbieter von DSL an. Als Tipp, schaffe ...“
Optionen

danke für den Kauftipp. Das ist ein mobiles Handgerät,  hab ich gesehen. Ich benutze leider nur verkabelte Telefongeräte. 

Mit meinen Telefongeräten Gigaset DX600A ISDN und Gigaset DL500A hat es jahrelang funktioniert. Die Störung ist erst seit ca 2-3 Wochen. Und angeschlossen sind sie am Router richtig.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Conni3 „Telefonate ein- und ausgehend klappen erst beim zweiten Versuch - Routerproblem?“
Optionen

Ich habe die 7490 auch bei mir im Einsatz, aber nur eine analoge Basisstation daran angeschlossen. Das funktioniert soweit schmerzfrei mit drei daran angemeldeten Mobilteilen (*).

Die 7490 müsste aber schon DECT-Mobilteile direkt anbinden können. Falls das ISDN-Telefon u das analoge schnurlos arbeiten, könnte man es so einmal probieren (oder testweise z.B. das ISDN Mobilteil am analogen Telefon anmelden - falls das machbar ist).

Wenn sich das Problem aus dem Zusammenspiel ISDN und analoges Telefon ergibt, dann könnte man das so - zumindest testweise - einmal beheben, bzw. die Komplexität reduzieren.

Bieten die beiden Telefone (genauer: die Basisstationen) etwas, was dringendst benötigt wird? (Z.B. einen Notruf-Pieper) Oder geht es nur um reine Telefonie?

(*) Ich überlege schon sehr lange immer mal wieder die Mobilteile direkt an der Fritzbox anzumelden, statt an der Basisstation. Aber ich bin bisher zu faul. Es läuft ja, so wie es jetzt "verdrahtet" ist und ich würde keinen/kaum Strom sparen, da die analoge Basisstation als Ladegerät in Betrieb bleiben müsste.

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Conni3 Andreas42 „Ich habe die 7490 auch bei mir im Einsatz, aber nur eine analoge Basisstation daran angeschlossen. Das funktioniert soweit ...“
Optionen

Die beiden Telefongeräte Gigaset DX600A ISDN und Gigaset DL500A haben jahrelang problemlos an der fritzbox funktioniert, erst seit 2-3 Wochen diese Störung. Ich erinnere mich aber, vorangegangen war ein Störfall bei O2, wo wir einen halben Tag lang gar keine Verbindung mehr hatten. 

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Conni3 „Die beiden Telefongeräte Gigaset DX600A ISDN und Gigaset DL500A haben jahrelang problemlos an der fritzbox funktioniert, ...“
Optionen

Das sind edle Teile, die ja beide jeweils auch DECT Mobilteile ansteuern können, wenn ich das jetzt richtig nachgeschlagen habe.

Da aber offenbar keine Mobilteile im Spiel sind, ließe sich mein Vorschlag nicht umsetzen. Aber ich habe hier gelesen, dass das Problem mit einem Update der Fritzbox zu beheben war. Das ist natürlich die beste Lösung!

Als ich ein etwas älteres Gigaset ISDN Telefon in Betrieb hatte, hatte ich da zusätzlich auch DECT Mobilteile mit angekoppelt. Die hab ich später an einer analog en Gigaset Basisstation betrieben, daher kam mein Vorschlag.

(Ist etwas her, ich glaube die konnte man glatt an beiden anmelden und dann auswählen, über welche man telefoniert. Ich glaube das hatte ich Basisstation damals mit meiner privaten Nummer und der beruflichen im Home-Office gemacht. Ist aber - wie gesagt - schon ewig her. Die ISDN Gigasets waren ja vom Funktionsumfang sehr umfangreich. Da hätte man bei meinem Modell per USB einen Rechner anschließen und so das Telefon als ISDN-Box nutzen können.

Ob ich das getestet habe, weiß ich nicht mehr. Was ich genutzt habe, war ein Handy ankoppeln - per Bluetooth? - und dann über das Gigaset mobile Anrufe annehmen.)

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Andreas42 „Ich habe die 7490 auch bei mir im Einsatz, aber nur eine analoge Basisstation daran angeschlossen. Das funktioniert soweit ...“
Optionen
das ISDN Mobilteil am analogen Telefon anmelden

Wie soll das denn gehen?

Ich würde jetzt die TS nicht noch weiter verwirren!

Die Konstellation, die sie hat, hat jahrelang funktioniert. Die Fritz!Box kann im Normalfall damit umgehen, dass zwei kabelgebundene Telefone angeschlossen sind.

Insofern liegt es an irgendeiner kurzfristigen Änderung (evtl. FB-Update oder ein Problem beim Provider etc.).

Die 7490 müsste aber schon DECT-Mobilteile direkt anbinden können.

Es geht aber gar nicht um DECT-Mobilteile...

bei Antwort benachrichtigen
Anne_21 Conni3 „Telefonate ein- und ausgehend klappen erst beim zweiten Versuch - Routerproblem?“
Optionen
, hab seit einiger Zeit folgendes Problem

Hat die Konfiguration davor ganz normal funktioniert und die Störung ist erst nach längerem Betrieb aufgetreten?
Das kann bei einem Update passieren.

Wenn eine Kombination von Geräten nicht mehr richtig arbeitet wäre folgendes gut:

Als erstes natürlich die Stecker überprüfen.
Dann probieren, ob jedes alleine am FB-Anschluss - wie @Andreas42 auch fragt, funktioniert.

Dann wäre die Überprüfung der Einstellungen in der FritzBox dran.
Gibt es da Fehler angezeigt?                  FB Oberfläche - Diagnose - Funktion
Gibt es für beide Telefone die gleiche Nummer, ist eine Reihenfolge für dei Geräte festgelegt?

Man kann sich auch vom Smartphone selber anrufen und gucken, was in der FB passiert. Aber vorsichtig...

Ich habe auch schon erlebt, dass eine Funktion nach dem Aufruf der FB-Oberfläche und dem Ansehen der Einstellungen des Geräts wieder geklappt hat.

Ist etwas länger her, und ich selber brauche kein ISDN-Telefon.
Habe also aktuell zu ISDN und der Mischung der Telefone keine Erfahrung oder Testmöglichkeit.

Anne

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Anne_21 „Hat die Konfiguration davor ganz normal funktioniert und die Störung ist erst nach längerem Betrieb aufgetreten? Das ...“
Optionen
Das kann bei einem Update passieren. Wenn eine Kombination von Geräten nicht mehr richtig arbeitet wäre folgendes gut:

Es könnte auch hilfreich sein, die Fritzbox mal für eine Minute vom Strom zu nehmen. Nach einem Neustart könnte dann der Fehler u. U. auch behoben sein.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Conni3 winnigorny1 „Es könnte auch hilfreich sein, die Fritzbox mal für eine Minute vom Strom zu nehmen. Nach einem Neustart könnte dann ...“
Optionen

Hab ich auch schon gemacht, hat nicht geholfen. Aber ich kann es ja wiederholen.

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 Anne_21 „Hat die Konfiguration davor ganz normal funktioniert und die Störung ist erst nach längerem Betrieb aufgetreten? Das ...“
Optionen

Danke. Das muss mein Sohn machen, wenn er nach Hause kommt. Ich blick damit nicht so gut durch. 

Das analoge Gerät hat seinen eigenen Stecker an der Fritzbox. Das ISDN Telefon hat auch seinen eigenen Stecker. Im Routermenü ist aus meiner Sicht alles ok, nichts Auffälliges. 

Screenshot: 

bei Antwort benachrichtigen
andy11 Conni3 „Danke. Das muss mein Sohn machen, wenn er nach Hause kommt. Ich blick damit nicht so gut durch. Das analoge Gerät hat ...“
Optionen

Die Telefoniegeräte aus der Konfiguration löschen, abstöpseln und neu einrichten.

So würde ich erstmal vorgehen. Andy

Alle Menschen sind klug ? die einen vorher, die anderen nachher. Voltaire
bei Antwort benachrichtigen
Conni3 andy11 „Die Telefoniegeräte aus der Konfiguration löschen, abstöpseln und neu einrichten. So würde ich erstmal vorgehen. Andy“
Optionen

danke. ok, werd ich machen, sobald ich zeitlich dazu komme.

Hier noch ein Screenshot:

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Conni3 „danke. ok, werd ich machen, sobald ich zeitlich dazu komme. Hier noch ein Screenshot:“
Optionen

Die 7490 hat ein Update auf 7.59 bekommen.

Vielleicht liegt es daran...

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 gast1000 „Die 7490 hat ein Update auf 7.59 bekommen. Vielleicht liegt es daran...“
Optionen
Die 7490 hat ein Update auf 7.59 bekommen. Vielleicht liegt es daran...

Wie Du oben siehst, läuft bei der TS noch die Version 7.57.

Am Update auf Version 7.59 kann es also definitiv nicht liegen!

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 mawe2 „Wie Du oben siehst, läuft bei der TS noch die Version 7.57. Am Update auf Version 7.59 kann es also definitiv nicht liegen!“
Optionen

Habe ich überlesen.

Dann würde ich erst einmal das Update machen, ob dann der Fehler noch weiter besteht...

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 gast1000 „Habe ich überlesen. Dann würde ich erst einmal das Update machen, ob dann der Fehler noch weiter besteht...“
Optionen

Ja, das würde ich auch empfehlen.

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 mawe2 „Ja, das würde ich auch empfehlen.“
Optionen

Also das neue Update? Ok, kann ich machen

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 gast1000 „Habe ich überlesen. Dann würde ich erst einmal das Update machen, ob dann der Fehler noch weiter besteht...“
Optionen

Wie es aussieht, ist das nun die Lösung. Denn seit das neue Update drauf ist, funktioniert das Telefonieren wieder. Gerade Tests gemacht.

Vielen Dank  gast1000 und allen weiteren für Eure Unterstützung! 

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 gast1000 „Die 7490 hat ein Update auf 7.59 bekommen. Vielleicht liegt es daran...“
Optionen

Das ist bei unserem Router nicht installiert, siehe Screenshot

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Conni3 „Das ist bei unserem Router nicht installiert, siehe Screenshot“
Optionen

Dann mache das Update "Neues FRITZ!OS suchen" unten rechts... und schaue ob der Fehler dann weg ist...

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 gast1000 „Dann mache das Update Neues FRITZ!OS suchen unten rechts... und schaue ob der Fehler dann weg ist...“
Optionen

ja, danke an euch alle!  Störung ist nun weg. 

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Conni3 „ja, danke an euch alle! Störung ist nun weg.“
Optionen

Perfekt!

bei Antwort benachrichtigen
Anne_21 Conni3 „ja, danke an euch alle! Störung ist nun weg.“
Optionen

Updates für die FitzBox lassen sich in 3 Stufen einstellen.

  • erste Stufe Information über ein neues Update,
  • zweite mit Information wie 1. und bei notwendigen und Sicherheitsupdates auch Ausführen des Updates
  • dritte Stufe Information über das Update und automatisch Installation

Ich weiß nicht mehr, ob eine der drei Möglichkeiten voreingestellt ist oder gar nichts.

Der Nutzer hat die Wahl - dass er informiert wird und alles weiter gut funktioniert.

Anne

bei Antwort benachrichtigen
Anne_21 gast1000 „Dann mache das Update Neues FRITZ!OS suchen unten rechts... und schaue ob der Fehler dann weg ist...“
Optionen

Sag ich doch - manche Störung bei einer FB geht weg, wenn man das Teil aufgerufen hat!

Neues Fritz!OS ist vom 12.06.2024

        FRITZ!Box 7490 / FRITZ!OS 7.59 

Und sicher hat die FB online alle üblichen Menüs zum Einrichten, über die drei senkrechten Punkte rechts oben suchen. Das ? ist für Hilfe da.

AVM hat so viele Produkte, dass auf der Hersteller-Seite die Suche nach einem Thema für das eigene Gerät teilweise teilweise recht schwierig ist.

Aber jetzt funktioniert es ja wieder!
Da hat die Anfrage hier doch geholfen.

Anne

bei Antwort benachrichtigen
st.lu Anne_21 „Sag ich doch - manche Störung bei einer FB geht weg, wenn man das Teil aufgerufen hat! Neues Fritz!OS ist vom 12.06.2024 ...“
Optionen
AVM hat so viele Produkte, dass auf der Hersteller-Seite die Suche nach einem Thema für das eigene Gerät teilweise teilweise recht schwierig ist.

Ich möchte da noch nachschieben, das es bei AVM eine Wissensdatenbank gibt.

https://avm.de/service/support/wissensdatenbank/ 

Dann sollte die Lösungssuche für Probleme etwas leichter fallen.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
pappnasen Conni3 „Telefonate ein- und ausgehend klappen erst beim zweiten Versuch - Routerproblem?“
Optionen

Für die 7490 gilt generell bei Problemen:

Ausschalten.

Nach 2 Minuten wieder einschalten.

Ansonsten bemühe einfach den AVM-Support.

Anrufen oder online Problem abschicken.

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 pappnasen „Für die 7490 gilt generell bei Problemen: Ausschalten. Nach 2 Minuten wieder einschalten. Ansonsten bemühe einfach den ...“
Optionen

Danke.

bei Antwort benachrichtigen