Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.523 Themen, 81.191 Beiträge

Webstick, UMTS-HSDPA-HSPA oder was?

hascherl / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

für mein Ultrabook suche ich einen Webstick, um gelegentlich mobil surfen zu können.
Es gibt eine riesige Auswahl mit den tollsten Bezeichnungen.
Aber es gibt welche, die "nur" UMTS haben und solche, die auch mit HSDPA, HSUPA und HSPA werben/ausgestattet sind.
Was bedeutet das?
Ich habe gesehen, dass diese Sticks noch andere Frequenzen haben.
Ich will lediglich mobil surfen können, das auch im Ausland.
Hatte mir den HUAWAI 303 mal angesehen, macht für mich einen ganz guten Eindruck.
Für euch auch?
Hatte mir bisher keinerlei Gedanken über solche Websticks gemacht und kenne mich dementsprechend wenig damit aus.
Möchte mit einer ALDI-Talk SIM-Karte surfen, Prepaid oder mit Flat, aber ohne Vertrag.
Also Stift ohne Simlock.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_101060 hascherl „Webstick, UMTS-HSDPA-HSPA oder was?“
Optionen

Servus

Aber es gibt welche, die "nur" UMTS haben und solche, die auch mit HSDPA, HSUPA und HSPA werben/ausgestattet sind. Was bedeutet das?

Das wird eigentlich nur die max. mögliche UP- und DL-Geschwindkeit des UMTS-Sticks angegeben - sehr einfache und gute Erklärung dazu steht unter http://de.wikipedia.org/wiki/Mobiles_Internet#UMTS_und_die_Erweiterung_HSPA - im Endeffekt haben das aber fast alle heute angebotenen Sticks, ist nix besonders Zwinkernd

Wegen Surfen im Ausland - da die Sticks oftmals weltweit bzw. Europaweit vertrieben werden, sollten die Frequenzen problemlos passen - wenn dich das Thema Surfen im Ausland aber stärker interessiert, dann empfehle ich dir mal einen Blick auf http://www.surf-stick.net/surf-stick-ausland.html

BG,

Bergi2002

PS ALDI Talk im Ausland via Stick zu nutzen geht wohl auch: http://www.alditalk.de/web/internet-prepaid-tarif/eu_internet_paket_60/
bei Antwort benachrichtigen
hascherl gelöscht_101060 „Servus Das wird eigentlich nur die max. mögliche UP- und ...“
Optionen

Hallo,

danke für deine Tipps.

Dann muss ich nur darauf achten, einen HSDPA-Stick zu nehmen, um maximale (theorhetische) Geschwindigkeit zu erreichen.
Den Aldi-Auslandstarif nutze ich bisher mit meinem Handy, funktioniert gut.

Gruß Hascherl

bei Antwort benachrichtigen
RW1 hascherl „Hallo, danke für deine Tipps. Dann muss ich nur darauf ...“
Optionen
Den Aldi-Auslandstarif nutze ich bisher mit meinem Handy, funktioniert gut.
Hallo Hascherl,

ich wohne hier im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg. Da geht mit dem ALDI (E-Plus) Daten-Tarif so gut wie nix!

Ob und wie es mit E-Plus nun weitergeht ist ja auch noch nicht so ganz klar

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/o2-und-e-plus-fragezeichen-rund-um-die-mobilfunk-uebernahme/8668320.html

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/kpn104.html


Zumindest für Deutschland kannst Du Dir hier mal die Netzabdeckungen für UMTS usw. anschauen. Leider ist E-Plus (ALDI/BASE...) nicht das beste Netz was die Abdeckung angeht ( nicht die Qualität). Kommt halt darauf an wo Du den Stick am Meisiten brauchst.

Dazu hier mal ein Link zur Netzabdeckung

http://www.teltarif.de/mobilfunk/umts/netzabdeckung.html

und die ganzen Verbünde wer hinter wem steckt.

http://www.billiger-telefonieren.de/handy-discounter/netze/

Meiner Erfahrung nach liegst Du mit einem Tarif bei Vodafone oder der Telekom am Sichersten auch ein Netz zu haben.

Viele Infos zu den Surfsticks gibts auch hier:

http://www.surf-stick.net/

Und zum Schluss: Ich habe seit ein paar Monaten einen Huwai e355. Der ist jedoch fast doppelt so teuer, hat aber zwei Vorteile für mich:
1. Ich kann eine externe Antenne noch zusätzlich anschließen
und
2. das Teil kann man auch als Hotspot nutzen um dann mit mehreren Geräten per WLAN sich zu verbinden.

Das Ding funktioniert prima. Deshalb denke ich der e303 ist auch keine schlechte Wahl.

Gruß
Ralf
bei Antwort benachrichtigen
hascherl RW1 „Hallo Hascherl, ich wohne hier im Dreiländereck ...“
Optionen

Hallo RW1,

das mit ALDI-Eplus ist kein ungeschriebenes Gesetz.
Mittlerweile glaube ich auch, nachdem ich mich etwas eingelesen habe, dass deine Tipps besser für mich sind.
Und auch der E303 war nur so eine Idee, aber in dieser Richtung suche ich schon.
Möchte nur nicht unbedingt ein Monatstarif, weil ich den nicht benötige.
Zuhause habe ich DSL, mit dem Läppi bin ich dann nicht permanent online.
Aber ich werde mir deine Links anschauen und durchlesen (Surf-Stick.net kenne ich schon), mal sehen, was dabei herauskommt.

Danke und schönes WE.

Gruß Hascherl

bei Antwort benachrichtigen
alex179 hascherl „Webstick, UMTS-HSDPA-HSPA oder was?“
Optionen

Sofern das Internet in ländlichen Regionen genutzt werden soll, führt wohl kein Weg am Netz der Telekom oder Vodafone vorbei. Bisher konnte ich Erfahrungen mit der Aldi-Datenflat und Fonic(Lidl mobile) sammeln. In Städten mit UMTS war Fonic im O2-Netz bei mir deutlich besser als das E-Plus Netz von Aldi. E-Plus hatte bei meinen Tests nur auf dem Land geringfügige Vorteile weil dort EDGE mit 200 kbit/s statt den langsamen 64 kbit bei GPRS verwendet wird.

Persönlich ziehe ich einen Mobile Hotspot dem Surfstick vor. Dann muss am Laptop kein störender USB-Stick stecken. Sofern ich unterwegs bin, nutzte ich den integrierten Android-Hotspot meines Smartphones. Von HUAWAI gibt es dafür auch eigene tragbare UMTS- Router mit eingebauten Akku. Auf den Hotspot können dann per WLAN auch mehrere Geräte gleichzeitig zugreifen. 

Sofern man für mobiles Surfen über den Laptop Hardware anschafft, sollte diese heute evtl. auch schon LTE unterstützen.

bei Antwort benachrichtigen
RW1 alex179 „Sofern das Internet in ländlichen Regionen genutzt werden ...“
Optionen

Hallo Alex,

genau deshalb hatte ich mich für den e355 entschieden.
http://www.huaweidevices.de/e355
Den steckst Du z.B. mit einem Adapter in eine Steckdose und schon hast Du einen WLAN AP unabhängig von Deinem Handy.

Und ganz nebenbei; mit einer nicht richtig registrierten Preepaid SIM Karte kann man so sehr anonym surfen ;-)

Gruß
Ralf

bei Antwort benachrichtigen
hascherl RW1 „Hallo Alex, genau deshalb hatte ich mich für den e355 ...“
Optionen

Hallo,

der E355 ist ja auch ein schönes Teil, aber ein ganz schöner Klotz, 95mm Lang ist schon was.
Als WLAN-Hotspot würde ich ihn (wahrscheinlich) nicht benötigen, da gibts von ASUS auch was ähnliches.
Muss mir erstmal die Tarife reinziehen, aber ich denke, Aldi ist aussen vor.
Evtl. werde ich meine ungenutzte Karte mal probieren, aber für unterwegs kommt dann was "richtiges".
Wollte ja eigentlich keine Tarifbindung, aber scheinbar geht das nicht anders.

Gruß Hascherl

bei Antwort benachrichtigen