Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.522 Themen, 81.157 Beiträge

Subnetmaske

user_306918 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, wie finde ich denn meine subnetmaske ???

Lg

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 user_306918 „Subnetmaske“
Optionen

Hi!

Obwohl ich jetzt auch nicht genau weiss, was die Subnetmaske genau ist und wie die im Detail funktioniert: ich hole sie mir bei Windows-Betriebssystemen immer in der CMD-Shell mit IPCONFIG.

Da wird sie für jeden vorhandenen Netzwerkadapter mit angezeigt. Man nimmt dann die von dem Adapter, um welchen es geht. (Z.B. um mit Route eine IP-Adresse mit einem Gateway zu verbinden.)

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander user_306918 „Subnetmaske“
Optionen

Wenn nicht weißt wie die korrekte Subnetmaske lauten musst, dann wird sie in den meisten Fällen 255.255.255.0 (in Privaten Netzen ist das der Normalfall) sein...

bei Antwort benachrichtigen
REPI user_306918 „Subnetmaske“
Optionen
Hallo, wie finde ich denn meine subnetmaske ???

In dem man in der Konfigurationeinstellungen des Netzwerkprotokolls sucht.
Diese werden in den einzelnen Betriebssystem meist über unterschiedlich Wege verwaltet.

Hat man Windows als BS dann kann man, wie Andreas schon schrieb, mittels ipconfig in der Kommandozeile kann man diese ermitteln:

Bei mir sieht das z.B. so aus:

Windows-IP-Konfiguration


Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 106.XXX.XXX.XXX
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.0.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 106.XXX.XXX.XXX
Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen