Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.522 Themen, 81.157 Beiträge

Webbrowser verbinden nicht ins Internet trotz bestem W-Lan

emmvau2 / 47 Antworten / Baumansicht Nickles

Firewallrouter Netgear DB834GB v2 vermittelt zwar über LAN den Internetzugang (momentan verwendet am stat. PC) Notebook bekommt aber trotz angezeigtem W-LAN und bester Signalqualität keine Verbindung. Anzeige immer nur Seiten Ladefehler (IE8,Fifrefox 3.6.3, Chrome,Safari) Wer hat einen Lösungsvorschlag oder einen Link auf eine Stelle im Forum

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 emmvau2 „Webbrowser verbinden nicht ins Internet trotz bestem W-Lan“
Optionen

Welches Notebook mit welchem WLAN-Adapter?

bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 Nachtrag zu: „Webbrowser verbinden nicht ins Internet trotz bestem W-Lan“
Optionen

1 ASUS Z9200U mit intel pro Wireless2200BG
1 Siemens Fiujitsu ESprimo Mobile 5535 mitAtheros AR5007EG Wireless, dieses funktioniert mit einem Huawei Mobilstift von Vodafone
Beide funktionieren auch nicht über LAN-kabel, Verbindung angezeigt aber eben immer Seitenladefehler

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 emmvau2 „1 ASUS Z9200U mit intel pro Wireless2200BG 1 Siemens Fiujitsu ESprimo Mobile...“
Optionen

Sind da vom Standard abweichende Firewall-Regeln definiert?
ftp://ftp.netgear.de/download/DG834GB/DG834GBManualdeutsch.pdf

bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 Alpha13 „Sind da vom Standard abweichende Firewall-Regeln definiert?...“
Optionen

Wüßte nicht, vor 4 Tagen hat ja auch alles noch funktioniert

bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 Alpha13 „Sind da vom Standard abweichende Firewall-Regeln definiert?...“
Optionen

Normal läßt sich der Router ja auch über eine http-adresse ansprechen, aber da tut sich auch nichts, auch nicht vom LAN bnutzenden PC aus

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 emmvau2 „Normal läßt sich der Router ja auch über eine http-adresse ansprechen, aber...“
Optionen

Wenn Sie die werksseitigen Standardeinstellungen wiederherstellen wollen und das
Administratorkennwort oder die IP-Adresse nicht kennen, müssen Sie den Reset-Schalter auf die
Standardeinstellungen an der Rückseite des Routers drücken.
1. Drücken Sie den Reset-Schalter und halten Sie ihn gedrückt, bis die Test-LED leuchtet (etwa
10 Sekunden).
2. Geben Sie den Reset-Schalter frei und warten Sie, bis der Router neu gestartet wurde.

Danch müßen natürlich die DSL Zugangsdaten eingeben werden.

Außerdem würde Ich die Firmware Version V3.01.37 flashen:
http://www.netgear.de/de/Support/download.html?func=Detail&id=12211

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 emmvau2 „Normal läßt sich der Router ja auch über eine http-adresse ansprechen, aber...“
Optionen

Hallo

Gib mal in der Kommandozeile ein ipconfig /all ein, die IP des Gateways ist die IP des Routers, auf welcher Du auch in das Setup kommen solltest (Eintrag Standardgateway):

http://de.wikipedia.org/wiki/Ipconfig

Was mir noch spanisch vorkommt: Da das Problem so mehr oder weniger bei allen PC auftritt, verwendest Du eine separate Software-Firewall oder eine der InternetSecurity-Suiten?
Dann könnte auch diese schuld an der plötzlichen Totalverweigerung sein, indem bei einem Update irgendetwas geblockt wird, denn zumindest über Kabel "mußt" Du eigentlich in das Routermenü kommen, wenn Du nichts verstellt hast.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 gelöscht_189916 „Hallo Gib mal in der Kommandozeile ein ipconfig /all ein, die IP des Gateways...“
Optionen

hallo,schreibe gerade auf dem Asus mit dem Vodafonstift, der auch hier funktioniert. Hier habe ich allerdings ganz andere IP usw. , muss also hier beenden und dann die Eingabe wiederholen. Außer der Windowsfirewall keine andere SoftwareFW im Einsatz. Was könnte verstellt sein?

hier das letzte Diagnoseprotokoll mit LANkabel


info Die folgende Proxykonfiguration wird von IE verwendet: Automatische Suche der Einstellungen:Aktiviert Automatisches Konfigurationsskript: Proxyserver: Proxyumgehungsliste:
info Die Proxyeinstellungen konnten nicht über die Automatische Proxykonfiguration abgerufen werden.
info Dieser Computer verfügt über die folgenden Einträge für Standardgateways: 192.168.5.252
info Diese Computer hat die folgende(n) IP-Adresse(n): 192.168.5.151
info Das Standardgateway befindet sich in demselben Subnetz wie der Computer.
info Der Standardgatewayeintrag ist eine gültige Unicastadresse.
info Die Standardgatewayadresse wurde über ARP nach 1 Versuch(en) aufgelöst.
info Das Standardgateway wurde über ICMP-Ping nach 1 Versuch(en) erreicht.
warn Der Hostname www.microsoft.com konnte nicht aufgelöst werden (Fehlercode 0x2afc). Möglicherweise liegt ein Gateway- oder DNS-Problem vor.
action Automatische Reparatur: Netzwerkverbindung zurücksetzen
action Netzwerkadapter wird deaktiviert
action Netzwerkadapter wird aktiviert
info Der Netzwerkadapter wurde erfolgreich aktiviert.
info Dieser Computer verfügt über die folgenden Einträge für Standardgateways: 192.168.5.252
info Diese Computer hat die folgende(n) IP-Adresse(n): 192.168.5.151
info Das Standardgateway befindet sich in demselben Subnetz wie der Computer.
info Der Standardgatewayeintrag ist eine gültige Unicastadresse.
info Die Standardgatewayadresse wurde über ARP nach 1 Versuch(en) aufgelöst.
info Das Standardgateway wurde über ICMP-Ping nach 1 Versuch(en) erreicht.
warn Der Hostname www.microsoft.com konnte nicht aufgelöst werden (Fehlercode 0x2afc). Möglicherweise liegt ein Gateway- oder DNS-Problem vor.
action Manuelle Reparatur: Modem neu starten
info Dieser Computer verfügt über die folgenden Einträge für Standardgateways: 192.168.5.252
info Diese Computer hat die folgende(n) IP-Adresse(n): 192.168.5.151
info Das Standardgateway befindet sich in demselben Subnetz wie der Computer.
info Der Standardgatewayeintrag ist eine gültige Unicastadresse.
info Die Standardgatewayadresse wurde über ARP nach 1 Versuch(en) aufgelöst.
info Das Standardgateway wurde über ICMP-Ping nach 1 Versuch(en) erreicht.
warn Der Hostname www.microsoft.com konnte nicht aufgelöst werden (Fehlercode 0x2afc). Möglicherweise liegt ein Gateway- oder DNS-Problem vor.
info Warten auf die Stabilisierung des Modems/Routers
warn Der Hostname www.microsoft.com konnte nicht aufgelöst werden (Fehlercode 0x2afc). Möglicherweise liegt ein Gateway- oder DNS-Problem vor.
info Warten auf die Stabilisierung des Modems/Routers
warn Der Hostname www.microsoft.com konnte nicht aufgelöst werden (Fehlercode 0x2afc). Möglicherweise liegt ein Gateway- oder DNS-Problem vor.
info Warten auf die Stabilisierung des Modems/Routers
warn Der Hostname www.microsoft.com konnte nicht aufgelöst werden (Fehlercode 0x2afc). Möglicherweise liegt ein Gateway- oder DNS-Problem vor.
info Warten auf die Stabilisierung des Modems/Routers
warn Der Hostname www.microsoft.com konnte nicht aufgelöst werden (Fehlercode 0x2afc). Möglicherweise liegt ein Gateway- oder DNS-Problem vor.
info Warten auf die Stabilisierung des Modems/Routers
warn Der Hostname www.microsoft.com konnte nicht aufgelöst werden (Fehlercode 0x2afc). Möglicherweise liegt ein Gateway- oder DNS-Problem vor.
info Warten auf die Stabilisierung des Modems/Routers
warn Der Hostname www.microsoft.com konnte nicht aufgelöst werden (Fehlercode 0x2afc). Möglicherweise liegt ein Gateway- oder DNS-Problem vor.
info Warten auf die Stabilisierung des Modems/Routers
warn Der Hostname www.microsoft.com konnte nicht aufgelöst werden (Fehlercode 0x2afc). Möglicherweise liegt ein Gateway- oder DNS-Problem vor.
info Warten auf die Stabilisierung des Modems/Routers
warn Der Hostname www.microsoft.com konnte nicht aufgelöst werden (Fehlercode 0x2afc). Möglicherweise liegt ein Gateway- oder DNS-Problem vor.
info Warten auf die Stabilisierung des Modems/Routers
warn Der Hostname www.microsoft.com konnte nicht aufgelöst werden (Fehlercode 0x2afc). Möglicherweise liegt ein Gateway- oder DNS-Problem vor.
info Warten auf die Stabilisierung des Modems/Routers
warn Der Hostname www.microsoft.com konnte nicht aufgelöst werden (Fehlercode 0x2afc). Möglicherweise liegt ein Gateway- oder DNS-Problem vor.



IP-Schichtdiagnose
Beschädigte IP-Routingtabelle

info Die Standardroute ist gültig.
info Die Loopbackroute ist gültig.
info Die lokale Hostroute ist gültig.
info Die lokale Subnetzroute ist gültig.
Ungültige ARP-Cacheeinträge

action Der ARP-Cache wurde geleert.



IP-Konfigurationsdiagnose
Ungültige IP-Adresse

info Gültige IP-Adresse wurde ermittelt: 192.168.5.151



Drahtlosdiagnose
Drahtlos - Dienst deaktiviert

Drahtlos - Benutzer-SSID

Drahtlos - Erste Installation

Drahtlos - Funk ausgeschaltet

Drahtlos - Außerhalb des Bereichs

Drahtlos - Hardwareproblem

Drahtlos - Neuer Benutzer

Drahtlos - Ad-Hoc-Netzwerk

Drahtlos - Weniger bevorzugt

Drahtlos - 802.1x aktiviert

Drahtlos - Konfiguration stimmt nicht überein

Drahtlos - Niedriger Störabstand




WinSock-Diagnose
WinSock-Status

info Das IrDA-Protokoll wurde im Winsock-Katalog nicht gefunden.
info Alle Basisdienstanbietereinträge sind im Winsock-Katalog vorhanden.
info Die Winsock-Dienstanbieterketten sind gültig.
info Der Anbietereintrag MSAFD Tcpip [TCP/IP] hat den Loopback-Kommunikationstest bestanden.
info Der Anbietereintrag AVSDA over [MSAFD Tcpip [TCP/IP]] -> MSAFD Tcpip [TCP/IP] hat den Loopback-Kommunikationstest bestanden.
info Der Anbietereintrag MSAFD Tcpip [UDP/IP] hat den Loopback-Kommunikationstest bestanden.
info Der Anbietereintrag AVSDA over [MSAFD Tcpip [UDP/IP]] -> MSAFD Tcpip [UDP/IP] hat den Loopback-Kommunikationstest bestanden.
info Der Anbietereintrag RSVP UDP Service Provider hat den Loopback-Kommunikationstest bestanden.
info Der Anbietereintrag RSVP TCP Service Provider hat den Loopback-Kommunikationstest bestanden.
info Die Konnektivität ist für alle Winsock-Dienstanbieter gültig.



Netzwerkadapterdiagnose
Netzwerkpfadermittlung

info Heimnetzwerkverbindung verwenden
Netzwerkadapteridentifizierung

info Netzwerkverbindung: Name=LAN-Verbindung, Gerät=Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC, Medientyp=LAN, Submedientyp=LAN
info Netzwerkverbindung: Name=Drahtlose Netzwerkverbindung, Gerät=Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection, Medientyp=LAN, Submedientyp=DRAHTLOS
info Netzwerkverbindung: Name=1394-Verbindung 2, Gerät=1394-Netzwerkadapter #2, Medientyp=LAN, Submedientyp=1394
info Netzwerkverbindung: Name=Vodafone Mobile Connect, Gerät=AC97 SoftV92 Data Fax Modem with SmartCP, Medientyp=TELEFON, Submedientyp=KEIN
info Da sowohl Ethernet- als auch Drahtlosverbindungen verfügbar sind, muss der Benutzer eine Auswahl treffen.
action Benutzereingabe ist erforderlich: Netzwerkverbindung auswählen
info Ethernet-Verbindung wurde ausgewählt
Netzwerkadapterstatus

info Netzwerkverbindungsstatus: Verbindung hergestellt



HTTP-, HTTPS-, FTP-Diagnose
HTTP-, HTTPS-, FTP-Konnektivität

warn FTP (Passiv): Fehler 12007 beim Herstellen der Verbindung mit ftp.microsoft.com: The server name or address could not be resolved
warn HTTP: Fehler 12007 beim Herstellen der Verbindung mit www.microsoft.com: The server name or address could not be resolved
warn HTTPS: Fehler 12007 beim Herstellen der Verbindung mit www.microsoft.com: The server name or address could not be resolved
warn FTP (Aktiv): Fehler 12007 beim Herstellen der Verbindung mit ftp.microsoft.com: The server name or address could not be resolved
warn HTTP: Fehler 12007 beim Herstellen der Verbindung mit www.hotmail.com: The server name or address could not be resolved
warn HTTPS: Fehler 12007 beim Herstellen der Verbindung mit www.passport.net: The server name or address could not be resolved
error Es konnte keine Verbindung des Typs "HTTP" hergestellt werden.
error Es konnte keine Verbindung des Typs "HTTPS" hergestellt werden.
error Es konnte keine Verbindung des Typs "FTP" hergestellt werden.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 emmvau2 „hallo,schreibe gerade auf dem Asus mit dem Vodafonstift, der auch hier...“
Optionen

Ein simples Kopieren der IP-Angaben, die man durch den Befehl ipconfig /all erhält, hätte voll und ganz gereicht.

Bitte nochmal versuchen - es sollte in etwa so aussehen:
http://scareware.de/wp-content/uploads/2009/11/ipconfig_windows7.jpg

Sonst wissen wir nämlich nicht, welchen DNS-Server der Rechner anzusprechen versucht.

Was mich ebenfalls stutzig macht:
Die für Netgear-Router mehr als ungewöhnliche IP-Adresse (192.168.5.x)...

Netgear-Router vergeben nämlich afaik ihre IP-Adressen aus dem Bereich 192.168.0.x

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 shrek3 „Ein simples Kopieren der IP-Angaben, die man durch den Befehl ipconfig /all...“
Optionen

AW gilt auch für fakiauso
Liebe Helfer, die Ansprechadresse an den Router ist. 192.168.0.1, aber dieser PC hat zB 192.168.5.40 und das Standardgateway 192.168.5.251 . Das SiemensNB funktionierte mit...5.150 und GW...5.252 bestens bis eben mitte dieser Woche, bzw sicher vor dem 10.5. wo ich in Urlaub war mit dem Ding. Dort mußte ich für WLAN in der Hotelhalle tatsächlich auf automatisch beziehen einstellen. Daheim funzt es aber nur mit den vorgegebenen IP adressen. eben wollte ich das Bild ipconfig einfügen dieses läßt aber nicht kopieren, es ist zum auswachsen!!!
Der Stick hat übrigens völlig andere Zahlen ,da von Vodafone, habs ausprobiert.
sorry !!
Die anderen Vorschläge muss ich alle erst noch umsetze, aber als (L)User fast überfordert.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 emmvau2 „AW gilt auch für fakiauso Liebe Helfer, die Ansprechadresse an den Router ist....“
Optionen

Text aus der Eingabeaufforderung kopieren:
http://wiki.winboard.org/index.php/Text_aus_der_Eingabeaufforderung_kopieren

die Ansprechadresse an den Router ist. 192.168.0.1, aber dieser PC hat zB 192.168.5.40 und das Standardgateway 192.168.5.251

Bist du sicher, dass du dich überhaupt über deinen Router ins Netz begibst?

Im Moment sieht es mir eher danach aus, dass es über einen Nachbarn läuft und dieser Maßnahmen ergriffen hat, um das zu verhindern.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 shrek3 „Text aus der Eingabeaufforderung kopieren:...“
Optionen

Da bin ich schon sicher, ich bin zwar über Crossoverkabel in einem Netzzwerk mit dem Nachbarhausverbunden, das ist aber mein Sohn, der meine 3 Dinger auch administriert, wenn er Zeit hat, was derzeit aber nicht oft der Fall ist. Deswegen versuche ich ja auch mir soweit möglich mit Eurer Hilfe selbst zu helfen. Und wie gesagt, vor ich am 10. Mai wegfuhr hat noch alles bestens funktioniert, auch der Router war ansprechbar, was zufällig auch probiert hatte, aber keine Änderungen vornahm. alles mit den schon erwähnten Konfigurationen

hier das ipcofig vom funktionierendenPC

Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\Martin>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : Urselundmartin
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter TeamViewer VPN:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : TeamViewer VPN Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-FF-63-6B-11-30

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adap
ter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-76-76-7F-DB
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.5.40
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.5.251
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.5.251

C:\Dokumente und Einstellungen\Martin>

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 emmvau2 „Da bin ich schon sicher, ich bin zwar über Crossoverkabel in einem Netzzwerk...“
Optionen

Poste doch noch zum besseren Vergleich die IP-Konfiguration (per ipconfig /all) von einem der nicht funktionierenden Rechner.

Teile uns bitte auch mit, welche Rolle der Netgear, der ja immerhin die IP-Adresse 192.168.0.1 hat, in dem ganzen Aufbau spielt.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 shrek3 „Poste doch noch zum besseren Vergleich die IP-Konfiguration per ipconfig /all...“
Optionen

ipconfig des Siemens

Hostname. . . . . . . . . . . . . : user-836267e96f
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS191 Ethernet Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-33-03-D6-BF

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Ad
apter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-44-94-F2-32
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.5.150
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.5.252
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.5.252

C:\Dokumente und Einstellungen\martin>



der Netgear liefert das internetsignal an das Ehternet des Stat-PC und die WLannetze der Notebooks, zumindest bisher und auch einen wlanmufudrucker x45.. Lexmark steuerte, das geht derzeit auch nicht. BS ist XP home

bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 Nachtrag zu: „ipconfig des Siemens Hostname. . . . . . . . . . . . . : user-836267e96f...“
Optionen

und so sieht es mit dem funktionierenden Vodfonstift aus mit dem ich gerade schreibe

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Ad
apter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-44-94-F2-32
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.5.150
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.5.252
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.5.252

PPP-Adapter Vodafone Mobile Connect:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 109.84.144.162
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 109.84.144.162
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 139.7.30.125
139.7.30.126
Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.11.12.13
Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 10.11.12.14

C:\Dokumente und Einstellungen\martin>




Gruß
emmvau2

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 emmvau2 „ipconfig des Siemens Hostname. . . . . . . . . . . . . : user-836267e96f...“
Optionen

Ich mache hier an dieser Stelle meine Zwischenbilanz - die IP-Daten des Vodafonstifts lasse ich außen vor.

Mir fallen die unterschiedlichen IP-Adressen beim Gateway und DNS-Server auf.

Funktionierender Rechner:
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.5.251
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.5.251

Siemens-Rechner:
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.5.252
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.5.252

Ändere mal Gateway und DNS-Server des Siemens-Rechner in dessen WLAN-Einstellungen entsprechend ab.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 shrek3 „Ich mache hier an dieser Stelle meine Zwischenbilanz - die IP-Daten des...“
Optionen

hallo shrek3, das kann ich nicht, da diese sonst wegen Überschneidung von beiden Systemen abgewiesen werden.
Momentan hilft wahrscheinlich nur ein totaler Rest des Routers, den ich bisher noch nicht durchführen konnte, da mein Admin mit den Datenkenntnissen momentan nicht verfügbar ist. Solange der Stat-PC funktioniert warte ich ab bis dieser wieder da ist. Sobald ich Erfolg melden kann lasse ich Euch das wissen, voerst vielen Dank und Gruß aus der lieblichen Ortenau

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 emmvau2 „hallo shrek3, das kann ich nicht, da diese sonst wegen Überschneidung von...“
Optionen

Falls die Änderung der Gateway- und DNS-Serveradressen nicht zum Erfolg führt, kann man dieses ja wieder rückgängig machen.

Allerdings bleibt (vermutlich nicht nur für mich) der Aufbau deines Netzwerks wegen der Beteiligung mehrerer Router doch arg im Unklaren.

Ein gänzlich anderer Lösungsansatz, den wir bisher überhaupt noch nicht durchgespielt haben, böte sich hingegen an, wenn die Blockade durch Firewalls auf den Rechnern hervorgerufen wird.

Speziell nach Browser-Updates kann eine Firewall den Zugang blockieren, da diese ihn wie ein neues Programm behandelt und (abhängig von den Firewall-Einstellungen) grundsätzlich den Zugang ins Netz verweigert.

Welche Sicherheitsprogramme sind denn auf den Rechnern?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 shrek3 „Falls die Änderung der Gateway- und DNS-Serveradressen nicht zum Erfolg führt,...“
Optionen

Nur die Windowsfirewall und Avira Antivir Premium. Die Windowsfirewall habe ich probehalber schon abgeschaltet, was aber nichts gebracht hat. Avira ist auf allen 3 PC installiert mit jeweils legitimierter eigener Version. Es wurden auch keine Browserupdates durchgeführt, ansonsten hätte ja zumindest einer der 4 Brwoser funzen müssen. Gruß emmvau2

bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 shrek3 „Ich mache hier an dieser Stelle meine Zwischenbilanz - die IP-Daten des...“
Optionen

hallo, was ich bisher noch immer übersehen hatte und deshalb auch noch nicht angesprochen habe ist die vermutliche Ankündigung des Problemes durch den Router. Der hat nämlich vor allem bei dem ASUS NB ab und an den Zugang verweigert und wollte dann einen Schlüssel mit 20 Hexadezimazahlen, den natürlich keiner kennt. Da half dann immer ein kurzes vom Strom nehmen des Routers, nach wiedereinschalten war der Internetzugang wieder ganz normal möglich. Wenn daraus etwas abzuleiten ist bitte ich um Infos, ansonsten verbleibt es beim Eintrag von 20:50 h
Noch etwas. die Firmware für den Router habe ich heruntergeladen und gespeichert, aber (dumme Frage) wie bringe ich diese überhaupt auf den Router, und im speziellen wenn dieser den Zugang verweigert?

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 emmvau2 „hallo, was ich bisher noch immer übersehen hatte und deshalb auch noch nicht...“
Optionen

Handelt es sich dabei um den Netgear, bei dem auch per LAN mit dem Asus-NB und dem Fujitsu keine Verbindung zustande kommt - wohl aber mit dem Stand-PC?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 shrek3 „Handelt es sich dabei um den Netgear, bei dem auch per LAN mit dem Asus-NB und...“
Optionen

so ist es, ich hab nur den einen, der von Anfang an über mehrere DSL-Anbieterwechsel immer problemlos funzte. Gruß emmvau2

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 emmvau2 „so ist es, ich hab nur den einen, der von Anfang an über mehrere...“
Optionen

Da mir die Netzwerkstruktur nicht wirklich bekannt ist (per WLAN verbindest du dich ja mit einem anderen Router als mit dem Netgear) - schließe das NB per LAN-Kabel an den Netgear und gebe erneut den Befehl ipconfig /all ein.

Ich brauche greifbarere Daten.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 shrek3 „Da mir die Netzwerkstruktur nicht wirklich bekannt ist per WLAN verbindest du...“
Optionen

auch an Willi55

hallo
Es gibt nur den Netgear. Da hängt alles dran und hat auch funktioniert.

http://www.routerlogin.net oder
http://www.routerlogin.com funzt beides nicht, es kommt nur Seitenladefehler.

Andere Frage. Welche Kabel ,außer Stromzufuhr, dürfen oder müssen bei dem jetzt anstehende Routerreset entfernt werden??

Um das IPconfig vom NB hierher zu bekommen, muss ich versuchen mit dem Vodafonstick am NB ins Netz zu gehen

Interessant ist, dass derzeit kein WLAN mehr angezeigt wird.

Im Hotel wurde nur auf automatisch beziehen umgestellt.
Das ASUS war ja auch nicht mit in Urlaub, da konnte in der Zwischenzeit keiner etwas verstellen.
Gruß an Alle

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 emmvau2 „auch an Willi55 hallo Es gibt nur den Netgear. Da hängt alles dran und hat auch...“
Optionen

Hallo

Habe bis jetzt die ganze Sache nur noch als Beobachter verfolgt, da shrek3 Dich eigentlich schön an die Hand genommen hat;-)

Den Router selber setzt Du hinten an dem kleien Loch durch ein längeres Drücken mit einem spitzen Gegenstand zurück.
Anschließend müßte die Default-IP wieder 192.168.0.1 sein, der Zugang zum Menü erfolgt mit admin als Benutzername und password ergo als Paßwort.
Das wäre bei einer Neukonfiguration das Erste, was ich ändern würde.
Einstellungen sowie Firmwareupdates sind grundsätzlich über Direktanschluß per Kabel zu machen, wenn Du das Gefühl hast, das der Router manipuliert ist, dann lade die Firmware, entferne das DSL-Kabel und führe dann die Spielerei durch.
Außerdem kannst Du den Router dann schön praktisch auf den Tisch neben den Rechner stellen;-)

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 emmvau2 „auch an Willi55 hallo Es gibt nur den Netgear. Da hängt alles dran und hat auch...“
Optionen

Wenn also nur der Siemens-Fujitsu in Urlaub war und dort zwischenzeitlich auf "automatisch beziehen" umgestellt wurde, dann ist definitiv beim Wiederherstellen der alten IP-Konfiguration ein Fehler gemacht worden.

Dann hast z.B. du (oder wer auch immer) einen Tippfehler begannen und falsche Gateway- und DNS-Daten von Hand eingetragen.

Er/du hätte/st dann als Gateway-, bzw. DNS-Adresse 192.168.5.251 eingeben müssen - alles andere führt defintiv dazu, dass es nix mit der Internetverbindung per WLAN wird.

Parallel könnte der Router im Begriff sein, seinen Geist aufzugeben - da ich dessen Konfiguration aber nicht kenne, kann ich mich diesbezüglich nur unter Vorbehalt äußern.

Was passiert, wenn du im Webbrowser (anstelle routerlogin.net) dessen IP-Adresse eingibst - und zwar: 192.168.5.251 ?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Nachtrag zu: „Wenn also nur der Siemens-Fujitsu in Urlaub war und dort zwischenzeitlich auf...“
Optionen

Nachtrag:

Die Tatsache, dass weder der Asus noch der Fujitsu per LAN ins Netz kommen, ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass in der Konfiguration des Netgears die DHCP-Funktion deaktiviert wurde - dieser also keine IP-Adressen vergibt.

Mit anderen Worten:
Der LAN-Adapter des Asus und des Fujitsus müsste ebenfalls von Hand konfiguriert werden, damit es klappt.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 shrek3 „Nachtrag: Die Tatsache, dass weder der Asus noch der Fujitsu per LAN ins Netz...“
Optionen

hallo alle, bin wieder auf Sendung. Firmwareupdate konnte ich erfolgreich einspielen, nachdem mich der Nette Gear wieder an sich herangelassen hat. Zugang aber nicht über den Webbrowser, sondern über das Icon auf der Netzwerkumgebung. Da verlangt er dann ganz normal nach BN und PW.
Was mir spanisch ist, manches verweigert er weil er angeblich keine Internet verbindung hätte. Das erscheint aber widersinnig, da ich mit demStatPC nach wie vor mit dem Internet verbunden bin (LAN). Momentan schreibe ich auf diesem PC als Beweis dass dieser Zugang hat. Wenn ich mit Erfolg rechnen könnte, würde ich mir einen neuen Router zulegen, aber ich glaube fast, dass die beiden NB darauf warten, zum Fenster raus zu fliegen.

bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 Nachtrag zu: „hallo alle, bin wieder auf Sendung. Firmwareupdate konnte ich erfolgreich...“
Optionen

Falls jemand über Skype und die Webcam die einstellungen des Netten anschauen möchte, bin dort unter gleichem Namen erreichbar

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 emmvau2 „hallo alle, bin wieder auf Sendung. Firmwareupdate konnte ich erfolgreich...“
Optionen

Ich bezweifle mittlerweile sehr, dass der Netgear überhaupt eine Macke hat.

Stattdessen bin ich mir sehr sicher, dass die WLAN-Netzwerkkarten des Asus und des Fujitsus falsch konfiguriert wurden.

Und dass diese beiden NBs nicht per LAN ins Internet kommen, liegt wahrscheinlich nur daran, weil der Netgear so konfiguriert wurde, dass er den Rechnern keine IP-Adresse vergibt (sprich: die DHCP-Funktion wurde im Netgear deaktiviert).

Ich verstehe nicht, weshalb du dich nicht dafür interessierst, die Gateway- und DNS-Einstellungen der WLAN-Adapter zu ändern und nachfragst, wie man das macht - es ist nämlich nur ein Klacks...

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 shrek3 „Ich bezweifle mittlerweile sehr, dass der Netgear überhaupt eine Macke hat....“
Optionen

Kontoname
Firmwareversion V3.01.37

ADSL-Port
MAC-Adresse 00:0f:b5:7e:e2:7b
IP-Adresse ---
Netzwerktyp DHCP Client
IP-Subnetzmaske ---
Gateway-IP-Adresse ---
Domain Name Server ---

LAN-Port
MAC-Adresse 00:0f:b5:7e:e2:7a
IP-Adresse 192.168.5.252
DHCP On
IP-Subnetzmaske 255.255.255.0

Modem
ADSL-Firmwareversion: 7.01.01.00
Modemstatus Connecting
Downstream-Verbindungsgeschwindigkeit 0 kbps
Upstream-Verbindungsgeschwindigkeit 0 kbps
VPI 1
VCI 32

Wireless-Port
Netzwerkname (SSID) ZGRD44A
Region Europe
Kanal 11
Wireless-Zugangspunkt (AP) Enabled
Broadcast Netzwerkname Enabled

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 emmvau2 „Kontoname Firmwareversion V3.01.37 ADSL-Port MAC-Adresse 00:0f:b5:7e:e2:7b...“
Optionen

Sehe jetzt erst die IP-Daten des Netgear und ich muss sagen, dass ich mehr als baff bin...

So etwas Verrücktem begegnet man nahezu nie und die ganzen vorher angestellten logischen Überlegungen zerbröseln zu Staub...

Mir ist es noch nie begegnet, dass ein Rechner mit einem Gateway ins Netz kommt, der vom Router abweicht, während Rechner, deren Gateway mit dem Router übereinstimmen, keine Chance haben.

Hier muss ich leider passen - es sieht so aus, dass der Netgear einen "Schuss" hat.

Was ich aber nicht verstehe:
Weshalb dem Stand-PC ehemals manuell eine andere Gateway- und DNS-Server-IP vergeben wurde...

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 emmvau2 „Kontoname Firmwareversion V3.01.37 ADSL-Port MAC-Adresse 00:0f:b5:7e:e2:7b...“
Optionen

Hi

Allerdings scheint der Router zum Zeitpunkt des Snapshots wirklich keine Verbindung zum Netz zu haben, weil weder IP-Daten für den DSL-Port angegeben sind noch die Up- und Downstreamgeschwindigkeiten aufgeführt werden, allerdings steht der MOdemstatus auf Connecting, kann also sein, das er gerade am Verbinden ist.

Was sich bewährt hat, ist oftmals die Kiste plattmachen und dann nach dem Reset die Zugangsdaten neu eingeben.
Weiterhin sendet der Router auf Kanal 11, diesen solltest Du bei Deinen Notebooks auch einmal fest einstellen.
Ebenso, wenn Du in den IP-Einstellungen Änderungen vornehmen kannst/darfst, dann hole die Router-IP mal auf 192.168.5.100 oder so herunter, da bis zur 255 nicht mehr so viel frei ist an IPs.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 shrek3 „Ich bezweifle mittlerweile sehr, dass der Netgear überhaupt eine Macke hat....“
Optionen

Was gibt es denn da noch außer IP, Subnetz, standardgateway und DNS ,da haben wir doch schon mehrmals versucht dem Ding beizukommen??

bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 shrek3 „Wenn also nur der Siemens-Fujitsu in Urlaub war und dort zwischenzeitlich auf...“
Optionen

Aber warum reagiert das ASUS genauso dakisch, obwohl dort mit Sicherheit nichts verstellt wurde?

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 emmvau2 „Aber warum reagiert das ASUS genauso dakisch, obwohl dort mit Sicherheit nichts...“
Optionen

Die IP-Konfiguration des Asus-Notebooks kenne ich nicht, da du diese bisher nicht gepostet hast - das habe ich in meinem letzten Beitrag übersehen und vorschnell gemeint, dass dessen Gateway- und DNS-Einstellungen identisch mit der des Fujitsus sei.

Ich kann wohl aber zum Fujitsu sagen, dass er aufgrund seiner IP-Daten nicht mit dem Netgear ins Netz kann.

Poste doch auch mal die Daten des Asus per ipconfig /all

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 shrek3 „Die IP-Konfiguration des Asus-Notebooks kenne ich nicht, da du diese bisher...“
Optionen

jetzt schreib ich auf dem ASUS mit dem Stift, das zeigt zwischenzeitlich nicht mal mehr ein wlan an.

Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\martin>ipconfig

Windows-IP-Konfiguration


Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

C:\Dokumente und Einstellungen\martin>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : martinmobil
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Netwo
Connection
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-12-F0-4F-91-2F

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast E
ernet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-D8-D2-4D-5F

C:\Dokumente und Einstellungen\martin>


Ich versteh nicht mal mehr Bahnhof

Gruß emmvau2

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 emmvau2 „jetzt schreib ich auf dem ASUS mit dem Stift, das zeigt zwischenzeitlich nicht...“
Optionen

Nein - auch ich werde hier zum lebenden Fragezeichen. :-(

Bevor ich hier vollends passen muss - zwei Dinge hätte ich zum besseren Verständnis gerne noch genau gewusst:

Welche Geräte befinden sich vor dem Netgear (Splitter usw.) und welche weiteren am Netgear angeschlossenen Kabel münden wo exakt?

Weshalb wurden auf dem Asus und Fujitsu andere Gateway- und DNS-Serveradressen manuell eingegeben als auf dem Stand-PC?

Dafür gibt es doch einen Grund.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
willi55 shrek3 „Nein - auch ich werde hier zum lebenden Fragezeichen. :- Bevor ich hier vollends...“
Optionen

Hi,
das würde mich auch interessieren.
Denn ich stehe in Moment auch dem Schlauch.

Für mich arbeitet der Netgear irgendwie als Repeater und die eigentliche Internetverbindung findet über eine andere Verteilung statt.

Das würde auch die fehlende WLAN-Verbindung der beiden NB´s erklären.
Wenn diese nicht am Repeater mit richtigem Netzwerkschlüssel und Verschlüssselungsart angemeldet sind, dann kommt auch keine Verbindung zustande.
Zusätzlich erschweren würde das Ganze noch eine MAC-Adressfilterung.

Aber trotzdem kann ich mir auch die unterschiedlichen Gateway- und DNS- Serveradressen nicht erklären

Gruß
willi55

bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 willi55 „Hi, das würde mich auch interessieren. Denn ich stehe in Moment auch dem...“
Optionen

Diesmal zunächst an Willi55, denn der hat den Nagel getroffen, der Nette schleift für den PC und zwischenzeitlich auch für die NB's nur das Internetsignal durch. Eingang auf port 2, Ausgang auf port 3 PC oder 1 die NB's
Ihr seht mein Admin war kurzzeitig ZbV. Da aber die W-Lanports immer noch den Dienst versagen, trotz korrekter Konfi, ist das Problem noch nicht vom Tisch. Ich riskier jetzt doch mal einen Fuffi für einen neuen Router, hoffentlich hilfts.


Zur Frage von Shrek3
Welche Geräte befinden sich vor dem Netgear (Splitter usw.) und welche weiteren am Netgear angeschlossenen Kabel münden wo exakt?

Was sich vor dem Netten befindet entzieht sich meiner Kenntnis, angeschlossen sind die oben erwähnten 3 Kabel

Die im Wlan abweichenden NW-schlüssel müssen so sein,lt. Admin

Zwischendurch wieder mal herzlichen Dank für Eure Mühen mit mir.
(L)User66)

bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 willi55 „Hi, das würde mich auch interessieren. Denn ich stehe in Moment auch dem...“
Optionen

Liebe Helfer, ich glaub jetzt an Hexen. Momentan schreibe ich per W-LAn auf dem Siemens. EInstellungen: IP ...150, Gateway ...251 DNS...251

Das Asus hat's noch nicht gefressen, ist mir aber auch ziemlich Wurscht, weil eh selten benutzt.

Nochmals Danke und weiterhin erfolgreiches "Helfen"

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 emmvau2 „Liebe Helfer, ich glaub jetzt an Hexen. Momentan schreibe ich per W-LAn auf dem...“
Optionen
EInstellungen: IP ...150, Gateway ...251 DNS...251

Na also - ich begann schon, an meinem Denkvermögen zu zweifeln...

Du hast die IP-Einstellungen eigenhändig geändert?

Was heißt - der Asus hat's nicht gefressen?
Hast du ihn ohne Erfolg umkonfiguriert (IP-Daten geändert)?

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 shrek3 „ Na also - ich begann schon, an meinem Denkvermögen zu zweifeln... Du hast die...“
Optionen

Genau das, Gateway und DNS habe ich vom ASUS übernommen und mit der IP habe ich Probiert bis es mit ..150 funzte. Der Asus stand zum Zeitpunkt der Änderungen mal auf: Microsoft.dingsbums verwenden, was der Admin nicht wußte und da scheint der Hund vergraben zu sein. DIe Einstellung habe ich zwar zurückgenommen, aber irgendetwas passt ihm (dem Asus)halt noch nicht. Aber mit geduld und Spucke krieg ich das vielleicht auch noch hin. Aber wie gesagt, ist mir nicht mehr so wichtig.
Grüßle aus Der Ortenau
Falls Ihr wissen wollt, wie alt 66 ist, auf skype gibts ein Bild.

Gerade hatte ich bei einer Aktualisierung der Nicklesseite so komische Fehlermeldungen : Unlink bei 4 Nummern, die ich aber so schnell gar nicht erfassen konnte. Kennt Ihr sowas???

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 emmvau2 „Genau das, Gateway und DNS habe ich vom ASUS übernommen und mit der IP habe ich...“
Optionen
Gerade hatte ich bei einer Aktualisierung der Nicklesseite so komische Fehlermeldungen : Unlink bei 4 Nummern, die ich aber so schnell gar nicht erfassen konnte. Kennt Ihr sowas???

Der Nickles-Server macht zur Zeit Probleme - dieser Meldung bin ich auch heute begegnet.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
emmvau2 shrek3 „ Der Nickles-Server macht zur Zeit Probleme - dieser Meldung bin ich auch heute...“
Optionen

Danke!!!!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 emmvau2 „Webbrowser verbinden nicht ins Internet trotz bestem W-Lan“
Optionen

Hallo

Ist zwar eine ganze Latte an Informationen, aber hier mal ein paar (meiner Meinung nach) auffällige Punkte:

Drahtlosdiagnose
Drahtlos - Dienst deaktiviert

Drahtlos - Benutzer-SSID

Drahtlos - Erste Installation

Drahtlos - Funk ausgeschaltet

Drahtlos - Außerhalb des Bereichs

Drahtlos - Hardwareproblem

Drahtlos - Neuer Benutzer

Drahtlos - Ad-Hoc-Netzwerk

Drahtlos - Weniger bevorzugt

Drahtlos - 802.1x aktiviert

Drahtlos - Konfiguration stimmt nicht überein

Drahtlos - Niedriger Störabstand


info Dieser Computer verfügt über die folgenden Einträge für Standardgateways: 192.168.5.252

Jetzt ist halt die Frage, ob in Deinen allgemeinen Netzwerkeinstellungen etwas faul ist, als OS denke ich, ist XP installiert.
Dazu gehst Du per Rechtsklick auf die jeweilige Schnittstelle, dann auf Eigenschaften, weiter auf Internetprotokoll(TCP/IP), dann wieder Eigenschaften.
Dort sollte die IP-Adresse und DNS-Serveradresse auf automatisch beziehen stehen.

http://www.netzwerktotal.de/netzwerkwinxp.htm

Dann starte unter Systemsteuerung-->Verwaltung-->Dienste den Dienst für Drahtlosnetzwerke.

Ebenfalls in der Systemsteuerung unter Internetoptionen kannst Du nachsehen, ob nicht zufällig durch Deinen Stick diese Verbindung als Standardverbindung gesetzt ist, da mußt Du auf keine Verbindung wählen umstellen (klingt komisch, ist aber so).

Dann machst Du am besten vom Kabel-PC noch einmal ein ipconfig /all.

Die IP vom Gateway 192.168.5.252 dürfte sehr wahrscheinlich Dein Stick sein.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
willi55 emmvau2 „Webbrowser verbinden nicht ins Internet trotz bestem W-Lan“
Optionen

Hallo,
wie shrek3 schon angegeben hat, kommen wir mit deiner Netwerkstruktur nicht ganz klar.
Verbinde nochmal das NB mit Lankabel mit dem Netgear und versuche den Router mit

http://www.routerlogin.net oder
http://www.routerlogin.com

anzusteuern und kontröliiere dann die Einstellugen für Dein NB
( Richtiger Bereich, Richtige IP-Adresse; Richtige Subnet-Maske, Richtiges Gateway, IP-Routing)

Vielleicht aber auch nur ein Tippfehler Deinerseits beim Eingeben der richtigen Netzwerkeinstellungen.
Du schreibst weiter oben, dass Du die IP-Konfiguration im Urlaub verändern musstest.

Wahrscheinlich liegt da der Knackpunkt.

Mir sind ,genau wie shrek3, die unterschiedlichen Gateways aufgefallen, dadurch zwar Verbindung zum Router, aber keine Verbindung nach draussen.

Gib nochmal die richtigen Daten in den Netzwerkeinstellungen ein.
Also statische Verbindung. NICHT über DHCP!!! und auch die alternative Konfiguration nicht vergessen
Da, wo es notwendig ist, die Haken bzw. Punkte setzen

Die neue Firmware kannst Du nur im Router selber übertragen, indem Du im Hauptmenü unter „Wartung“ die Option "Router aktualisieren" anwählst. Vorher alte Konfiguration sichern, falls etwas schief geht.

Aber ohne genauere Angaben ist eine Ferndiagnose schwierig.

Vielleicht klappt es aber auch so!!
Viel Glück
willi55

Ach ja, den Netzwerkschlüssel und die richtige Verschlüsselungsart beim WLAN nicht vergessen!

bei Antwort benachrichtigen