Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.550 Themen, 81.552 Beiträge

Volles Empfangssignal, aber keine Netzwerkadresse !

runner43 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Tach, allerseits,

diese Forum ist voll mit ähnlichen/gleichen Problemen, aber ich tue mich irgendwie schwer mit dem ganzen Thema. Vielleicht ist es ja doch ganz einfach:

Eine Bekannte hatte einen Siemens ADSL2-141 Router, über den ihr Stand-PC mit einem NetGear-Stick ins Internet kam >>> ungesichert, unverschlüsselt! Bei Google sind auf den ersten Blick nur ziemlich negative Kommentare zu diesem Gerät zu finden.

Ein neu erworbenes Notebook von Acer zeigte zwar sofort das bestehende Netzwerk an, konnte aber keine Netzwerkadresse beziehen. Wir haben jetzt den Router in einen, der sich leicht konfigurieren läßt, ausgetauscht (Fritz!Box 3131).

Nun geht der Laptop automatisch ins Internet, aber der Stand-PC bekommt keine Netzwerkadresse. Die Signal-Empfangsanzeige steht auf 100%.

Irgendwie drehen wir uns im Kreis. Wäre nett, wenn mich jemand an die Hand nehmen würde.

BS Stand-PC >>> WinXP SP3
BS Laptop >>> Win 7

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 runner43 „Volles Empfangssignal, aber keine Netzwerkadresse !“
Optionen

Dieser Stand-PC, über W-LAN oder Netzkabel ins Netz?

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
runner43 gelöscht_35042 „Dieser Stand-PC, über W-LAN oder Netzkabel ins Netz? Gruß luttyy“
Optionen

Über WLAN / NetGear-Stick, s.o. !

LAN funktioniert sofort, aber es sieht besch...aus, wenn ein 20m-Kabel auf Dauer quer durch die Wohnung gelegt ist. Gibt keine andere Möglichkeit.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 runner43 „Über WLAN / NetGear-Stick, s.o. ! LAN funktioniert sofort, aber es sieht...“
Optionen

Ich würde mal eine feste IP vergeben.

Die Fritzboxen senden meist auf Kanal 6. Schau mal, ob der Stick diesen Kanal hat...

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
runner43 gelöscht_35042 „Ich würde mal eine feste IP vergeben. Die Fritzboxen senden meist auf Kanal 6....“
Optionen

Die Fritz!Box steht auf "Automatische Kanalsuche" u. arbeitet mit Kanal 1. Werde aber Eure Ratschläge befolgen u. testen. Berichte in den nächsten Tagen; das Problem besteht in einem anderen Stadtteil.

Meine Box zuhause (3170) macht interessanterweise die gleiche Einstellung, funktioniert aber einwandfrei mit 2 Stand-PCs u. 1 Laptop.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 runner43 „Die Fritz!Box steht auf Automatische Kanalsuche u. arbeitet mit Kanal 1. Werde...“
Optionen

Du hast auch nicht dieselben Nachbarn (Router), wobei auf Kanal 6 viele funken, auf Kanal 12 + 13 aber sehr sehr wenige und WLAN Adapter sind natürlich nicht gleich bei der Signal Störanfälligkeit.

Mit dem Netgear Tool in der Taskleiste kann man sich anzeigen lassen, welche Kanäle die Nachbar Router benutzen.

Ich hab mich auch schon einmal bei nem sehr ähnlichen Prob fast totgesucht, da waren es aber Verbindungsabbrüche.

WLAN Kanal auf 12 geändert und es lief wunderprächtig...

Die neueste Firmware sollte beim Router auch drauf sein.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 runner43 „Volles Empfangssignal, aber keine Netzwerkadresse !“
Optionen

WLAN Kanal im Router ändern, Kanal 12 oder 13 ist meist ne gute Wahl.

Sonst die IP Konfiguration selbst vor nehmen:
http://www.netzwerktotal.de/wlanwindowsxp.htm

IP Adresse: 192.168.178.3

Subnetzmaske: 255.255.255.0

Standard Gateway: 192.168.178.1

DNS Server: 192.168.178.1

bei Antwort benachrichtigen
runner43 Nachtrag zu: „Volles Empfangssignal, aber keine Netzwerkadresse !“
Optionen

Problem gelöst:

Alle Einstellungsversuche haben nicht zum Erfolg geführt. Zuletzt habe ich den vorhandenen NetGear-Stick (Bj. 2005) gg. einen Fritz!WLAN-Stick (Bj. 2010) ausgetauscht. Letzterer hat sich sofort mit der Fritz!Box verständigt (welch ein Wunder, ha, ha, ha...), und der Weg ins Netz ist frei. Der NetGear-Stick ist einfach nicht mehr kompatibel WPA2.

Hätte ich also umgekehrt angefangen, wäre mir die Fummelei erspart geblieben. Aber man kann es ja auch als Training ansehen!

bei Antwort benachrichtigen