Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.522 Themen, 81.157 Beiträge

UMTS Internet-Verbindung des Netbooks mit Desktop-PC nutzen ?

simmerl / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

im Rahmen eines Umzuges muss ich leider zwei Wochen auf meinen neuen Internetanschluss warten.

Aus diesem Grund habe ich mir eine SIM-Karte für den mobilen Internetzugang via UMTS besorgt. Ein UMTS-Modem (Surfstick, UMTS-USB-Stick) habe ich nicht, da mein Netbook über einen SIM-Karten Slot verfügt.

Nun möchte ich allerdings diese UMTS SIM-Karte nutzen, um auch mit meinem Desktop-PC in´s Internet zu kommen. Ich könnte mir einen UMTS-Stick kaufen, will aber - wenn möglich - die Anschaffungskosten sparen, da es lediglich um eine Zwischenlösung für 2 Wochen geht.

Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Internetverbindung mit dem Netbook (Windows XP) aufzubauen und mit dem Desktop-PC (Vista 64-Bit) mit zu nutzen ? Z.B. irgendwie über eine Verbindung des Desktop-PC mit dem Netbook per WLAN oder auch Netzwerkkabel ?

Vielen Dank für Eure Tipps !

Simmerl

bei Antwort benachrichtigen
triker simmerl „UMTS Internet-Verbindung des Netbooks mit Desktop-PC nutzen ?“
Optionen

schau mal hier rein,
btw, du brauchst ein Crossoverkabel.....
hier mal ein wenig durch ackern.
http://forum.chip.de/kabel-netzwerke/netzwerk-zwischen-vista-xp-gemeinsame-internetnutzung-934170-page2.html
da auch mal nachlesen....
http://de.kioskea.net/contents/configuration-reseau/partage-xp.php3
und hier gibts jede menge infos.
http://www.netzwerktotal.de/

gruß
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Brakelmann simmerl „UMTS Internet-Verbindung des Netbooks mit Desktop-PC nutzen ?“
Optionen

Suche dir in der Netzwerkumgebung des Netbooks den Adapter aus, über den die Internetverbindung hergestellt wird und aktiviere über Eigenschaften/Erweitert die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung. Danach brauchst du nur noch mit beiden Rechnern ein drahtloses ad-hoc Netzwerk einrichten.
Grundsätzlich ist die Vorgehensweise hier beschrieben:

http://zeaq.de/adhoc/

Gruß,
Brakelmann

bei Antwort benachrichtigen