Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.523 Themen, 81.191 Beiträge

Switch hinter Router schalten

Kongo103 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!
Ich habe einen Netgear Router mit 4 Lananschlüssen, die alle belegt sind. Nun bräuchte ich allerdings weitere Ports und habe deshalb einen Switch gekauft (4 Ports + Uplink).
Habe das Kabel vom Router, das ursprünglich in meinen Rechner führt nun in die Uplink-Buchse vom Switch gesteckt. Ein Patchkabel von einem Port des Switches in meinen PC. Alle IP´s sollen automatisch vergeben werden. DHCP im Router ist aktiv.
Leider bekomme ich am PC hinter dem Switch keine Verbindung zum Internet, geschweige denn zum Router zu stande. Ipconfig sagt folgendes:

IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.182.25
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 169.254.182.25

Wenn ich den PC am Router direkt anschließe, bekomme ich die IP-Adresse "192.168.0.2" zugewiesen und alles läuft wunderbar.

Alle Kabel sind ungekreuzt. Ich bin ratlos! Hat jemand eine Idee?

Danke im Vorraus!

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne Kongo103 „Switch hinter Router schalten“
Optionen

Für die Uplink-Buchse bräuchtest Du ein Crossover-Kabel. Steck das Kabel mal in einen normalen Port, dann sollte es klappen.

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
Kongo103 Max Payne „Für die Uplink-Buchse bräuchtest Du ein Crossover-Kabel. Steck das Kabel mal...“
Optionen

Danke für die Antwort!

Bin deinem Lösungsvorschlag eben gefolgt und habe das Routerkabel in einen normalen Port gesteckt. Leider habe ich nach wie vor keine Verbindung zum Internet. Die Ipconfig sagt nun:

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

Sollte also stimmen! Trotzdem liegt noch eine eingeschränkte Konnektivität vor. Der Ping zum Router (192.168.0.1) kam nicht an.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Kongo103 „Danke für die Antwort! Bin deinem Lösungsvorschlag eben gefolgt und habe das...“
Optionen

Hallo

Da Du vermutlich beide Geräte (Switch und Router) auf die 192.168.0.1 als Gateway stehen hast, dürfte das nicht funzen.
Als Erstes kannst Du noch einmal versuchen, alles auf DHCP und Auto stehen zu lassen und den Uplink vom Switch in die erste LAN-Buchse des Routers zu stecken.
Klappt das nicht, dann stelle das Gateway vom Switch auf eine Adresse im Adreßraum des Routers um, also 192.168.0.100 zum Beispiel und versuche es damit noch einmal.
Bei aktuellen Geräten mit Autoerkennung der Kabel sollte es auch egal sein, welches Kabel genutzt wird, da diese dann selbst umschalten, aber man weiß ja nie.

Falls Du nicht auf Kabelnetzwerk angewiesen bist, kann ich nur den in Deiner Situation eigentlich bescheuerten Tip geben, einen WLAN-Router zu nehmen, aber jetzt hast Du die Geräte ja schon.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
trilliput gelöscht_189916 „Hallo Da Du vermutlich beide Geräte Switch und Router auf die 192.168.0.1 als...“
Optionen

Interessant ist, was passiert, wenn beide Geräte auf 192.168.0.1 stehen und man dann die Adresse aufruft, und die GUI zu erreichen. Und auch die Auflösung von box-eigenen Namen (Easy.box, speedport.ip etc) klappt natürlich auch nur dann, wenn die Box sich gegenüber dem Switch durchsetzt.

bei Antwort benachrichtigen
Kongo103 gelöscht_189916 „Hallo Da Du vermutlich beide Geräte Switch und Router auf die 192.168.0.1 als...“
Optionen

Danke für Deine Antwort.

Habe jetzt folgende Einstellungen:

Folgende IP-Adresse verwenden:
IP-Adresse: 192.168.0.8
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standartgateway: 192.168.0.100

Folgende DNS-Serveradressen verwenden:
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.0.1

Leider habe ich immer noch keine Verbindung zum Internet. Ein Ping zum Router kam nicht an.

Wer kann helfen?

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne gelöscht_189916 „Hallo Da Du vermutlich beide Geräte Switch und Router auf die 192.168.0.1 als...“
Optionen

Ein stinknormaler Switch (!) hat keine eigene IP-Adresse, somit kein Gateway und schon gar kein Konfigurationsmenü.
;-)

Ich meine sowas:

http://www.pearl.de/Presse/PE-5586_2_ConnecTec_10_100MBit_Netzwerk-Switch_5-Port-USB_blaue_LEDs.jpg

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Max Payne „Ein stinknormaler Switch ! hat keine eigene IP-Adresse, somit kein Gateway und...“
Optionen

Hi

Ist mir hinterher auch einmgefallen;-)
War bei Router-Router hängen geblieben, steht aber immer noch die Frage, warum der Switch nicht uplinkt, denn das scheint ja das Problem zu sein.
Entweder liegt es doch am Kabel zwischen Router und Switch, dann ist ein Crossover-Kabel doch mal einen Versuch wert.
Aber wenn am PC eingeschränkte Verbindung angezeigt wird, dann dürfte das Problem eher zwischen PC und Switch zu suchen sein.
Sonst schalte DHCP im Router ab und gib versuchsweise die Sache von Hand ein:

Gateway=IP vom Router 192.168.0.1

IP des Rechners 192.168.0.x

Broadcast 192.168.0.255

Subnetzmaske 255.255.255.0

Verher vielleicht noch ein Router-Reset und/oder Firmware-Update machen.

Um welche Geräte handelt es sich denn genau?

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen