Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.523 Themen, 81.191 Beiträge

Server konfigurieren damit ich in als Netzlaufwerk einbinden

Linos1 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
Mein alter Server ist defekt. War mal W2000
Läuft jetzt mit neuem Motherboard auf Win XPprof.
Bei meinen anderen Rechner fehlte zeitweise die Netzlaufwerkszuordung und ich habe eingeben bei Netzlaufwerk verbinden:
\\server\server-daten und den Laufwerksbuchstaben.
Den Server hatte mir ein Bekannter konfiguriert.
Würde es jetzt gerne selber machen.
Was muß ich am Server machen, dass dieser irgendein Verzeichnis dann als Netzlaufwerk unter einem bestimmten Laufwerksbuchstaben zur Verfügung stellt?
Meine paar Rechner hängen alle an dem selben Switch. Also eine Art Sternverteilung.
Wo finde ich denn einen guten Beitrag den ich auch verstehe? Ich habe ein Buch, aber dort steht hauptsächlich allgemeines Zeugs drin und wenn an die Praxis geht dann ist nichts so wie bei mir.
Würde mich über Tips freuen

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Linos1 „Server konfigurieren damit ich in als Netzlaufwerk einbinden“
Optionen
Was muß ich am Server machen, dass dieser irgendein Verzeichnis dann als Netzlaufwerk unter einem bestimmten Laufwerksbuchstaben zur Verfügung stellt?

- am Server als Admin anmelden
- im Explorer gewünschten Ordner auswählen
- rechter Mausklick auf diesen Ordner >> "Eigenschaften"
- bei "Freigabe" den Freigabenamen eintragen, ggf. Zahl der Benutzer ändern
- ggf. noch bei "Sicherheit" NTFS-Berechtigungen setzen

Die Frage, unter welchem Laufwerksbuchstaben der Ordner erscheint, wird nicht auf dem Server sondern auf dem Client festgelegt (wie von Dir beschrieben).

Wenn "Sicherheit" bei den Eigenschaften des Ordners nicht angezeigt wird, dann in den Ordneroptionen >> "Ansicht" "Einfache Dateifreigabe verwenden" deaktivieren.

Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen
Linos1 mawe2 „ - am Server als Admin anmelden - im Explorer gewünschten Ordner auswählen -...“
Optionen

Hallo Mawe,
Was muß ich für einen Freigabenamen eintragen bei
\\server\server-daten
Muß der Server jetzt irgendwo den Namen Server tragen (erstes Wort im String)
und ist der Freigabename dann "server-daten"?
Beste Grüße
Linos

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Linos1 „Hallo Mawe, Was muß ich für einen Freigabenamen eintragen bei server...“
Optionen
Muß der Server jetzt irgendwo den Namen Server tragen (erstes Wort im String) und ist der Freigabename dann "server-daten"?

Genau!

Der Computername "server" wird festgelegt über "Systemsteuerung" >> "System" >> "Computername" >> Schaltfläche "Ändern"

Der Freigabename "server-daten" wie oben beschrieben.
bei Antwort benachrichtigen
Linos1 mawe2 „ Genau! Der Computername server wird festgelegt über Systemsteuerung System...“
Optionen

Hi Mawe,

danke schön.
Es hat funktioniert :-) :-)

Jetzt muß ich noch das mit den Druckern hinbekommen.
An dem Server hängen 2 alte LPT-Drucker mit Traktor
Auf dem Server läuft eine alte DOS-Software, die auf die beiden LPTs ausgedruckt hat.
Mein Programm wurde über eine BAT-Datei am Nutzer-PC gestartet, in der folgendes steht.

net use lpt2: \\Server\Fujitsu
net use lpt3: \\Server\OkiMl390
f:
cd \daten
Hexe.exe
cd \
c:
net use lpt2: /D
net use lpt3: /D
exit

In dem alten Server war ebenso eine LPT on Board und eine PCI-Karte mit einer LPT-Schnittstelle für die alten Traktordrucker.
Jetzt werde ich wohl erst mal die Druckertreiber für die beiden Drucker installieren. Aber ich glaube das braucht es nicht, weil das DOS-Prg Hexe.exe im Fenster läuft und selber Druckertreiber hat.
Muß ich dann auch einen Windowsdrucker freigeben?, wo doch das Prog. selber Treiber mitbringt?
Hast Du da auch noch einen Tip für mich?
Beste Grüße
Linos

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Linos1 „Server konfigurieren damit ich in als Netzlaufwerk einbinden“
Optionen

Ich denke, die Traktordrucker müssen auch noch auf dem Server freigegeben werden.

Die Batch-Datei auf dem Nutzer-PC erfordert ja die Freigaben "Fujitsu" bzw. "OKIMI390". Wenn die Freigaben auf dem Server nicht entsprechend eingerichtet sind, läuft das ja sonst ins Leere.

Allerdings habe ich mit solchen DOS-Anwendungen keine Erfahrungen. Kannst es ja mal ausprobieren und uns dann Deine Erfahrungen mitteilen.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
REPI mawe2 „Ich denke, die Traktordrucker müssen auch noch auf dem Server freigegeben...“
Optionen
Ich denke, die Traktordrucker müssen auch noch auf dem Server freigegeben werden.

Richtig, und natürlich sollten die beiden Drucker auf dem Server auch OkiMl390 bzw. Fujitsu als Freigabenamen bekommen, bzw. man ändert den Batch entsprechend ab.
Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen