Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.522 Themen, 81.157 Beiträge

Printserver mit Brother HL-2030 ?

Frederik1974 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, vielleicht kann mir jemand bei folgenden Problem helfen.

Ich besitze einen Brother HL-2030 Laserdrucker und möchte diesen nun von 2 Rechner (1x WIN XP, 1x VISTA Home Premium) und einen Laptop (VISTA Home Premium) ansteuern. Zurzeit läuft ein W_LAN über einen NETGEAR WGR614v7 (54 Mbps Wireless Router)

Meines Wissens ist nun ein Printserver (USB?) von Nöten um den Drucker in das Netz zu bringen. Leider bin ich auf diesem Gebiet noch sehr unbewandert. Deshalb meine Frage: Welcher Printserver würde hier passen, oder wäre es sinnvoller gleich den Drucker mit einen Netzwerkdrucker zu tauschen.

Idealerweise würde ich nämlich auch gleich meinen Scanner (CANON Canoscan 4400F) dranhängen ;-)

In diesem Sinne schön im voraus danke für Infos ;-)

bei Antwort benachrichtigen
PQ. Frederik1974 „Printserver mit Brother HL-2030 ?“
Optionen

Du kannst den Drucker auch an einem der Rechner anschließen und über das Netzwerk freigeben

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Frederik1974 „Printserver mit Brother HL-2030 ?“
Optionen

Eine Scanner bekommst über ein Netzwerk so gut wie nicht zum laufen!

Es gibt zwar welche, aber extrem teuer!

Wirklich gute Printserver gibt es hier...:

http://www.seh.de/deutsch/index.htm

http://www.tecchannel.de/netzwerk/lan/1745069/test_usb_geraete_ins_netzwerk_integrieren/

Andere Produkt habe ich auch probiert und die glänzten zum Teil durch lahme Verbindungen oder funktionierten erst gar nicht.

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
REPI gelöscht_35042 „Eine Scanner bekommst über ein Netzwerk so gut wie nicht zum laufen! Es gibt...“
Optionen
Eine Scanner bekommst über ein Netzwerk so gut wie nicht zum laufen!

Hallo lutty,

Das stimmt so generell nicht. Mein brother dcp-560cn (eingebautes LAN Interface) macht das anstandslos bei Windows-BS wie auch Linux.
Am Display des Druckers/Scanners kann man soger auswählen, auf welchen angeschlossenen und gerade laufenden Rechner man die Dateien des Scannvorganges ablegen will!
Der Zugriff auf den Scanner von einem im Netzwerk hängenden Rechner ist mit der üblichen Software natürlich auch möglich!

Geräte mit nur USB Anschluss, sind da natürlich wesentlich komplizierter zu handhaben, wenn es um Netzwerkfunktionalität geht.
Daher würde ich mir heute, falls ich vorhabe Drucker/Scanner im Netzwerk mit mehreren Rechner zu betreiben, immer Geräte mit Lan oder Wlan Funktion anschaffen.
Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
PQ. gelöscht_35042 „Eine Scanner bekommst über ein Netzwerk so gut wie nicht zum laufen! Es gibt...“
Optionen

Ich muß dem geschätzten lutty hier auch widersprechen, kein Problem.ich habe bei uns in der Fa. fast bei allen Webscan eingerichtet ist mit einem billigen HP Mulifunktionsgerät z.B. 7500er Serie

bei Antwort benachrichtigen
Frederik1974 Nachtrag zu: „Printserver mit Brother HL-2030 ?“
Optionen

Das geht ja flott hier - perfekt!

@PQ.

Ja, nur dann müsste doch ständig ein Rechner als Server laufen. Das möchte ich vermeiden.

@luttyy

Also wenn ich es richtig verstehe sollte der Seh PS03a Printserver extern USB 2.0 für etwa EUR 100,-- passen. Etwas teuer aber wenn es funktioniert ist es immer noch billiger als ein Netzwerkdrucker. Und lt. Bericht KÖNNTE es ja auch mit dem Scanner laufen. Finde ich eine gute Lösung. Günstigere, sinnvolle Alternativen wird es wohl kaum geben, richtig?

Eine letzte Frage betreffend der Installation. Hardwareseitig scheint das recht klar zu sein, aber gibt es softwareseitig Informationen welche man wissen sollte? Bin wie gesagt netzwerktechnisch nicht so am Stand ;-)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Frederik1974 „Das geht ja flott hier - perfekt! @PQ. Ja, nur dann müsste doch ständig ein...“
Optionen

Ab XP gibt es da keine größeren Rätsel..:)

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Frederik1974 „Printserver mit Brother HL-2030 ?“
Optionen

Moin,

daß ein GDI-Drucker wie der HL-2030 an einem handelsüblichen Printserver läuft, ist eher unwahrscheinlich - nach kurzem Google-Studium eher aussichtlos. Die Ausgabe kann man sich also sparen. Für einen handelsüblichen Printserver wird schon ein Laserdrucker benötigt, der PCL und/oder Postscript beherrscht (bzw. vergleichbare Sprachen, welche aber bei Laserdrucker in der Regel eher exotisch sind).

Für rund EUR 120,- gibt es auch nagelneue Geräte von Brother, die von Haus aus netzwerkfähig sind (HL 2150N), mein Favorit wäre allerdings eher der OKI B430dn - nicht zuletzt auch wegen der 5jährigen Vor-Ort-Herstellergarantie.

Mit dem Scanner wird das ohnehin nichts, es heißt ja auch Printserver, nicht Scanserver.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Crusty_der_Clown „Moin, daß ein GDI-Drucker wie der HL-2030 an einem handelsüblichen Printserver...“
Optionen

Wenn Crusty (Jürgen) das sagt, dann ist das so...

Das ist unser Drucker-Guru und wie hören auf ihn..:)

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Frederik1974 Nachtrag zu: „Printserver mit Brother HL-2030 ?“
Optionen

Na wenn es der Guru sagt, dann will ich das auch tun. Vielen Dank an Alle!!!

bei Antwort benachrichtigen