Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.522 Themen, 81.157 Beiträge

Wlan und Lan gleichzeitig?

Fredy5 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich habe 2 Rechner, quasi einen Server und einen HPTC. Der Server hat Vista 64bit und der HTPC hat Windows Xp Sp3. Beide waren mit Wlan n-draft am n-draft Router und können beide ins Internet und der HPTC kann auf den Server zugreifen. Da für Bluray die Übetragung über Wlan nicht ausreichte, weil die Verbindung nur mit 2,4 kb/s dahintröpfelte, entschloss ich mich durchs ganze Haus ein Kabel zu ziehen.
So, das Kabel ist verlegt, doch jetzt fangen die Probs erst an. Wenn ich Lan aktiviere und Wlan auch aktiv ist, bekomme ich gleich eine Fehlermeldung das beide nicht im gleichen Netzwerk sein dürfen. Daraufhin bekamen beide von mir eine eigene IP zugewiesen und verschiedene Subnetzmasken. Damit können Sie beide gleichzeitig aktiv sein.
Nur das nächste Problem ist, auch wenn beide aktiv sind, greift mein HTPC immer nur über Wlan auf den Server zu. Wenn ich jetzt aber den Wlan-Stick aus dem HTPC rausnehme, ist er nur noch über Lan verbunden, ich komme aber nicht mehr ins Internet.
Dann habe ich über den Server die Internet-Verbindungsfreigabe versucht, aber das ging dann überhaupt nicht, und er wollte eine andere IP usw. diese Möglichkeit habe ich auch gleich abgehackt.
So, nun stehe ich da, entweder ich habe Wlan und Lan und kann nur über Wlan zugreifen, oder ich habe nur Lan und habe kein Internet.

Ich erbitte Hilfe

Gruß

Fredy

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Fredy5 „Wlan und Lan gleichzeitig?“
Optionen

Hi

Da hast Du eine richtige Hausnummer gesetzt;-)
Versuche doch als erstes mal, bei beiden Geräten, die Netzwerkeinstellungen unter den Eigenschaften des jeweiligen Anschlusses auf automatisch zu stellen, also IP-Vergabe und DNS-Vergabe auf automatisch.
Damit solltest Du nach einem Router-Reset und einer Neukonfiguration desselben wenigstens wieder mit jedem PC ins Internet gelangen.
Dann prüfe, ob beide PC in der gleichen Arbeitsgruppe sind, damit sie im LAN miteinander können.
Hast Du beide Rechner am Kabel angeschlossen, dann schalte WLAN mal komplett ab.
Weiterhin kannst Du auch mal checken, ob auf dem Router die aktuellste Firmware läuft, wenn nicht, flashst Du den gleich noch mit.
Eine häufige Fehlerquelle ist auch IPv6 im lokalen Netzwerk, das äußert sich aber meist in einer eingeschränkten Verbindung, das kannst Du ebenfalls unter Eigenschaften des jeweiligen Netzwerkgerätes deaktivieren, indem Du unter Eigenschaften den Haken bei TCP/IPv6 entfernst.
Für eine weitere Hilfe wäre der genaue Typ des Routers sowie die Ausgabe von ipconfig /all auf der Eingabeaufforderung nicht schlecht.
Wenn allerdings Draft-N so langsam geht, wie Du es sagst, dann stimmt sowieso etwas nicht, außer die Entfernung ist recht groß, da muß eigentlich mehr herauskommen, ich habe über ca. 10m durch zwei Wände mit 108MBit eine Rate von ca. 350 kb/s, da limitiert eigentlich nur das DSL.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Fredy5 „Wlan und Lan gleichzeitig?“
Optionen

Für eine der beiden Wege offenstehenden Wege muss sich Windows entscheiden - LAN oder WLAN.

Woher soll es auch wissen, dass du jetzt per LAN auf denjenigen Rechner zugreifen willst, der auch per WLAN erreichbar ist?

Was aber spricht dagegen, beide Rechner per Kabel mit dem Router zu verbinden?
Passe einfach die LAN-IP dem Router an, deaktiviere den WLAN-Adapter und gut ist.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
UselessUser Fredy5 „Wlan und Lan gleichzeitig?“
Optionen

Hallo Fredy5!

"Daraufhin bekamen beide von mir eine eigene IP zugewiesen und verschiedene Subnetzmasken. Damit können Sie beide gleichzeitig aktiv sein."
Bitte einmal Details, kann der Router denn mit zwei verschiedenen Subnetzen umgehen? Sie sollten sich im gleichen Subnetz befinden, aber unterschiedliche IPs haben. Einmal beim Router den DHCP-Server für die Vergabe von IP-Adressen deaktivieren.

"oder ich habe nur Lan und habe kein Internet."
- Hast du bei deiner LAN-Verbindung außer IP-Adresse und Subnetz-Maske auch den Gateway (IP-Adresse des Routers) eingetragen?
(Manche Router haben Probleme wenn diese Angabe fehlt, dann musst du auch die DNS-Adressen deines Internet-Providers von Hand eintragen.)
- Kannst du den Gateway (Router) anpingen?
- Kannst du eine Website anpingen, z. B. Nickles:
80.237.206.56
- Was hast du für einen Router, gibt es Optionen für Zugriffsbeschränkungen einen MAC-Filter?

MfG, UU

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 UselessUser „Hallo Fredy5! Daraufhin bekamen beide von mir eine eigene IP zugewiesen und...“
Optionen

Hallo,

hatte leider in letzter Zeit viel um die Ohren, aber jetzt wieder zu meinem Problem.
Ich denke ich habe mich einfach nur falsch ausgedrückt, und ohne richtige Infos könnt ihr mir ja auch nicht helfen.

Rechner 1 ----> LAN -----> Rechner 2
Rechner 1 ----> Wlan ----> Router
Rechner 2 ----> Wlan ----> Router

Die beiden Rechner sind zwar vernetzt mit einem Cat5e Kabel, aber nur miteinander. Und per Wlan hängen sie am Router.
Das ist deshalb so, weil ich nur ein Lan-Kabel habe.

WLAN

Router: 192.168.0.85
Rechner1: 192.168.0.10
Rechner2: 192.168.0.15
Subnetzmaske: 255.255.255.0

LAN

Rechner1: 192.168.10.0
Rechner2: 192.168.10.1
Subnetzmaske: 255.255.0.0

Somit laufen beide Netzwerke gleichzeitig. Nur das es beide Rechner nicht interessiert, das Lan auch anliegt, werden die Daten nur per Wlan übertragen. Ist ja klar, das Windows das nicht selber riechen kann, welche Leitung er für was benutzen soll.
Ist dann aber auch ziemlich nervig, wenn ich Wlan deaktiviere und die Datenper Lan übertragen werden, motzen alle anderen Programme, das kein Internet mehr da ist. Es handelt sich ja um einen HTPC, der im Hintergrund z. B. das EGP aktualisiert.

Wie löse ich das Problem am elegantesten? Ein zweites Lan kabel kaufen, und beide Rechner nur noch per Lan am Router? Oder kann ich es irgendwie so einrichten, das die Netzwerkfreigaben der Ordner nur für bestimmte IP-Adressen gelten? Oder das Wlan nur für Internet gilt?

Gruß

Fredy

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Fredy5 „Hallo, hatte leider in letzter Zeit viel um die Ohren, aber jetzt wieder zu...“
Optionen
LAN

Rechner1: 192.168.10.0
Rechner2: 192.168.10.1
Subnetzmaske: 255.255.0.0


192.168.10.0

Die Null am Ende bezeichnet keine IP-Adresse, sondern ein IP-Netzwerk.

Vergleichbar mit einer Hausnummer.
Erst ab 1 beginnt die konkrete IP-Adressierung einzelner Rechner.

Du müsstest Rechner1 also z.B. die IP-Adresse 192.168.10.2 zuweisen.

Hast du außerdem wirklich die Subnetzmaske 255.255.0.0?
Normalerweise schlägt Windows nämlich die Subnetzmaske 255.255.255.0 vor.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Nachtrag zu: „ 192.168.10.0 Die Null am Ende bezeichnet keine IP-Adresse, sondern ein...“
Optionen

Nachtrag:

Die beiden Rechner sind zwar vernetzt mit einem Cat5e Kabel, aber nur miteinander. ... Das ist deshalb so, weil ich nur ein Lan-Kabel habe.

Für eine direkte Verbindung zwischen zwei Rechnern brauchst du ein sogenanntes Crossover-Kabel.
Ein normales LAN-Kabel funktioniert da nicht.

Entweder ein Crossover-Kabel kaufen.
Oder ein weiteres LAN-Kabel und die beiden Rechner über den Router oder einen Switch verbinden.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 shrek3 „Nachtrag: Für eine direkte Verbindung zwischen zwei Rechnern brauchst du ein...“
Optionen

Aber es funktioniert, das ist nicht das Problem. Moderne Netzwerkkarten benötigen keine Crossoverkabel mehr, diese können das intern umschalten und funktionieren trotzdem.
Das war ja auch nicht das Problem, aber danke für den Hinweis.

bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 shrek3 „ 192.168.10.0 Die Null am Ende bezeichnet keine IP-Adresse, sondern ein...“
Optionen

Da habe ich mich verschrieben, es ist eine 1, und keine 0.
Und ja, die Subnetzmaske musste ich verwenden, denn wenn ich die 255.255.255.0 benutze, bekomme ich eine Fehlermeldung, das sich die Netzwerke in derselben Subnetzmaske beissen. Da schlägt Windows vor, ich soll doch eine andere Subnetzmaske benutzen. Und dann gings auch.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Fredy5 „Da habe ich mich verschrieben, es ist eine 1, und keine 0. Und ja, die...“
Optionen

Schau mal hier rein - es gibt da zwei Ansatzpunkte (per Routereinstellung und per Netzlaufwerk-Einrichtung):

http://www.netzwerktotal.de/cgi-bin/forum/yabb/YaBB.pl?num=1239168406/3

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 shrek3 „Schau mal hier rein - es gibt da zwei Ansatzpunkte per Routereinstellung und per...“
Optionen

Super Danke...... Also es geht dann doch über die IP

bei Antwort benachrichtigen