Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.522 Themen, 81.157 Beiträge

Webserver zum verwalten des heimischen LANs

Hammer_69 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute,

ich suche einen Webserver mit dem ich mein Netzwerk zu Hause über Port 80 oder 443 verwalten kann.
Ich stelle mir da ein Tool vor, das ich auf einem XP- oder Linux-PC installieren kann und dann per DynDNS und Portfreigabe von überall aus zugreifen kann.
Mich interessiert eigtl. nur ob PCs eingeschaltet sind (evtl. Webping). Wenn WOL unterstützt wird ist es mir auch recht ;-)

Kennt jemand von euch ein solches Programm? Kann auch eine kleine fertige Blackbox mit geringem Stromverbrauch sein.

Vielen Dank!
Matze

PS: Ist das so ein Tool?
http://www.zdnet.de/netzwerke_managen_home_web_server_download-39002345-61483-1.htm

bei Antwort benachrichtigen
ewbayern Hammer_69 „Webserver zum verwalten des heimischen LANs“
Optionen

Hallo Matze,

schau Dir mal den Mini Webserver an:
http://www.aidex.de/software/webserver/
http://www.aidex.de/software/webserver/anleitung.html

Habe ihn mal selbst ausprobiert, funktioniert bestens.

Gruß
ewbayern

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 Hammer_69 „Webserver zum verwalten des heimischen LANs“
Optionen

Dein verlinktes Tools ist ein Webserver. Nicht mehr und nicht weniger.
Da geht auch XAMPP, wobei viel davon abhängt, was du machen möchtest.

Wenn du auf deine Rechner zuhause zugreifen möchtest, langt DynDNS und Portfreigabe. Dann kannst du auf deinen Rechner drauf.
Kannst das ganze mit einem FTP-Server bzw. SFTP auch realisieren. Brauchst dann eben einen FTP-Client um von aussen auf die Rechner zu kommmen.

Eine Überwachung deines Heimnetzwerkes kannst du mit z.B. mit Cacti realisieren, wobei das Tool wahrscheinlich zu mächtig ist, für das, was du machen möchtest. Gibt aber sicherlich kleinere Alternativen.
Kannst mal bei Snapfile vorbei schauen. Vielleicht wirst du fündig.



bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes Hammer_69 „Webserver zum verwalten des heimischen LANs“
Optionen

Hi Hammer.

Schaue dich vielleicht mal bei www.X-wrt.org um. Hier Bekommst du OpenWRT mit X-WRT Oberfläche vielleicht auch für deinen Router. mit dem Freien RouterBetriebssystem OpenWRT ist es fast out of the box möglich, die von dir gewünschten Aufgaben zu erledigen, ohne dass jedesmal ein PC an sein muss. die Weboberfläche des Systems lässt mittels modulen auch aufgaben wie das Steuern des heimischen LANs zu. Abgesehen davon sind weitere dienste denkbar.

Um lediglich zu überprüfen ob ein REchner eingeschaltet ist, sollte es aber in jedem beliebigen router reichen, das Webinterface mit Passwort zum internet hin freizugeben. Hier sieht man den Status angeschlossener PCs allein schon daran, ob der im Router eingebaute DHCP Server diesen derzeit ein lease erteilt hat. Viele Router, insbesondere die Fritz!Box, die in D ja recht beliebt ist, unterstützen darüber hinaus auch die Auflösung der IPs im LAN zu hostnamen, was den komfort erhöht.-

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
Hammer_69 Synthetic_codes „Hi Hammer. Schaue dich vielleicht mal bei www.X-wrt.org um. Hier Bekommst du...“
Optionen

Hallo und Danke euch allen!

Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich über Port 80 so viel Einsicht wie möglich in mein Heimnetz habe. Leider ist bei mir in der Firma sehr viel dicht. Kann nur über 80 und 443 raus. Obwohl ich RDS und VNC über 80 leite, gehts nicht. Anscheinend eine Protokollsperre.

@Synthetic_codes:
Ich habe ganz zufällig eine WLAN-Bridge mit 2 WRT54gL (DD-WRT) und jetz habe ich noch zufälliger einen WRT54gL so rumstehen ;-)
Ich pack die OpenWRT einfach mal auf den Linksys drauf. Ich hoffe ich brauche keine Kenntnisse mit TelNet und SSH?
Hast du noch ein par nützliche Seiten in Sachen Netzwerkmanagement und WRT?

Zitat:
"Um lediglich zu überprüfen ob ein REchner eingeschaltet ist, sollte es aber in jedem beliebigen router reichen, das Webinterface mit Passwort zum internet hin freizugeben."
Kommentar:
In meine Fritz!Box 7270 komme ich per HTTPS schon rein, aber da mir die Box nur sagt welcher LAN-Port aktiv ist und die meisten PCs hinter einem weiterem Switch hängen bringt mir das leider nichts :-(
Außerdem habe ich IPs fest vergeben und einen kleinen Bereich als DHCP für Tests oder Freunde eingerichtet.

Vielen Dank!
Matze

bei Antwort benachrichtigen